Alltag mit Kind"Das macht mich verrückt!"
Natürlich lieben Sie Ihr Kind mehr als alles auf der Welt. Aber manchmal treibt es Sie schier zu Weißglut? Wir haben zehn typische Momente gesammelt, in denen Kinder ihren Eltern den letzten Nerv rauben. Und einen kleinen Trost gibt´s auch. Viel Spaß!

Babys, die wunderbar schlafen, solange man sie hin und her trägt, aber in dem Moment wieder aufwachen, in dem man auch nur versucht, sich hinzusetzen.

Kindergartenkinder, gerade dem Windelalter entwachsen, mit denen sich immer wieder folgender Dialog abspult: "Wir fahren jetzt los - musst du noch mal?" - "Nein!" - "Auch nicht einmal, zur Sicherheit?" - "Nein!!!" Zehn Minuten später, auf der Autobahn: "Ich muss mal Pipi! Jetzt!!!"

Kleine Mädchen mit Kleidungsallüren wie Models: Sie wissen ganz genau, welches Rosa zu welchem Pink passt und sind ganz bestimmt nicht bereit, in einer falschen Kombination in die Kita zu gehen.

Kleine Jungen mit ähnlichen Allüren: Da müssen zum Beispiel die Hosen genau richtig lang sein, nicht auch nur einen Zentimeter zu lang oder zu kurz. Und, klar: Krempeln gilt nicht!

Völlig appetitlose Kinder, solange es ums Hauptgericht geht, die beim Nachtisch mit herzzerreißendem Augenaufschlag "Ich hab so einen Hunger!" seufzen.

Grundschüler, denen man mit Hingabe Brote nach Wunsch vorbereitet, mit Obst und einer kleinen Überraschung ... Und drei Tage später findet man die Brotdose ungeöffnet ganz unten im Schulranzen.

Grundschüler, die man geduldig zum Fußball, Ballett oder Flöten fährt, und denen immer erst auf den letzten Metern vor dem Ziel einfällt, dass sie ihre Schienbeinschoner, Ballettschuhe, Noten vergessen haben.

Nochmal Grundschüler - die immer wieder wichtige Zettel verschlampen und einem gereizte Anrufe aus der Schule einhandeln, weil die Nachricht zur nächsten Klassenfahrt, zum Elternabend, zur Mitarbeit beim Basar niemals bei einem angekommen ist.

Pubertierende Jugendliche, die morgens nicht ihr eigenes Handtuch, sondern das nächste greifbare benutzen, es völlig durchnässen und dann auf dem Badezimmerboden liegenlassen.

Gästekinder, die übers Essen mäkeln und das eigene Kind schnell davon überzeugen, dass die bisher geliebten Gemüseburger ungenießbar sind.
Was hilft? Tief durchatmen. Und einen gewissen Galgenhumor entwickeln.