23 Millionen Deutsche widerlegen diese Thesen. Sie engagieren sich ehrenamtlich, nehmen sich Zeit und schenken anderen Aufmerksamkeit:
Da gibt es die Nachbarin, die keine eigenen Enkel hat und sich manchmal um die Kinder der alleinerziehenden Mutter von nebenan kümmert.
Da gibt es den Opa, der regelmäßig im Kindergarten Geschichten erzählt; für einige Kinder ist dies das einzige Mal, dass ihnen etwas vorgelesen wird.
Oder die Mutter in Elternzeit, die mit ihrem Baby einmal im Monat eine alte Dame im Altersheim besucht und mit ihr Zeit verbringt.
Diese ehrenamtlichen Helfer bekommen kein Geld, aber die Gewissheit, jemandem das Leben zu erleichtern. Jeder kann helfen, schon eine kleine Geste reicht manchmal aus.
Alle, die sich ebenfalls engagieren möchten, aber nicht wissen wie, finden im Ratgeber "Gut tun tut gut" (Pendo Verlag, 9,90 Euro) Tipps und Anregungen zum Thema Ehrenamt.
Möchten auch Sie anderen Gutes tun? Dann schicken Sie uns Ihre Idee per E-Mail an diese Adresse, wie Sie anderen helfen können. Unter allen Einsendungen verlosen wir 10 Exemplare.