Anmelden
Forum
 
Jetzt Bestellen
ELTERN
im Abo
ELTERN FAMILY
im Abo
  • Kinderwunsch [+]
      • Familienplanung [+]
        • Folsäure
        • Der weibliche Zyklus
        • Geschlecht des Babys beeinflussen
        • Babywunsch: so klappt's schneller
        • Das ideale Alter zum Kinderkriegen?
        • Mönchspfeffer
        • Clomifen
        • Frauenmanteltee
      • Fruchtbarkeit [+]
        • So machen Männer ihre Spermien fit
        • Zervixschleim
        • Ovulationstest
        • Schwangerschaftsanzeichen
        • Schwangerschaftstest
        • Einnistung
        • Einnistungsblutung
      • Kinderwunschbehandlung [+]
        • Unfruchtbarkeit
        • Künstliche Befruchtung
        • IVF
        • ICSI
        • Präimplantationsdiagnostik
        • Samenspende
      • Auf dem Weg zum Babyglück [+] präsentiert von Folio®Familie
        • Wunschbaby
        • Kugelzeit
        • Babyglück
      • Tools & Services [+]
      • Eisprungrechner [+]
      • Kinderwunsch-Forum [+]
      • Eisprung-App [+]
  • Schwangerschaft [+]
      • Schwangerschaftskalender [+]
      • Schwangerschaftsvorsorge [+]
        • Pränataldiagnostik
        • Vorsorgeuntersuchungen
        • Individuelle Gesundheitsleistungen
        • Risikoschwangerschaft
        • Ersttrimesterscreening
        • Nackenfaltenmessung
        • Ernährung
        • Beckenbodentraining
        • Himbeerblättertee
        • Homöopathie
      • Geburt [+]
        • Kaiserschnitt
        • Ablauf der Geburt
        • PDA
        • Wehen
        • Frühchen
      • Schwangerschaft & Recht [+]
        • Mutterschutz
        • Mutterschaftsgeld
        • Arbeitgeber und Schwangerschaft
        • Beschäftigungsverbot
        • Elternzeit
        • Elterngeld
      • Tools & Services [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Forum Schwangerschaft & Geburt [+]
      • Namensgenerator [+]
      • Schwangerschafts-App [+]
      • Schwangerschafts-Newsletter [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Baby [+]
      • Babyentwicklung [+]
        • Wachstumsschübe
        • Schlafen lernen
        • Beschäftigung und Spiele
        • Babykurse
      • Babypflege [+]
        • Windeln und Wickeln
        • Nabelpflege
        • Intimpflege
        • Babymassage
        • Checkliste Baby-Erstausstattung
        • Größentabelle für Baby- und Kinderkleidung
        • Gewichtstabelle
      • Wochenbett [+]
        • Nachsorge
        • Rückbildung
        • Wochenbettdepression
        • Rektusdiastase
      • Babygesundheit [+]
        • Fieber
        • Impfen
        • U-Untersuchungen
        • Verdauung
        • Plötzlicher Kindstod
      • Babyernährung [+]
        • Stillen
        • Beikost
        • Beikostplan
        • Abstillen
        • Babybrei
        • Welche Tees eignen sich für Babys?
        • Welches Milchpulver für mein Baby?
      • Tools & Services [+]
      • Baby-App [+]
      • Baby-Newsletter [+]
      • Forum Baby [+]
  • Kleinkind [+]
      • Kinderbetreuung [+]
        • Eingewöhnung
      • Erziehung [+]
        • Trotzphase
        • Trocken werden
      • Entwicklung [+]
        • Sprachentwicklung
        • Motorik
        • Schlafstörungen bei Kindern
        • Ab wann ein großes Kinderbett?
        • Alleine spielen lernen
      • Erziehungsfragen [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Forum Leben mit Kind [+]
  • Schulkind [+]
      • Schule [+]
      • Taschengeld [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Entwicklung und Erziehung [+]
  • Familie & Urlaub [+]
      • Reisen [+]
        • Schwanger reisen
      • Beruf und Finanzen [+]
        • Kindergeld beantragen
      • Familienleben [+]
        • Geschwister
        • Mütter
        • Väter
        • Kindergeburtstag
      • Blogs [+]
      • Produkttests [+]
      • OTTO Gutscheine [+]
      • Baur Gutscheine [+]
      • myToys Gutscheine [+]
      • Alle Gutschein-Shops [+]
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Partnerschaft und Sex [+]
      • ELTERN Online Spiele [+]
  • Gesundheit & Ernährung [+]
      • Gesundheit [+]
        • Neurodermitis
      • Ernährung [+]
        • Rezepte
        • Abnehmen
        • Ernährung in der Schwangerschaft
        • Rezepte für Schwangere
      • Pflege [+]
        • Schwangerschaftsstreifen
        • Haare Färben
      • Wir sind immer für dich da [+] präsentiert von GSK
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • BMI-Rechner [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Periodenkalender [+]
  • Club [+]
      • ELTERN Club [+]
      • Gewinnspiele [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Abo & Shop [+]
  • Grußkarten
  • Gewinnspiele
  • Gutscheine
  • Shopping
  • Video
  • Podcast
  • Newsletter
  • Abo & Shop
Startseite > Familie & Urlaub > Familienleben > Bewusst Waschen: Wäscheberge nachhaltig besiegen

Bewusst Waschen
Wäscheberge nachhaltig besiegen

von Dr. Sandra Hermes

Hilfe! Der Wäscheberg ist ja schon wieder da! Sobald das Baby Einzug gehalten hat, türmen sich Bodys und Strampler ohne Ende. Und da die kleinen Mitbewohner in Sachen Strom-, Wasser- und Waschmittelverbrauch ganz groß sind, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, sich Gedanken über sein Waschverhalten zu machen. Das freut die Umwelt und schont den Familiengeldbeutel.

überschäumende Waschmaschine
thinkstock

Tipp 1: Nicht zu viel Waschmittel

Viel hilft viel, ist beim Waschen das falsche Motto. Die Wäsche wird dadurch nicht sauberer und mit dem Waschmittel spülst du unnütz Geld in den Abfluss. Achte unbedingt auf die richtige Dosierung. Hinweise dazu finden sich auf jeder Packung. Die Kategorie "stark verschmutzt" ist selten wirklich relevant. In der Regel reicht die Waschmittelmenge, die unter "leicht" oder "normal verschmutzt" angegeben wird. Wichtig sind hingegen die Angaben zum Härtegrad des Wassers. Erkundige dich danach bei deinem Wasserversorger. Ist das Wasser weich, hast du Glück und du kommst künftig mit weniger Waschmittel aus.

Temperaturregler an Waschmaschine
Thinkstock

Tipp 2: Nicht zu heiß waschen

Am meisten Strom lässt sich durch eine niedrigere Waschtemperatur sparen. Klar, wenn das Kind Durchfall hat oder der Möhrenbrei zu 90 Prozent auf dem Lätzchen gelandet ist, muss auch mal gekocht werden. Aber normal schmutzige Buntwäsche wird auch bei 30 Grad sauber. Wird bei 30 statt bei 40 Grad gewaschen, sparst du um die 35 Prozent Energie. Wenn das kein Argument ist.

Lachendes Baby isst Schokotorte, verschmiert
Thinkstock

Tipp 3: Das richtige Waschmittel für unterschiedliche Bedürfnisse wählen

In Vollwaschmitteln sind neben waschaktiven Substanzen und Wasserenthärtern auch Bleichmittel enthalten. Ihr Einsatz macht Sinn, um weiße Wäsche wieder zum Strahlen zu bringen und starken Verschmutzungen beizukommen. Für die Buntwäsche sind sie nicht notwendig. Hier ist der Einsatz von Colorwaschmitteln sinnvoll. Vorteil: Die fehlende Bleiche entlastet die Gewässer und die zusätzlich eingebauten Farbschutz-Komponenten schützen die Wäsche. Aufpassen: Für Wolle und Seide eigenen sich Colorwaschmittel nicht. Spezielle Enzyme in Woll- oder Feinwaschmitteln sorgen besser für den Schutz der empfindlichen Textilien.

Messbecher mit Waschpulver liegt auf Waschmaschine
Thinkstock

Tipp 4: Baukastensysteme testen

Wer noch punktgenauer waschen will, versucht sich an sogenannten Baukastensystemen. Hier mischst du ein Basiswaschmittel mit Wasserenthärter und Bleichmittel. Vorteil: Du verbrauchst nur soviel Waschmittel, wie für den Verschmutzungsgrad und die Wasserhärte wirklich notwendig ist. Baukastensysteme sind in Bioläden erhältlich.

Volle Waschmachine mit Buntwäsche
Thinkstock

Tipp 5: Nur volle Maschinen waschen

Wer nur wenig Kinderwäsche zur Auswahl hat, muss häufiger waschen. Lieber auf dem nächsten Flomarkt einmal ordentlich in Sachen Bodys und Strampler zuschlagen. Dann kann die Waschmaschine immer voll beladen werden. Viele Waschmaschinen haben auch Sparprogramme. Unterm Strich verbrauchen zwei halbe Ladungen aber dennoch mehr als eine ganze.

Voller Wäschekorb, zwei Waschmittelflaschen
Thinkstock

Tipp 6: Flüssigwaschmittel und XXL-Packungen meiden

Sie sind leicht zu dosieren und hinterlassen keine Klumpen im Waschmittelbehälter. Leider enthalten Flüssigwaschmittel aber mehr Tenside als Pulver und belasten laut einer EU-Studie die Umwelt sehr viel stärker. Bei Pulverwaschmittel sind die kompakten Varianten zu empfehlen. Schließlich geht es nicht um die schlichte Menge des Pulvers, sondern um die Ergiebigkeit. Angaben dazu, müssen auf der Packung vermerkt sein. Dort ist die Zahl der normalen Waschmaschinenfüllungen angegeben, die mit dem Packungsinhalt bei mittlerem Wasserhärtegrad gewaschen werden können. Vorsichtig bei XXL-Pulverpackungen. Hier werden häufig Füllstoffe beigemischt, die das Volumen künstlich vergrößern.

Hände wringen eingeweichtes Kleidungsstück aus
Thinkstock

Tipp 7: Auf Vorwäsche getrost verzichten

Auch wenn die leere Kammer im Waschmittelbehälter dich auffordernd anschaut, eine Vorwäsche ist bei heutigen Waschmittelprodukten nicht mehr notwendig. Um bei ganz arg verschmutzten Bodys oder Lätzchen sicher zu gehen, kann die Wäsche in ein wenig Lauge eingeweicht werden. Agressive Fleckenentferner sind für Babywäsche nicht empfehlenswert.

Lavendelzweig auf Handtuch in Wäschekorb
Thinkstock

Tipp 8: Auszeit für Weichspüler

Sie machen die Wäsche weicher und verleihen ihr einen angenehmen Duft. Und das ist auch schon alles. Durch den Einsatz von Weichspülern wird die Wäsche nicht sauberer, die Umwelt aber stark belastet. Zwar müssen nach einer EU-Verordnung alle in Weichspülern enthaltenen Tenside vollständig biologisch abbaubar sein. Für die zugefügten Duftstoffe gilt das jedoch nicht. Nutze doch mal bewusst eine Woche keinen Weichspüler und frage dich anschließend, wie wichtig dir das Produkt wirklich ist. Und wenn dir der Duft fehlt, versuche es doch mit kleinen Lavendelsträußchen im Schrank. Die helfen auch noch gegen Motten.

Kind in dreckiger Hose und Gummistiefeln von hinten
Thinkstock

Tipp 9: Weniger ist mehr

Mal ehrlich - sind wirklich alle T-Shirts oder Hosen dreckig, wenn du sie in die Waschmaschine beförderst? Oder könnte man sie vielleicht nicht doch nochmal in der Kita anziehen, wo sie ohnehin spätestens beim Frühstück wieder eingesaut sein werden? Insgesamt weniger zu waschen, spart Geld und Nerven!

Wäscheleine mit Kleidung vor Hauswand
Thinkstock

Tipp 10: Leine statt Trockner

So ein Wäschetrockner ist echt praktisch. Nasse Sachen rein, schranktrockene nach ein, zwei Stündchen wieder raus! Aber hast du schon mal auf den Energieverbraucht des guten Stücks geschaut? In Sachen Umweltschutz ist ein Wäschetrockner nicht gerade empfehlenswert. Wenn schon, dann bitte ein modernes Gerät mit hoher Energieeffizienzklasse. Oder du machst es wie die Großeltern und kaufst dir eine Leine und reichlich Wäscheklammern.

Waschnüsse fallen aus Säckchen
Thinkstock

Tipp 11: Alternativen aus dem Bioladen testen

In Sachen Umweltverträglichkeit schneiden Waschmittel aus dem Bioladen gut ab. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist jedoch sehr unterschiedlich. Viele verzichten auf optische Aufheller, einige sogar auf Duft- und Konservierungsstoffe, sowie Enzyme. In Sachen Umweltverträglichkeit hoch im Kurs liegen auch Waschnüsse. Sie reinigen die Wäsche mit der Wirkung von Saponinen, die in der Schale der Nüsse enthalten sind und mit Wasser einen seifenähnlichen Schaum bilden. Leider reicht ihre Waschkraft nur für normal verschmutzte Wäsche. Auch die Stiftung Warentest beurteilte die Waschwirkung des Naturprodukts mit "mangelhaft".

Umweltzeichen Euroblume

Tipp 12: Auf die Blume achten

Das deutsche Umweltzeichen „Der blaue Engel“ hat Konkurrenz. Heute kennzeichnet auch die EU mit ihrer "Euroblume" umweltfreundliche Produkte. Bisher weisen nur verschwindend wenige Waschmittel auf dem deutschen Markt das Gütesiegel aus. Laut Umweltbundesamt sind dies das Voll- und Colorwaschmittel "Rei Grüne Kraft" (erhältlich z. B. bei Toom, Hit und Rewe) sowie das Voll- und Colorwaschmittel "Natürlich Dalli". Diese sind bei Kaufland, Citti und Akzenta erhältlich.

Teaser Image: 

l_tipp_3_neu_richtiges_waschmittel_400x300.jpg

Bewusst Waschen: Wäscheberge nachhaltig besiegen

Weitere Themen zu Familie & Urlaub

PatchworkfamilieFahrradanhänger-TestKinderzuschlagKinderfreibetragBaumhaus bauenEhegattensplittingDrachen bastelnKinderliederUrlaub mit BabyTraufeKinderbetreuungskostenSilvester mit KindernAlleiniges Sorgerecht
Teilen Pinnen Twittern E-Mail
Für noch mehr Nachhaltigkeit im Familienleben
Nachhaltiges Leben : 12 Tipps für Nachhaltigkeit im Familienalltag
Fakten, Infos, Tipps & Tricks: Familienküche & Beikost: 8 Tipps für mehr Nachhaltigkeit
Wo Natur drauf steht, ist lange noch keine Natur drin: Auf diese Naturkosmetik-Siegel könnt ihr euch verlassen
Gut bewertet: Lieblinge der Redaktion: Nachhaltige Pflege für Frauen
Nachhaltig einkaufen: Was bedeutet das? : 9 Tipps für einen nachhaltigen Einkauf
Nachhaltigkeit: Nachhaltig leben mit der Familie
pflücken, containern, sharen: Zu gut für die Tonne
Nachhaltig und genial: Lifehacks von unseren Großeltern, die wir bis heute anwenden
Nachhaltigkeit: So gelingt ein nachhaltiger Kitastart
Recyclebare Schulmaterialien : Tipps für einen nachhaltigen Schulstart
Nachhaltigkeit im Familienalltag: Experten beantworten eure Fragen zum Thema Nachhaltigkeit
Was denkt ihr? : Ein Leben ohne Klopapier: Geht Nachhaltigkeit hier zu weit?
Bio-Mode für Kinder: Tolle Öko-Labels: Coole Kinder-Klamotten für eine bessere Welt
Nachhaltigkeit: Was tust du für die Umwelt?
Öko wird Mode: Ganz in Natur: Nachhaltige Babymode
Nachhaltigkeit: Umwelt in der Krise – Sind wir noch zu retten?
Gesund & nachhaltig: Umweltfreundlich wohnen spart Geld
Umwelt & Nachhaltigkeit: Fridays for Future – Was Greta Thunberg und ihre Klimaschutz-Anhänger bisher unternommen haben
Reisen, spielen, essen: So erziehst du dein Kind umweltbewusst – ganz nebenbei!
Bewusst Waschen: Wäscheberge nachhaltig besiegen
Gebrauchte Kindersachen: Gute Gründe für Second Hand
Weihnachten 2020: Weihnachtsbaum nachhaltig schmücken
Zurück zur Übersicht
Gutscheine
  • OTTO Gutscheine

    OTTO Gutscheine

  • eBay Gutscheine

    eBay Gutscheine

  • baur Gutscheine

    baur Gutscheine

  • Amazon Gutscheine

    Amazon Gutscheine

  • Galeria Gutscheine

    Galeria Gutscheine

  • Saturn Gutscheine

    Saturn Gutscheine

  • LIDL Gutscheine

    LIDL Gutscheine

  • NIKE Gutscheine

    NIKE Gutscheine

  • Heine Gutscheine

    Heine Gutscheine

  • Deichmann Gutscheine

    Deichmann Gutscheine

  • Christ Gutscheine

    Christ Gutscheine

  • myToys Gutscheine

    myToys Gutscheine

  • Boden Gutscheine

    Boden Gutscheine

  • JD Sports Gutscheine

    JD Sports Gutscheine

  • Galaxus Gutscheine

    Galaxus Gutscheine

  • mömax Gutscheine

    mömax Gutscheine

  • XXXLutz Gutscheine

    XXXLutz Gutscheine

  • JAKO-O Gutscheine

    JAKO-O Gutscheine

  • PARSHIP Gutscheine

    PARSHIP Gutscheine

GuJ Club
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Teilnahmebedingungen
  • Topthemen
  • Archiv
  • Kundenservice
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Partnerlinks
© 2021 Eltern - Eltern haftet nicht für die Inhalte externer Websites