Wer bewusst einkaufen will - ob Lebensmittel oder Spielzeug - schaut sich die Verpackung genauer an. Findet man ein Gütesiegel, ist das häufig kaufentscheidend. Nur: Was die Logos eigentlich bedeuten oder ob sie überhaupt für Qualität stehen, sollte man schon wissen. Wir bringen Licht in den Gütesiegel-Dschungel.
Ein Siegel spricht nicht immer gleich für Qualität
Kennen Sie das? Sobald auf der Verpackung eines Lebensmittel das Wort "Natur" oder "Öko" aufgedruckt ist, weckt das Ihre Aufmerksamkeit. Wenn das Produkt dann noch etwas teurer ist als der Durchschnitt, zeugt das bestimmt von Qualität! Kann stimmen, muss aber nicht.
Oder an der Tiefkühltheke bei den Fischprodukten: Darf ich Zander noch kaufen? Und was war mit Kabeljau? Jeder hat schon etwas von der Überfischung gehört, aber haben Sie die Liste mit den gefährderten Fischarten immer parat? Wenn Sie sich die Siegel, die wir Ihnen hier vorstellen, einprägen, wird das Einkaufen künftig garantiert entspannter - und bewusster!