Weihnachtliches Lesevergnügen
Diese schönen Weihnachtsgeschichten holen auch Sie aus der stressigen Adventszeit raus und lassen Sie in Weihnachtsstimmung eintauchen. Zum Vorlesen und Ansehen:
Wir warten auf's Christkind, von Annette Langen. Ab drei Jahre, Coppenrath, ca. 13 Euro.
Vincent und Krock, von Emma Chichester Clark. Ab vier Jahre, Bloomsberry, ca. 13 Euro.
Die Weihnachtsgeschichte, von Miriam Cordes. Ab drei Jahre, Oetinger, ca. 12 Euro.
Weihnachtsbriefe von Felix, von Annette Langen. Ab vier Jahre, Coppenrath, ca. 15 Euro.
Die schönsten Weihnachtsfilme
Besinnliche Kinder-Klassiker, Märchenhaftes und witzige Animationsfilme: Das Fernsehprogramm am Vor- und Nachmittag des 24. Dezembers bietet viel Auswahl. Hier sind unsere Tipps:
Pettersson & Findus - Kleiner Quälgeist, große Freundschaft, Kinderabenteuer, 12:05 bis 13:25 Uhr im ZDF
Die Weihnachtsgans Auguste, Familienfilm, 12 bis 13:15 Uhr im RBB
Michel in der Suppenschüssel, Kinder-Klassiker , 13:25 bis 15 Uhr im ZDF
Beutolomäus und der geheime Weihnachtswunsch, Kinderfilm, 10:40 bis 12 Uhr im KIKA
Raus an die frische Luft
Damit das Christkind in aller Ruhe arbeiten kann: Bitten Sie doch den Opa der Kinder, mit ihnen einen ausgiebigen Waldspaziergang zu machen. Die Tiere im Wald haben Hunger und freuen sich über übrig gebliebene Kastanien! Und während die Kinder Ausschau nach dem Christkind halten, kann der Großvater erzählen, wie früher Weihnachten gefeiert wurde.
Bummel durch den Rummel
Die Weihnachtsmarktstimmung so richtig auskosten? Das kann man auf vielen Weihnachtsmärkten auch am 24. Dezember noch - zumindest bis zum frühen Nachmittag. Und während die Kids mit dem Papa oder der Tante aus dem Haus sind, können Sie in Ruhe zu Hause den Christbaum schmücken. Welcher Weihnachtsmarkt in Ihrer Nähe an Heiligabend geöffnet hat, erfahren Sie unter www.weihnachtsmarkt-deutschland.de
Bastelspaß
Geschicktes Ablenkungsmanöver: Hochkonzentriert und tief versunken in Bastelarbeit vergeht die Zeit für Kinder wie im Flug. Die fertigen Engel, Bäumchen und anderen kreativen Basteleien eignen sich außerdem hervorragend als Christbaumbehang. Viele weitere Ideen finden Sie unter www.basteln-gestalten.de
Eine Kette für den Weihnachtsbaum:
Sie brauchen: Bastelfolie, Stift, Schere, Alleskleber
Schneiden Sie von einer Rolle Bastelfolie oder einem Bogen Bastelpapier einen ungefähr 10 cm breiten Streifen ab. Aus diesem Streifen wiederum schneiden Sie lauter ca. 1 cm schmale Streifen. Kleben Sie jeden dieser schmalen Streifen mit ein wenig Uhu zu einem Ring zusammen - dabei wird jeweils ein Streifen durch den vorherigen Ring geführt, bevor Sie die Enden zusammenkleben. Den nächsten Ring können schon kleine Bastler übernehmen! Je länger die Kette wird, desto schöner!
Tierische Weihnachten
Feiern Tiere eigentlich auch Weihnachten? Das fragt man sie am besten wohl selbst. Viele Zoos haben an Heiligabend bis zum frühen Nachmittag geöffnet. Manche bieten sogar spezielle Weihnachtsführungen für Kinder an. Zoos in Ihrer Nähe finden Sie unter www.zoo-infos.de
So ein Zirkus!
Noch mehr Tiere gibt es im Zirkus - und viele von ihnen zeigen auch an Heiligabend noch ihre Kunststücke. Giraffen, Nashörner, Ponys, Schlangenmenschen und lustige Clowns machen den Kids die Wartezeit unterhaltsam.
Gelsenkirchener Weihnachtscircus, 14 Uhr, www.gelsenkirchener-weihnachtscircus.de
Heilbronner Weihnachtscircus, 14 Uhr, www.weihnachtscircus.com
Der Berliner Weihnachtscircus, 14 Uhr, www.berliner-weihnachtscircus.de
Weltweihnachtscircus Stuttgart, 14 Uhr, www.weltweihnachtszirkus.com
Bonner Weihnachtszirkus, 14 Uhr, www.bonner-weihnachtscircus.de
Weihnachtcircus Offenburg, 14 Uhr, www.offenburger-weihnachtscircus.de
Auch in vielen anderen Städten gibt es in der Weihnachtszeit und an Heilig Abend Zirkusveranstaltungen. Einfach mal googlen!
Bühne frei ...
für das Christkind! Bis es so weit ist, kann Papa mit den Kindern eine Weihnachtstheateraufführung besuchen. Informationen zu Vorstellungen in Ihrer Nähe finden Sie unter www.theaterverzeichnis.de
O Tannenbaum ...
Gemeinsames Singen mit den Kindern bringt nicht nur wunderbare Weihnachtsstimmung, sondern macht auch noch ausgeglichener - behaupten Psychologen und Ärzte. Probieren Sie's aus.
Besinnliches Fest
Klar, die Christmette um 22 Uhr oder gar 23 Uhr ist für kleine Knirpse kein Thema. Wer trotzdem nicht ganz auf eine besinnliche, kirchliche Feier verzichten möchte, kann einen Nachmittagsgottesdienst für Kinder besuchen. Besonderes Zuckerl: In manchen Pfarren werden auch Krippenspiele aufgeführt.
Ran an die Kufen!
Die wahrscheinlich beste Möglichkeit, engergiegeladene, aufgekratzte Kiddies am 24. Dezember zu beschäftigen, ist, sie herumtoben zu lassen. Zum Beispiel auf dem Eis.
Fleißige Helfer
Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Das tun Sie, wenn Sie Ihre Kinder in die Vorbereitungsarbeiten (die, die nicht das Christkind erledigt) miteinbeziehen: Schon ab zwei bis drei Jahren können Kinder kleine Hilfsarbeiten in der Küche erledigen. Brote streichen, umrühren, Zutaten aus dem Kühlschrank holen, Obst und Gemüse abwaschen und vielleicht auch schon den Tisch decken. Den Kleinen macht es Spaß - sie können danach behaupten, selbst "gekocht" zu haben - und Sie haben ein bisschen weniger Arbeit.