Anzeige
Anzeige

Kindergeburtstag Das schont deine Nerven

Kindergeburtstag ist schön - kann aber auch ganz schön anstrengend sein. Doch wenn Sie einige Kleinigkeiten beachten, schont das Ihre Nerven ungemein.

Ablauf besprechen

Kindergeburtstag: Das schont deine Nerven
© AleksandarNakic / iStock

Kinder haben oft ganz genaue Vorstellungen davon, wie ihr Geburtstag ablaufen soll – nur sprechen kleinere Kinder noch nicht konkret darüber. Um Tränen und Enttäuschung wegen unausgesprochener Erwartungen zu vermeiden: Besprechen Sie den Geburtstag mit Ihrem Kind grob durch: Wünscht es sich einen besonderen Kuchen, oder ein bestimmtes Spiel, dass nicht fehlen darf? Die Vorfreude auf die Schokotorte und die heiß geliebten Partyluftballons ist für Kinder oft noch schöner, als die große Überraschung.

Kindergeburtstag

Klare Zeitangaben

Damit alle wissen, wie sie zeitlich dran sind, sollten Sie schon in der Einladung deutlich mitteilen, wann die Feier ein Ende hat: "Unser Fest beginnt um 15 Uhr und endet um 18 Uhr." So können Sie die drei Stunden mit essen und spielen planen und müssen nicht fürchten, dass Eltern erst gegen 19 Uhr ihre Sprösslinge abholen.

Gute Planung

Ein gutes Projektmanagement ist die halbe Miete bei einem gelungenen Kindergeburtstag: Erst Geschenke auspacken, dann Kuchen essen, anschließend Schnitzeljagd, danach ein paar Spiele und zum Abschluss Würstchen essen mit Pommes. Meist springt der Funke bei den Kindern schnell über – wenn nicht, dann ist es immer gut, noch ein, zwei Spiele und Pausenfüller in der Hinterhand zu haben. Außerdem Plan B bereit halten: Was machen wir, wenn das Wetter nicht mitspielt?

Holen Sie sich Verstärkung

Ein Kindergeburtstag ist schön, wenn man den Alleinunterhalter gibt, kann er aber auch ganz schön stressig sein. Damit Sie nicht zwischen Kakaokochen, Topfschlagen und Blinde Kuh ins Rotieren kommen, sollten Sie sich auf alle Fälle Verstärkung holen. Wenn Ihr Mann auf Geschäftsreise ist oder sich keine nervenstarke Freundin findet, sind auch Teenager aus der Nachbarschaft ideal, die sich gerne 10 Euro am Nachmittag verdienen möchten. Während das Nachbarsmädel die Kinder mit Spielen bei Laune hält, können Sie in der Zwischenzeit entspannt Limo ausschenken und die Würstchen warm machen.

Empfindliches aus dem Weg räumen

Ihre Kinder kennen die Wohnung mit ihren sensiblen Ecken und Gegenständen – das gilt aber nicht für Kinder, die zu Besuch sind. Damit die schöne Bodenvase nicht zu Bruch geht oder der empfindliche Teppich noch mehr Flecken bekommt, sollten Sie empfindliche Sachen aus dem Weg räumen oder abdecken. Sieht vielleicht für drei Stunden nicht so hübsch aus, ist den kleinen Gästen aber egal und schont Ihre Nerven.

Feierlichkeiten festlegen

Damit Sie die Übersicht behalten, sollten Sie sich gut überlegen, wie Sie die Feierlichkeiten am besten legen. Auch wenn sich die Festivitäten dann ähnlich lange hinziehen wie beim Geburtstag der Queen – sollten Sie schon früh wissen, wann Sie den Geburtstag im Kindergarten, Zuhause, und wann den Familiengeburtstag mit Oma und Opa feiern werden. Teilen Sie die Termine möglichst langfristig mit, damit die Verwandtschaft und auch die Erzieherinnen sich darauf einstellen können.

Kurzurlaub für Haustiere

Für Tiere kann ein Kindergeburtstag die Hölle sein. Und für Ihr Geburtstagskind kann es die Hölle sein, wenn sich die eingeladenen Kinder nur für die Haustiere interessieren. Damit es hier nicht zum großen Krach kommt, gönnen Sie Hund, Katze, Maus einen Nachmittag in ruhiger Umgebung - vielleicht hat ja gerade Oma oder die Nachbarin Zeit, um Ihr Haustier für ein paar Stunden aufzunehmen.

Kleine Hausapotheke bereit halten

Wahrscheinlich passiert nichts, aber im Überschwang kann sich ein kleiner Gast in fremder Umgebung schon mal den Kopf stoßen oder das Knie blutig aufschlagen. Damit Sie nicht hektisch nach dem Verbandszeug suche müssen, sollten Sie schon mal Pflaster, Arnika Kügelchen und Desinfektionsspray in griffbereiter Nähe haben.

Keep it simple

Auch wenn Sie eine gute Köchin sind, für einen Kindergeburtstag muss es nichts kompliziert Kulinarisches sein. Das Essen steht bei den meisten Kindern gar nicht im Vordergrund. Damit Sie sich den kleinen Gästen widmen können, sollten Sie deshalb nicht die ganze Zeit in der Küche stehen. Am besten Sachen servieren, die sich gut vorbereiten lassen, die man nur noch auf den Tisch stellen muss und bei denen sich die Kinder selbst bedienen können. Muffins und Finger Food wie Obstspieße, Gemüsesticks und Dipps, ein paar Kracker oder Würstchen sind ideal. Auch sehr zu empfehlen: Kleine Partybrötchen und Mini-Brezen, die man beim Bäcker bestellen kann. Das Minigebäck sieht nett aus und wird meist auch ganz aufgegessen. So landen zum Schluss der Party nicht fünf angenagte "Normalbrötchen" im Mülleimer.

Belohnung muss sein

Stellen Sie für den Abend schon mal ein Fläschchen Prosecco kalt – das haben Sie sich nach diesem Tag verdient.

Neu in Familie

VG-Wort Pixel