Anzeige
Anzeige

Kinderbetreuung Kitaplatz, wo bist du?

Vor der Zeugung stehen bei den meisten Paaren die Fragen: Haben wir genug Platz, haben wir genug Geld? Für Paare in München kommt noch eine dritte dazu: Werden wir einen Kita-Platz bekommen? Denn wer nicht erst drei Jahre nach der Geburt eine Betreuung braucht, muss sein Kind schon anmelden, bevor es überhaupt auf der Welt ist. Wie geht es Eltern in anderen Bundesländern?

2013 ist noch weit entfernt! Oder nicht?

Kinderbetreuung : Kitaplatz, wo bist du?
© Galina Barskaya

Der Countdown läuft unerbittlich: Noch vier Jahre, dann haben Eltern in Deutschland gesetzlichen Anspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter drei Jahren. Um dem gerecht zu werden, so haben die Experten errechnet, muss dann für jedes dritte Kleinkind ein Betreuungsplatz vorhanden sein. In Zahlen bedeutet das: Bis 2013 müssen 750.000 neue Plätze in Kitas und bei Tagesmüttern geschaffen werden.

Wir ziehen eine Zwischenbilanz

Vier Jahre, das wissen nicht nur Eltern, vergehen im Fluge. Zeit also, mal etwas genauer hinzugucken: Wird man das schaffen? Vier Jahre können aber auch Lichtjahre bedeuten - für die Eltern nämlich, die aktuell oder in einem Jahr eine Betreuungsmöglichkeit brauchen. Deswegen schauen wir hin: Was hat sich bis jetzt schon getan? Anhand von aktuellen Daten des statistischen Bundesamts vom Dezember 2008 und Analysen des Deutschen Jugendinstituts in München ziehen wir hier eine Zwischenbilanz.

Die gute Nachricht zuerst: Es passiert etwas

Alle reden von mehr Betreuung - und keiner tut was? Dieser Vorwurf trifft nicht zu. Denn betrachtet man den Anstieg der Plätze in Tageseinrichtungen für Kinder unter drei Jahren, dann sieht man: Es bewegt sich sehr wohl etwas. So ist die Zahl der dort betreuten Kinder ist von 2007 auf 2008 (Stand: März) bundesweit um 12,4 Prozent gestiegen, auf rund 313.000. Besonders deutlich ist der Anstieg in den westdeutschen Bundesländern: Hier werden 21,8 Prozent mehr Kinder unter drei Jahren in Tageseinrichtungen betreut - also fast 30.000 Kleinkinder mehr als 2007. Übrigens: In den ostdeutschen Bundesländern fällt der Ausbau geringer aus - dort haben aber heute bereits über 35 Prozent (mehrheitlich sogar über 40 Prozent) der Kinder einen Betreuungsplatz.

Zuwachs bei Kindertagespflege: 72 Prozent!

Neben der Betreuung in den Tageseinrichtungen gibt es ja auch die Kindertagespflege, also die Betreuung durch Tagesmütter. Und hier hat sich seit 2006 Wesentliches verändert: Die Zahl der unter Dreijährigen in Tagespflege ist in den westdeutschen Bundesländern von 2006 auf 2008 um 72 Prozent gestiegen. In den ostdeutschen Bundesländern (mit Berlin) gab es einen Anstieg von fast 25 Prozent. Die Zahl der Tagesmütter ist übrigens nicht so stark gewachsen: von rund 25.500 in 2006 auf 31.000 in 2008 (Westdeutschland) - das sind 21,1 Prozent.

Dringend noch einen Gang höher schalten

ES GEHT VORAN, ABER ZU LANGSAM

Sollen wir die Korken schon knallen lassen? Das Deutsche Jugendinstitut in München ist da eher zurückhaltend. In einem aktuellen Bericht zur Lage der Kinderbetreuung in Deutschland betonen die Experten: "Dies ist eine Entwicklung in die richtige Richtung, allerdings noch mit zu geringem Volumen." Denn sollen bis 2013 tatsächlich 35 Prozent der Kleinkinder betreut werden können, dann fehlen allein bei den Tagesmüttern noch 20.000 neue Angebote pro Jahr!

Schauen wir uns doch die Anstrengungen für das Ziel 35 Prozent in 2013 noch einmal etwas genauer an: Innerhalb von zwei Jahren wurden in den westdeutschen Bundesländern 66.000 zusätzliche Angebote in Tageseinrichtungen und Kindertagespflege für unter Dreijährige geschaffen (Stand: März 2008). Damit hatten 4,2 Prozent mehr Kinder einen Betreuungsplatz - nämlich 12,2 Prozent der unter Dreijährigen insgesamt. Bis 2013 soll die Quote auf 35 steigen; dass da beim Ausbau noch einmal ordentlich Tempo gemacht werden muss, ist ziemlich deutlich!

Sie möchten wissen, wie in Ihrem Bundesland der Ausbau bisher klappt? Die folgende Tabelle zeigt es. Wichtig ist vor allem die dritte Spalte, denn sie zeigt, wie weit die einzelnen Länder auf dem Weg zu 35 Prozent schon sind.

Wie sind Ihre Erfahrungen?

Hat es bei Ihnen mit dem Krippenplatz gut geklappt? Oder stehen Sie noch auf der Warteliste und ärgern sich über fehlende Angebote? Wir sind gespannt auf Ihre Berichte!

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel