Zuhause in zwei Kulturen - und in der Eltern.de Community!
Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes sprechen eine eindeutige Sprache: Jeder sechste Deutsche heiratet mittlerweile einen Partner mit Migrationshintergrund. Entsprechend viele Kinder wachsen in hierzulande in binationalen Familien auf - im Jahre 2006 war es bereits jedes fünfte.
Für diese Eltern und Kinder ist das abgegriffene "Multikulti"-Schlagwort längst Realität - und ganz normaler Familienalltag. Mehrsprachige Erziehung? Selbstverständlich! Christliches Weihnachts- oder muslimisches Zuckerfest? Beides! Deftiger Schweinebraten oder afrikanische Yam-Früchte zum Mittag? Heute dies, morgen jenes! Die Großeltern in München besuchen oder die in Danzig? Im Sommer die Münchner, im Winter die Polen!
Trotzdem stehen Eltern, die aus zwei verschiedenen Nationalitäten stammen, immer wieder vor Herausforderungen. Da ist es toll, wenn man sich mit anderen Familien austauschen kann, die ein ähnlich buntes Familienleben haben. Und wo geht das? Natürlich in der Eltern.de-Community!
Erziehung international
Oftmals ein Reizhema zwischen Eltern verschiedener Nationalitäten: Wie erzieht man ein Mädchen? Und wie einen Jungen? Denn da hat jeder Kulturkreis so seine Eigenheiten. In unserem Film erzählen hier lebende Mütter verschiedener Nationalitäten, welche Unterschiede sie in Bezug auf die kleinen Prinzessinnen und Prinzen festgestellt haben:
Mehrsprachige Erziehung? Kein Problem!
Hier bekommen Sie weitere Infos
Noch mehr wertvolle Informationen und Kontakt zu anderen binationalen Familien erhalten Sie beim Verband internationaler Familien und Partnerschaften (iaf. e. V.)