KrippenDiese Krippen lohnen einen Besuch
Es gibt sie aus Holz, Keramik, Papier oder sogar Marzipan, winzig klein oder lebensgroß und manchmal sogar mit echten Darstellern: Krippen. Diese hier lohnen einen Besuch mit der ganzen Familie:

Krippenmuseum Im Kloster Bonlanden
Wohin würde ein Krippenmuseum besser passen als in das wunderschöne, stattliche Kloster Bonlanden? In mehreren Bereichen sind für kleine und große Besucher Krippen aus aller Welt ausgestellt. Höhepunkt der Ausstellung: der Bonlandener Krippenschatz. Er ist das Herzstück des Krippenmuseums - eine große Simultankrippe in einer überdimensionalen Schatztruhe. Sehr eindrucksvoll ist diese Schatztruhe über riesige "Schlüssellöcher" von den Familien begehbar. Täglich von 10.00 – 17.00 Uhr geöffnet (außer Karfreitag, Karsamstag, Heiligabend). Der Eintritt ist frei. Der Verleih des Audioguides kostet 3,00 € pro Person. Für Kinder wird eine „KRIPPEN TOUR“ für 4,50 € angeboten.
Weitere Infos finden Sie auf www.kloster-bonlanden.de.

Die Domkrippe in Speyer
Öffnungszeiten: Vom 24.12.2015 bis 02. Februar 2016 werktags von 9 Uhr bis 17 Uhr und Sonntags von 13 bis 17 Uhr.
Weitere Infos: www.domkrippe-speyer.de

Krippensammlung des Bayrischen Nationalmuseums
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr, Donnerstags 10 bis 20 Uhr
Preise: Erwachsene zahlen 7 Euro, Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr haben freien Eintritt
Mehr Informationen und weitere Veranstaltungen im Rahmen der Krippenausstellung finden Sie unter www.bayerisches-nationalmuseum.de.

Krippenweg in Landshut
"Folge dem Stern zu den Krippen in Landshut ...", denn hier spaziert die ganze Familie auf dem Krippenweg durch die altbayerische Residenzstadt. Dabei genießen sie nicht nur den mittelalterlichen Charme der Stadt, sondern entdecken entlang des zwei Kilometer langen Rundwegs spannende Ausstellungsstücke rund um die Krippenkunst. Eine große Ausstellung in der Dominikanerkirche zeigt jedes Jahr wechselnde Krippen unterschiedlicher Größen, Materialen und Herkunft. Und die Krippe vor dem Rathaus ist sogar mit lebensgroßen Figuren ausgestattet. Wer nach dem schönen Spaziergang kalte Hände bekommen hat, der kann sie sich auf dem Christkindlmarkt in der Freyung an einem Becher Kinderpunsch aufwärmen. Den Krippenweg in Landshut können Sie vom 29. November 2015 bis zum sechsten Januar 2016 erleben.
Öffnungszeiten: täglich 10:00-17:00 Uhr, am 24. und 31.12. geschlossen. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 2,50 Euro, Renter 2 Euro und Kinder freier Eintritt für alle Kinder bis 12 Jahre.
Weitere Infos zum Landshuter Krippenweg finden Sie unter www.landshut.de

Heimathaus Münsterland und Krippenmuseum
Seit 1994 beherbergt das Heimathaus Münsterland in Telgte auch ein Krippenmuseum. In dem architektonisch anspruchsvollen Neubau erwartet die Besucher auf zwei Obergeschossen ein Gang durch die Vielfalt historischer und gegenwärtiger Weihnachtskrippen aus Westfalen und aller Welt. Im Erdgeschoss gibt es zudem Wechselausstellungen. Die 73. Krippenausstellung unter dem Titel "Kommt, sagt es allen weiter" eröffnet am 16. November 2014 und ist dann bis zum 31. Januar 2015 zu sehen.
Öffnungszeiten: Die Grippe kann vom 14. November 2015 bis zum 30. Januar 2016 täglich (außer montags) besichtigt werden. Dienstag bis Sonntag von 11 - 18 Uhr, am 25. Dezember und Neujahr von 14 - 18 Uhr, am 24. und 31. Dezember geschlossen.
Eintrittspreise: Erwachsene 4 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt. Der Eintritt berechtigt zum Besuch beider Museen.
Weitere Infos: www.museum-telgte.de

Krippen in Bamberg
Ein echtes Highlight erwartet Krippenfreunde in der alten Residenzstadt Bamberg: die barocke Großkrippe der Sammlung Ludwig im Alten Rathaus aus dem 18. Jahrhundert. Die aus über 450 kostbar gekleideten Figuren bestehende Weihnachtskrippe wurde mit einer speziellen Beleuchtung ausgestattet, die den Wechsel der Tageszeiten nachempfindet.
Öffnungszeiten: Geöffnet ab dem 28. November 2015 bis zum 10. Januar 2016, Di - So von 9:30 - 16:30 Uhr, am 24. Dezember 2015 und am 1. Januar 2016 geschlossen. Eintritt 2 Euro.
Weitere Infos finden Sie unter www.bamberg.de/museum.

Oberammergau Museum
Krippen in Oberammergau? Das passt! Deshalb widmet das Oberammergau Museum einen großen Bereich seiner Krippensammlung. Neben der großen historischen Kirchenkrippe gibt es hier eine Auswahl des breiten Spektrums der Oberammergauer Krippen ausgestellt, zu denen auch zierliche Papierkrippen gehören. Damit nicht genug, lockt das Museum jedes Jahr mit einer mit einer speziellen Krippen- und Jahresausstellung des St. Lukasvereines. Öffnungszeiten: 28.11. 2015 bis 6.1.2016 Dienstag bis Sonntag, 10 - 17 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene 6 Euro, Kinder bis 17 Jahren 2 Euro.
Weitere Infos finden Sie unter www.oberammergaumuseum.de.

Krippenmuseum in Oberstadion
So viele geschnitzte Krippen an einem Ort und immer sehen sie völlig verschieden aus - nur Joseph, Maria und das Christkind sind immer dabei. Im Krippenmuseum in Oberstadion können Eltern und Kinder über 160 Krippen bewundern. Als Einstimmung auf Weihnachten ist das genau das Richtige und steigert die Vorfreude auf die eigene Krippe zuhause. Auf einer Fläche von 600 Quadratmetern zeigen die bekanntesten Schnitzer Deutschlands, Italiens und Österreichs ihre Werke, die zum Teil extra für das Museum geschaffen wurden. Das Highlight: Die Jahreskrippe im Dachgeschoss. Dort werden 19 verschiedene Szenen aus dem Leben Jesu dargestellt.
Öffnungszeiten: Das Krippenmuseum Oberstadion hat vom ersten Advent bis zum 31. Januar jeweils Montag bis Samstag 14 Uhr bis 17 Uhr und Sonntags sowie an Feiertagen von 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Heilig Abend geschlossen.
Eintrittpreise: Erwachsene 5 Euro, Kinder von 7-18 Jahren und Studenten 2,50 Euro und alle Kinder bis einschließlich 6 Jahre haben freien Eintritt.
Weitere Informationen und die Öffnungszeiten ab Januar finden Sie auf www.krippen-museum.de.

Naturwurzelkrippe in Waldbreitbach
Die größte Naturwurzelkrippe der Welt finden Sie in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt von Waldbreitbach. Sie ist etwa 7,50 Meter hoch und hat eine Fläche von 92 Quadratmetern. Diese riesige Wurzelkrippe wurde sogar ins Guinnessbuch der Rekorde eingetragen. Spannend ist aber nicht nur die Größe, sondern vor allem ihr liebevoller Detail-Reichtum: 85 Tiere, 42 Figuren, lebende Pflanzen und Wurzeln sowie echte Bäche ergeben zusammen ein Kunstwerk, das die Geschichte der Geburt Christi erzählt.
Öffnungszeiten: täglich von 9.00 - 18.00 Uhr besucht werden, sonntags von 12.00 - 18.00 Uhr. An Gottesdiensten und bei Kirchenkonzerten ist keine Besichtigung der Krippe möglich. Der Eintritt ist frei.
Weitere Infos zur Krippe in Waldbreitbach finden Sie unter www.waldbreitbach.de.