Starten Sie hier den Eltern.de Wahl-Check!
Hier starten
Der Eltern.de Wahl-Check hilft Ihnen, bei der Bundestagswahl das richtige Kreuzchen zu machen
Am 22. September ist es wieder soweit: Dann wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Doch noch sind viele Menschen unsicher, bei welcher Partei sie ihr Kreuzchen machen sollen.
Dabei haben Sie als Eltern sicher klare Vorstellung, welche (Familien-)Politik Ihnen nützen würde. Das Betreuungsgeld behalten oder wieder abschaffen? Das Ehegattensplitting zugunsten eines Familiensplittings ausbauen oder alles so lassen, wie es ist? Abschied nehmen vom Bildungsförderalismus - oder lieber nicht?
Auch Fragen wie die nach dem Gesundheitssystem eines Landes sind für Familien wichtig - schließlich kann die Art der Krankenversicherung mit darüber entscheiden, wie viel Geld man im Monat zur Verfügung hat.
Doch keine Sorge: Um bei der Bundestagswahl für die Partei zu stimmen, die sich am ehesten für Ihre familienpolitischen Überzeugungen einsetzt, müssen Sie sich jetzt nicht durch alle Wahlprogramme pflügen. Wir haben das bereits für Sie getan. Und präsentieren Ihnen in unserem Eltern.de Wahl-Check die wichtigsten familienpolitischen Ziele der fünf derzeit im Bundestag vertretenen Parteien (CDU/CSU, FDP, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke).
Klicken Sie einfach auf den jeweiligen Wahlprogramm-Auszug, der Sie am meisten überzeugt - und sehen Sie am Schluss, welche Partei verspricht, die von Ihnen ausgewählten Punkte im Falle eines Wahlsieges beziehungsweise einer Regierungsbeteiligung umzusetzen. Viel Spaß!
Das erwarten Familien von der Politik
Im Frühjahr befragte ELTERN in einer großen Studie Familien zu ihren Wünschen und Erwartungen an die Politik. Hier geht es zu den überraschenden Ergebnissen der Studie