Anzeige
Anzeige

Familienhilfe Hilfe für Schwangere und Familien in Not

Wenn Familien oder werdende Mütter in finanzielle Not geraten, ist die Verzweiflung groß. Doch es gibt Hilfe:

Unbürokratische Hilfe vom Staat

Die Bundesstiftung "Mutter und Kind - Schutz des ungeborenen Lebens" unterstützt schwangere Frauen in finanziellen Notlagen. Dafür müssen sich betroffene Frauen an eine örtliche Schwangerschafts-Beratungsstelle wenden. Wenn andere Sozialleistungen nicht genügen, kann bei der Beratungsstelle vor Ort die Hilfe der Bundesstiftung beantragt werden. Bezuschusst werden kann beispielsweise die Erstausstattung des Kindes oder die Wohnungseinrichtung etc. Höhe und Dauer der Hilfe richten sich nach den persönlichen Umständen. Mehr dazu finden Sie beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Bei den jeweiligen Landesstiftungen und anderen Verbänden finden ebenso Eltern, die bereits Kinder haben, Unterstützung in Notlagen. In jedem Bundesland gibt es eine zentrale Anlaufstelle:

Baden-Württemberg

Stiftung "Familie in Not"
Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg
Postfach 10 60 22
70049 Stuttgart
Tel.: (0711) 63 75-0
Internet: www.kvjs.de

Bayern

Landesstiftung ''Hilfe für Mutter und Kind'' in Bayern
Hegelstr. 2
95447 Bayreuth
Tel.: (0921) 605-1
Internet: www.zbfs.bayern.de

Berlin

Stiftung "Hilfe für die Familie" des Landes Berlin
Oranienburger Str. 13-14
10178 Berlin
Tel.: (030) 20 08 91-0
Internet: www.stiftunghilfe.de

Brandenburg

Stiftung "Hilfe für Familien in Not" des Landes Brandenburg
Postfach 601163
14411 Potsdam
Internet: www.familien-in-not.de

Bremen

Arbeitsgemeinschaft aus Caritasverband und Diakonischem Werk
vertreten durch den Caritasverband Bremen e.V.
Kolpingstr. 3
28195 Bremen
Tel.: (0421) 33 573-0
Internet: www.dicvosnabrueck.caritas.de

Hamburg

Arbeitsgemeinschaft aus Caritasverband und Diakonischem Werk
vertreten durch den Caritasverband für Hamburg e.V.
Danziger Str. 66
20099 Hamburg
Tel.: (040) 28 01 40-0
Fax: (040) 28 01 40-96
Internet: www.caritas-hamburg.de

Hessen

Caritas-Diakonie-Konferenz
vertreten durch das Diakonische Werk in Kurhessen-Waldeck
Postfach 101007
34119 Kassel
Tel.: (0561) 10 95-0
Fax: (0561) 10 95-295
Internet: www.dwkw.de

Mecklenburg-Vorpommern

Stiftung "Hilfen für Frauen und Familien" Mecklenburg-Vorpommern
Friedrich-Engels-Str. 47
19061 Schwerin
Tel.: (0358) 588 95 42 5
Fax: (0358) 588 95 47
e-Mail: stiftung@sm.mv-regierung.de

Niedersachsen

Stiftung "Familie in Not" Niedersachsen
Postfach 141
30001 Hannover
Telefon: (0511) 10 67 490
Internet: www.ms.niedersachsen.de

Nordrhein-Westfalen

Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
Tel.: (0251) 89 01-0
Fax: (0251) 89 01-396
Internet: www.dicvmuenster.caritas.de

Rheinland-Pfalz

Stiftung "Familie in Not" Rheinland-Pfalz
Bauhofstr. 9
55116 Mainz
Tel.: (06131) 16-43 82
Fax: (06131) 16-17 43 82
Internet: www.vivafamilia.de

Saarland

Liga der Freien Wohlfahrtspflege
vertreten durch den Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung e.V.
Kantstr. 14
66111 Saarbrücken
Tel.: (0681) 30 90 6-0
Fax: (0681) 30 90 6-18
Internet: www.caritas-saarbruecken.de

Sachsen

Stiftung "Hilfe für Familien, Mutter und Kind" des Freistaates Sachsen
Reichsstr. 3
09112 Chemnitz
Tel.: (0371) 57 73 76
Internet: www.slfs.sachsen.de

Sachsen-Anhalt

"Familie in Not - Land Sachsen-Anhalt e.V."
Halberstädter Str. 39 a
39112 Magdeburg
Tel.: (0391) 62 73 60 5
Fax: (0391) 62 73 60 8
Internet: www.sachsen-anhalt.de

Schleswig-Holstein

Stiftung "Familie in Not" Schleswig-Holstein
Adolf-Westphal-Straße 4
24143 Kiel
Tel.: (0431) 988-0
Fax: (0431) 988 54 16
Internet: www.schleswig-holstein.de

Thüringen

Thüringer Stiftung "Hilfe für schwangere Frauen und Familien in Not"
Linderbacher Weg 30
99099 Erfurt
Tel.: (0361) 44 20 1-0
Fax: (0361) 44 20 1-15
Internet: www.ts-sufin.de

Ämter und Behörden

Für Probleme, Fragen oder Unterstützung von Eltern sind unterschiedliche Ämter und Behörden zuständig. An wen Sie sich mit welchen Belangen wenden können, erfahren Sie hier.

Bundesagentur für Arbeit

  • Kindergeld
  • Kinderzuschlag
  • Kinderbetreuungskosten
  • Elternzeit
  • Elterngeld
  • Berufsrückkehr mit Kindern
  • Bedarfsgemeinschaften
  • Arbeitslosigkeit
  • Förderung von Weiterbildung

Allgemeiner Sozialdienst (ASD)

Der ASD ist für Eltern, die Beratung oder Unterstützung bei den unterschiedlichsten sozialen Belangen benötigen, die erste Kontaktstelle. Die Sozialarbeiter und Sozialpädagogen beraten bei wirtschaftlichen und persönlichen Problemen, informieren über mögliche Hilfen und Rechtsansprüche, vermitteln Sozialleistungen, erstellen Gutachten über soziale oder pädagogische Sachverhalte, beispielsweise für andere Ämter und Gerichte.

Jugendamt

  • Unterhalt
  • Unterhaltsvorschuss
  • Kinderbetreuungskosten
  • Kinder- und Jugendreisen

Amt für Wohnungswesen

  • Wohngeld
  • Wohnungsvermittlung (Sozialwohnungen)
  • Bedrohung durch Obdachlosigkeit
  • Mietrechtliche Beratung

Gebühreneinzugszentrale (GEZ)

  • Befreiung von der Rundfunkgebührenpflicht

Weitere Links zu Hilfen für Familien

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel