AusflugtippsFrühlingshafte Ausflugtipps für Familien
Naturlehrpfad, Spaßbad oder Indoorspielplatz: Hier finden Sie unterschiedliche Ausflugsziele in ganz Deutschland, für kleine und größere Kinder und für drinnen und draußen. Aus jedem Bundesland ist ein Vorschlag dabei. Viele Ideen können Ihnen aber auch als Inspirationen dienen, vielleicht gibt es etwas ähnliches ja auch bei Ihnen in der Nähe?

Jonathan Heger
Albatros Flugmuseum beim Flughafen Stuttgart (Baden-Württemberg)
Einen Blick ins Cockpit der historischen Maschinen dürfen die Kinder im Flugmuseum Albatros im Flughafen Stuttgart werfen und alle ausgestellten Flugzeuge und Hubschrauber genauestens inspizieren. Von der Besucherterrasse des Flughafens Stuttgart aus kann man auch den faszinierenden Vorfeldbetrieb und das Ankommen und Starten der Flugzeuge auf der Landebahn beobachten.
Tipp: Vom Flughafen Stuttgart wird nach Voranmeldung auch eine Flugplatzführung angeboten.
Hier finden Sie nähere Infos zum Albatros Flugmuseum Stuttgart.

Die Partnachklamm bei Garmisch-Partenkirchen (Bayern)
Die Partnachklamm Garmisch-Partenkirchen offenbart einen wunderschönen gesicherten Blick nach unten. Auf der 800 m langen Strecke durch die Schlucht gibt es Naturschönheiten wie mächtige Felsen, tosende Wasserfälle und wilde Stromschnellen zu bewundern. Eine einfache Wanderung, die Kindern ab vier Jahren Spaß machen wird. Die Klamm ist das ganze Jahr geöffnet.
Tipp: Festes Schuhwerk ist wichtig. Der Weg ist leider nicht für Kinderwägen geeignet.
Hier finden Sie nähere Infos zur Partnachklamm in Garmisch-Patenkirchen.

Naturlehrpfad in Berlin-Neukölln
Auf derzeit 15 Stationen können Kinder jeden Alters und ihre Eltern kostenlos den Naturlehrpfad auf der Kolonie Freiheit in Berlin-Neukölln entlang spazieren und viel Interessantes über die Natur lernen. Dabei werden alle Sinne angesprochen, denn es gibt viel zu sehen, zu riechen, zu fühlen und auch zu schmecken. Dem Dendrophon, einer Art Baumstamm-Xylophon, entlocken die Kinder klangvolle Töne, verschiedene Obstsorten dürfen an der Naschstraße probiert werden, der Kräutergarten umfängt sie mit würzigen Düften und auf dem Barfusspfad heißt es Schuhe und Socken aus und die unterschiedlichen Untergründe mit bloßen Füßen erfühlen.
Hier finden Sie nähere Infos zum Naturlehrpfad in Berlin.

SPSG, Foto: Peter Adamik
Familiensonntag im Schloss Sanssouci mit dem Schlossdrachen (Brandenburg)
Der Schlossdrache Johann Ludwig von Fauch verlässt sein kuscheliges Versteck und begleitet Kinder ab sechs Jahren und ihre Eltern auf eine spannende Erkundungstour durch das Neue Palais in Sanssouci in Potsdam. Dabei weiß der kleine Feuerspucker viel darüber zu berichten, wie das damals am preußischen Hof war und wie das Leben der Schlossbewohner so aussah. Denn der kleine Drache hat schon viel erlebt und kann von rauschende Festen am kaiserlichen Hof berichten und von seinen Begegnungen mit Friedrich dem Großen.
Tipp: Eine Vorabanmeldung für die Führung ist vier Wochen vor dem geplanten Termin möglich.
Hier finden Sie nähere Infos zum Familiensonntag in Schloss Sanssouci.

Sonderausstellung "Kopfüber Herzwärts" im Universum Bremen (Bremen)
Die Sonderausstellung "Kopfüber Herzwärts" im Universum Bremen (von 4.3. bis 29.8. 2011) klärt Kinder ab fünf Jahren über die Körperfunktionen auf. "Was passiert mit meinem Essen, wenn ich es gekaut und geschluckt habe?" und andere Fragen zum eigenen Körper können sich die Kinder auf über 80 Mitmachstationen interaktiv selbst beantworten. Für die Beantwortung dieser Frage geht es in den Bereich der Küche. Die Speiseröhre ist hier als große rote Rutsche nachgebaut, auf der die Kinder dann Richtung Darm rutschen können, wo die Aufnahme der Nährstoffe ins Blut stattfindet.
Hier finden Sie nähere Infos zur Sonderausstellung "Kopfüber Herzwärts".

Stefan Fuhr
Führung durch die Imtech Arena in Hamburg
Neunzig Minuten dauert ein Fußballspiel, und das Runde muss ins Eckige. Wenn Fußball das Leben Ihres Kindes mitbestimmt, dann ist eine Führung durch die Imtech Arena in Hamburg genau das Richtige. Denn hier erhält man Einblick in Bereiche, die sonst nicht zugänglich sind wie den Regiebereich, die VIP Logen oder den Pressekonferenzsaal. Und natürlich darf auch ein Blick in die Spielerkabine geworfen werden.
Hier finden Sie nähere Infos zur Führung durch die Imtech Arena.

www.boehm-design.de
Spessart-Wildpark in Bad Orb (Hessen)
Wenn Ihre Kinder mal wieder Tiere hautnah erleben wollen, empfiehlt sich der kostenlose Familienausflug in den Spessart-Wildpark in Bad Orb. Vor allem anmutiges Rotwild hat sich hier angesiedelt und neben den Hirschen, Wisents und dem Dam- und Muffelwild gibt es auch Esel und Mufflons. Im Streichelzoo können die Kinder mit den kleinen Ziegen und Rehen schmusen und sie mit dem im Park erhältlichen Futter füttern. Besonders im Mai und Juni lohnt sich ein Besuch, weil dann besonders viele Jungtiere geboren werden.
Hier finden Sie nähere Infos zum Spessart-Wildpark.

Käpt'n Karls Tobeland in Karls Erlebnis-Dorf in Rövershagen (Mecklenburg-Vorpommern)
Der Indoorspielplatz in Karls Erlebnis-Dorf in Rövershagen bietet Kindern ab zwei Jahren viel Platz zum Toben. Wie ein großes Piratenschiff ist er gestaltet und bietet auf 600 m² viel Platz zum Spielen. Lange Rutschen sorgen für viel Spaß und auf der Quadbahn können die größeren Kinder Gas geben. Kleine Pausen lassen sich gut im Seemanns-Kino im Bauch des Piratenschiffs aushalten. Die Kleineren vergnügen sich im Bällchenbad oder fahren eine Runde Karussell. Am Wochenende werden alle Kinder kostenlos als kleine Piraten geschminkt.
Auch Piraten müssen mal essen, das geht besonders gut im Kinder-Restaurant Proviantkiste, wo Pommes und Fischstäbchen auf Frisbees serviert werden.
Tipp: Der Eintritt ist übrigens kostenfrei.
Hier finden Sie nähere Infos zu Käpt’n Karls Tobeland.

Bogenschießen für Kinder - im Bogenschieß-Center Wolfenbüttel (Niedersachsen)
Einmal wie Robin Hood den Pfeil in den Bogen spannen und losschießen - der Traum viele Jungen. Im Bogenschieß-Center Wolfenbüttel gibt es für Kinder Gelegenheit, auf spielerische Art das Bogenschießen zu erlernen. In den Ferien werden verschiedene Kurse zum Thema Bogen- und Pfeilbau, Schmieden für Kinder oder Bogenschießen wie Robin Hood angeboten.
Tipp: Bogenschießen ist gut geeignet für AD(H)S-Kinder.
Hier finden Sie nähere Infos zum Bogenschieß-Center Wolfenbüttel.

Die Kartbahn Dahlemer Binz in Dahlem (Nordrhein-Westfalen)
In die Fußstapfen ihrer großen Vorbilder Schumacher und Vettel können Kinder ab sechs Jahren treten und ein paar Runden im Kinderkart auf der kurvenreichen Kartbahn Dahlemer Binz drehen. Die 1,1 km lange Strecke bietet den großen und kleinen Kartfans optimale Bedingungen, denn die Kurven sind auch für Anfänger und Kinder zu bewältigen und alle Streckenteile sind sicher voneinander abgegrenzt.
Hier finden Sie nähere Infos zur Kartbahn in Dahlem.

NN-Fotografie_NTB
Naturhistorisches Museum in Mainz (Rheinland-Pfalz)
In den Ausstellungsräumen des Naturhistorischen Museum in Mainz gibt es für Kinder aller Altersstufen und auch die Eltern und viel zu sehen: Neben Mineralien und Gesteinen gilt es, die fossile Tier- und Pflanzenwelt von Rheinland-Pfalz zu erkunden. Beim Betrachten der eiszeitlichen Tierwelt mit Steppenelefant, Riesenhirsch, Wollnashorn, Moschusochse und Wasserbüffel bekommt man eine Vorstellung davon, wie es in einem Land vor unserer Zeit ausgesehen haben mag. Aber auch die heimischen noch lebenden Tiere kommen nicht zu kurz und so sind hier der besonders wertvolle Exemplare wie der tasmanische Beutelwolf oder das Java-Nashorn ausgestellt.
Hier finden Sie nähere Infos zum Naturhistorischen Museum in Mainz.

Besucherbergwerk Zwitterfeld bei Zinnwald (Sachsen)
Auf einem Rundgang durch das Besucherbergwerk Zwitterfeld bei Zinnwald, mitten im Erzgebirge und nahe der tschechischen Grenze, erfahren Familien mit Kindern ab sechs Jahren alles über die Geschichte des Bergwerkes. 1,5 Stunden dauert eine Führung, bei der man zu Fuß, mit Schutzkleidung und Lampe ausgestattet, durch die alten Stollen läuft und alles über die harte Arbeit unter Tage beim Abbau vom Wolframit und Lithiumglimmer erfährt. Es empfiehlt sich, warme Kleidung mitzunehmen, da im Bergwerk auch im Hochsommer Temperaturen von 8-10 Grad herrschen.
Hier finden Sie nähere Infos zum Besucherbergwerk Zwitterfeld.

Ausstellung "Stroh zu Gold" im Tuch + Technik Textilmuseum Neumünster (Schleswig-Holstein)
Wie Rumpelstilzchen sein Stroh zu Gold gesponnen hat, das erfahren Kinder und Erwachsene in der Ausstellung "Stroh zu Gold - Spindel, Schiffchen, Märchenhelden" im Museum Tuch + Technik in Neumünster (von 25.2 bis 19.6.2011). Der Bereich der Textilherstellung wird hier mit der Märchenwelt um "Dornröschen", "Der kleine Muck" oder "Des Kaisers neue Kleider"“ verwoben, und so geht es in der Ausstellung um die Herstellung von Textilien wie Leinenhemden, Prinzessinenkleidern oder Königsmänteln. Zusätzlich werden frühe Märchenbücher der Gebrüder Grimm oder Wilhelm Hauff, 60 Jahre alte Mini-Theaterkulissen und Märchensammelbilder gezeigt.
Hier finden Sie nähere Infos zur Ausstellung Stroh zu Gold.

Hochseilgarten St. Wendel (Saarland)
Im Hochseilgarten St. Wendel warten Spiel und Action auf Kinder ab vier Jahren und ihre Eltern. Hier wird der Mut auf die Probe gestellt, Grenzen ausgetestet und dadurch das Selbstvertrauen gestärkt. Denn der Weg viele Meter über dem Boden verlangt den Kletterern einiges ab. Und jedes der Geräte hat dabei seinen eigenen Reiz und seine Tücken. Neben dem Hochseil-Parcours gibt es auch Teamwippen, Bogenschießen oder eine GPS Schatzsuche.
Hier finden Sie nähere Infos zum Hochseilgarten St. Wendel.

Badespaß und Karibikfeeling im Maya Mare in Halle (Sachsen-Anhalt)
Mexikanischen Badespaß erleben Familien im Maya Mare in Halle. Hier laden karibische Riesenwellen, Wasserfälle, sprudelnde Geysire, große Wasserfontänen und vier große Wasserrutschen mit einer Gesamtlänge von 440 Metern zum Spaß haben ein. Zusätzlich gibt es eine Kinderanimation, spezielle Kinderduschen und Familienumkleiden. Während die Kinder toben, erholen sich die Eltern auf den Sprudelliegen, an verschiedenen Massagedüsen in den Whirlpools oder in der Saunalandschaft mit acht unterschiedlichen Erlebnissaunen.
Hier finden Sie nähere Infos zum Maya Mare in Halle.

www.roc-team.de
Skiflyer - im Hochseilgarten Steinach (Thüringen)
Im Hochseilgarten Steinach können mutige Kinder ab acht Jahren und einer Körpergröße ab 1,20 Metern den Sprung von einer Skischanze sicher nacherleben. Die Sicherheitsausrüstung wird angelegt, die Skier angezogen und wenn der Gong ertönt, dann geht es auch schon die Rampe herunter. Nach dem Absprung fliegen die Skispringer an einem Seil befestigt bis zu 150 Meter nach unten und werden am Ende des Flugs gefahrlos zum Boden abgeseilt.
Hier finden Sie nähere Infos zum Hochseilgarten Steinach.
Teaser Image: