BücherBuchtipps für Großeltern
Die besten Buchtipps für Großeltern: Ratgeber, Sachbücher, Bücher zum Vorlesen und und und.

Das Großeltern-Buch
von Miriam Stoppard / Dorling Kindersley
Mit einfühlsamen und kompetenten Ratschlägen und vielen praktischen Beispielen gibt das Buch Antworten auf schwierige Fragen und zeigt, wie schön und kostbar die Zeit mit Enkelkindern erlebt werden kann.
Mit einfühlsamen und kompetenten Ratschlägen und vielen praktischen Beispielen gibt das Buch Antworten auf schwierige Fragen und zeigt, wie schön und kostbar die Zeit mit Enkelkindern erlebt werden kann.

Hilfe, die Enkelkinder kommen
Alle Ideen vom Inner Wheel Club Ahlen-Münsterland / Coppenrath
Hilfe, die Enkelkinder kommen! In dem kleinen Ratgeber finden Großeltern viele Ideen für wunderbare Tage mit den Enkelkindern, die sie sicher großteils noch aus der eigenen Kindheit kennen. Ideen, die Spaß machen, die Kreativität fördern und unvergessliche Stunden bescheren. Selbstgemachte Seifenblasen, eine Bastelanleitung für eine süße Puppe, ein Rezept für Kinderbowle und und und. Uns gefällt: Alle Ideen sind leicht umzusetzen. Und kommen bei Kindern garantiert an!
Hilfe, die Enkelkinder kommen! In dem kleinen Ratgeber finden Großeltern viele Ideen für wunderbare Tage mit den Enkelkindern, die sie sicher großteils noch aus der eigenen Kindheit kennen. Ideen, die Spaß machen, die Kreativität fördern und unvergessliche Stunden bescheren. Selbstgemachte Seifenblasen, eine Bastelanleitung für eine süße Puppe, ein Rezept für Kinderbowle und und und. Uns gefällt: Alle Ideen sind leicht umzusetzen. Und kommen bei Kindern garantiert an!

Kinder lieben Großeltern
von Helga Gürtler / Kösel
Der Ratgeber bezieht sich auf die Entwicklung von Kindern im ersten Lebensjahr und behandelt die Themen "Trocken werden" und "Sprechen lernen" sehr ausführlich. Und damit die Großeltern noch mehr Spaß mit ihren Enkeln haben, enthält das Buch außerdem Reime, Fingerspiele und Lieder.
Der Ratgeber bezieht sich auf die Entwicklung von Kindern im ersten Lebensjahr und behandelt die Themen "Trocken werden" und "Sprechen lernen" sehr ausführlich. Und damit die Großeltern noch mehr Spaß mit ihren Enkeln haben, enthält das Buch außerdem Reime, Fingerspiele und Lieder.

Ein Glück, dass es Oma und Opa gibt
von Reidunn Stuedahl / Beust
Humorvoll und gespickt mit vielen realen Geschichten und Zitaten von Großeltern und Enkeln, schildert die norwegische Psychotherapeutin und Pädagogin Reidunn Stuedahl, wie viel Gutes Nähe und vertrauter Umgang bei Großeltern und ihren Enkelkindern bewirken können. Ein aufmunternder Ratgeber, basierend auf zahlreichen Interviews und Beratungsgesprächen.
Humorvoll und gespickt mit vielen realen Geschichten und Zitaten von Großeltern und Enkeln, schildert die norwegische Psychotherapeutin und Pädagogin Reidunn Stuedahl, wie viel Gutes Nähe und vertrauter Umgang bei Großeltern und ihren Enkelkindern bewirken können. Ein aufmunternder Ratgeber, basierend auf zahlreichen Interviews und Beratungsgesprächen.

Das Oma Opa Enkel Buch
on Jack Schreur, Jerry Schreur / Gerth Medien
Es herrscht nicht immer Friede, Freude, Eierkuchen zwischen den Generationen. Wie verhalte ich mich, wenn das Verhältnis zu den Eltern der Enkel belastet ist? Was tun, wenn die Enkelkinder sehr weit entfernt leben? Dieser Ratgeber gibt engagierten Großeltern Antworten auf diese Fragen
Es herrscht nicht immer Friede, Freude, Eierkuchen zwischen den Generationen. Wie verhalte ich mich, wenn das Verhältnis zu den Eltern der Enkel belastet ist? Was tun, wenn die Enkelkinder sehr weit entfernt leben? Dieser Ratgeber gibt engagierten Großeltern Antworten auf diese Fragen

Oma ist die Beste
von Sylvia Görnert-Stuckmann / Herder
Großeltern sind viel mehr als Babysitter und Notfallhelfer. Es ist die Generation mit der größten Lebenserfahrung. Großeltern haben keinen Erziehungsdruck und ganz andere Handlungsspielräume als Eltern. Sie können darum den Enkeln auf fast unpädagogische Weise Wissen und Lebensfreude nahe bringen. Kompetent und praxisnah beschreibt Sylvia Görnert-Stuckmann was Großeltern erwartet und wie sie eine liebevolle Bindung zu ihren Enkeln aufbauen können.
Großeltern sind viel mehr als Babysitter und Notfallhelfer. Es ist die Generation mit der größten Lebenserfahrung. Großeltern haben keinen Erziehungsdruck und ganz andere Handlungsspielräume als Eltern. Sie können darum den Enkeln auf fast unpädagogische Weise Wissen und Lebensfreude nahe bringen. Kompetent und praxisnah beschreibt Sylvia Görnert-Stuckmann was Großeltern erwartet und wie sie eine liebevolle Bindung zu ihren Enkeln aufbauen können.

Enkelkinder!
von Adelheid Müller-Lissner / Ch. Links
Viele der heutigen Großeltern sitzen nicht zu Hause, sondern gehen oft selbst noch arbeiten und haben eigene Pläne. Wie stark soll man sich für die Enkel engagieren? Wie baue ich eine innige Beziehung zu meinen Enkeln auf, die mehrere hundert Kilometer weit weg wohnen? Die Autorin hat zahlreiche Großmütter und Großväter, aber auch junge Eltern nach ihren Erfahrungen befragt.
Viele der heutigen Großeltern sitzen nicht zu Hause, sondern gehen oft selbst noch arbeiten und haben eigene Pläne. Wie stark soll man sich für die Enkel engagieren? Wie baue ich eine innige Beziehung zu meinen Enkeln auf, die mehrere hundert Kilometer weit weg wohnen? Die Autorin hat zahlreiche Großmütter und Großväter, aber auch junge Eltern nach ihren Erfahrungen befragt.

Oma für Anfänger
von Geertje Gort und Frank van Ark / Lappan
Es ist einfach herrlich Enkelkinder zu verwöhnen! Spielzeug kaufen kann jeder. Doch wer kann heute noch Schwäne aus Papier basteln oder Hüte aus der Tageszeitung? Für engagierte Omas hat Geertje Gork Basteltipps und Rezepte zusammengetragen, die Oma und Enkel Spaß machen.
Es ist einfach herrlich Enkelkinder zu verwöhnen! Spielzeug kaufen kann jeder. Doch wer kann heute noch Schwäne aus Papier basteln oder Hüte aus der Tageszeitung? Für engagierte Omas hat Geertje Gork Basteltipps und Rezepte zusammengetragen, die Oma und Enkel Spaß machen.

Hilfe, wir werden Großeltern
von Thomas Wieke / Seehamer Verlag
Wenn Kinder plötzlich selbst Kinder haben, verändert sich das Leben. Je nach Einstellung kommt Freude auf oder das Gefühl, nun endgültig auf dem Weg ins Alter zu sein. Wie geht man mit den Enkeln und den eigenen Kindern um? Was tun, wenn man das Gefühl hat, nur noch als Babysitter willkommen zu sein? Fragen über Fragen, die dieser Ratgeber ausführlich behandelt.
Wenn Kinder plötzlich selbst Kinder haben, verändert sich das Leben. Je nach Einstellung kommt Freude auf oder das Gefühl, nun endgültig auf dem Weg ins Alter zu sein. Wie geht man mit den Enkeln und den eigenen Kindern um? Was tun, wenn man das Gefühl hat, nur noch als Babysitter willkommen zu sein? Fragen über Fragen, die dieser Ratgeber ausführlich behandelt.

Das Glück einer besonderen Beziehung: Großeltern und ihre Enkelkinder
von Helga Gürtler
Großeltern bringen Ruhe, Sicherheit, Gelassenheit. Aber vor allem: wertvolle Zeit. Eine Beziehung, die den Großen und den Kleinen gut tut. Zum Glück für beide.
Großeltern bringen Ruhe, Sicherheit, Gelassenheit. Aber vor allem: wertvolle Zeit. Eine Beziehung, die den Großen und den Kleinen gut tut. Zum Glück für beide.

Grosseltern-ABC
von Christa Meves
Christa Meves schildert in diesem Buch, wie wichtig für die seelische Entwicklung der Kinder gefestigte Beziehungen zu den Großeltern sind. Sie lassen sich auch über räumliche Entfernungen hinweg knüpfen. Gerade weil die Großeltern mehr Zeit und Geduld haben, können sie ihren Enkeln Entscheidendes für ihr Leben mitgeben. Typische Großelternprobleme wie Einmischung, Verwöhnung, Konkurrenz mit den anderen Großeltern werden behandelt.

Oma aus Leidenschaft
Von Karolina Seilstorfer
Über das Gefühl erstmalig Oma zu werden, bis hin zum vierten Enkelkind, beschreibt die Autorin auf lockere Weise ihr Dasein als werdende und später routinierte Oma. Sie vergleicht nicht nur ihre Zeit als werdende Mutter in den frühen 70ern mit der heutigen Zeit, als ihre Töchter schwanger waren und erfreut sich an ihren bisher vier Enkelkindern; vielmehr bewegen sich ihre Gedanken auch zwischen den Erdteilen Europa und Australien, wo Kinder und Enkelkinder leben.
Über das Gefühl erstmalig Oma zu werden, bis hin zum vierten Enkelkind, beschreibt die Autorin auf lockere Weise ihr Dasein als werdende und später routinierte Oma. Sie vergleicht nicht nur ihre Zeit als werdende Mutter in den frühen 70ern mit der heutigen Zeit, als ihre Töchter schwanger waren und erfreut sich an ihren bisher vier Enkelkindern; vielmehr bewegen sich ihre Gedanken auch zwischen den Erdteilen Europa und Australien, wo Kinder und Enkelkinder leben.

Zu Besuch bei Oma und Opa
Von Rosemarie Künzler-Behncke / Ravensburger
Moritz findet es einfach toll, bei Oma und Opa zu übernachten. Da ist es viel schöner als zu Hause, denn Oma erlaubt viel mehr als Mama. Und wenn er dann im Bett liegt und so ein klein wenig Heimweh nach Mama und Papa aufkommt, lässt Oma für Moritz die Sterne ins Zimmer funkeln.
Moritz findet es einfach toll, bei Oma und Opa zu übernachten. Da ist es viel schöner als zu Hause, denn Oma erlaubt viel mehr als Mama. Und wenn er dann im Bett liegt und so ein klein wenig Heimweh nach Mama und Papa aufkommt, lässt Oma für Moritz die Sterne ins Zimmer funkeln.

Oma, Opa und ich
Von Stephanie Waltenbach / Coppenrath
In diesem zauberhaften Buch finden Sie sehr lustige, kluge und immer unterhaltsame Vorlesegeschichten über das Zusammensein von Oma, Opa und Enkeln. Kinder ab drei Jahren werden die Geschichten lieben. Autoren sind unter anderem Astrid Lindgren, KNISTER, Max Bolliger, Kirsten Boie und Gudrun Mebs.
In diesem zauberhaften Buch finden Sie sehr lustige, kluge und immer unterhaltsame Vorlesegeschichten über das Zusammensein von Oma, Opa und Enkeln. Kinder ab drei Jahren werden die Geschichten lieben. Autoren sind unter anderem Astrid Lindgren, KNISTER, Max Bolliger, Kirsten Boie und Gudrun Mebs.

Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad
Bettina Nutz (Illustrator)
Wenn Oma im Hühnerstall Motorrad fährt, geht's rund: Der Boden wackelt, die Federn fliegen und die Hühner gackern ... Wer kennt schon alle 13 Strophen von diesem lustigen Lied?

Oma und Frieder
Von Gudrun Mebs/Weltbild
"Oma" schreit der Frieder und zupft Oma am Rock. Mit diesem Satz beginnt jede der kurzen lustigen Episoden, die von Enkel Frieder und und seiner abenteuerlustigen Großmutter erzählen.
Teaser Image: