Einkaufen mit KindTipps für entspanntes Einkaufen mit Kind
Einkaufswagen schieben, Einkaufzettel im Kopf behalten und das Kind, das rechts und links ins Regal greifen will managen, ist kein Kinderspiel. Wir haben einige Ideen zusammen gestellt, wie Sie den Einkauf entspannter gestalten können.

Legen Sie Besorgungen
möglichst in Zeiten, zu denen im Supermarkt nicht zu viel los ist. Das verkürzt das Ausharren vor dem Süßigkeitenregal. Und sollte es trotzdem zum Showdown kommen, hat der Trotzanfall weniger Zeugen, so bleiben Sie leichter - und länger - ruhig.

Gehen Sie möglichst nicht hungrig einkaufen.
Sie werden dadurch nicht nur anfälliger für Spontankäufe, sondern sind wahrscheinlich auch leichter zu reizen. Das Gleiche gilt für Ihr Kind!

Lassen Sie Ihr Kind Produkte auswählen
und in den Wagen legen, die es gerne mag, etwa ein bestimmtes Obst, Yoghurt oder Müesli. Darf es auch was Süßes aussuchen, dann natürlich nicht aus dem Kassenregal.

Beschäftigen Sie Ihr Kind generell mit kleinen Aufgaben
während des Einkaufens: Einen Liter Milch holen, den Kinder-Einkaufswagen schieben, die Einkaufe aufs Band legen: Das macht die Zeit im Laden interessanter. Ab dem Kindergarten-Alter: Bitten Sie Ihr Kind schon vor dem Einkauf, Sie im Laden an einen bestimmten Gegenstand zu erinnern, den Sie leider immer vergessen.

Legen Sie Regeln auch für sich selbst fest
, zum Beispiel: Gekauft wird nur, was auf der Liste steht. Und sprechen Sie laut darüber, dass es Ihnen auch manchmal schwer fällt, sich daran zu halten: „Oh, der Parmaschinken sieht lecker aus! Aber er steht nicht auf unserer Liste, also kaufen wir ihn nicht.“
singlePlayer
Teaser Image: