Kunst, Kultur oder Wissenschaft: Kindermuseen bieten zu jedem Thema etwas. Im Mittelpunkt steht das Lernen durch Selbermachen. So sollen Neugierde, Interesse und Kreativität der Kinder geweckt werden. Hier präsentieren wir Ihnen eine Auswahl der schönsten deutschen Kindermuseen.
Labyrinth Kindermuseum Berlin
Labyrinth Kindermuseum Berlin
Anfassen, Ausprobieren, Spielen, Neues entdecken - im Labyrinth Kindermuseum Berlin ist all das ausdrücklich erlaubt. Das Kindermuseum versteht sich als außerschulischer Lernort für Kinder und Familien. Ziel ist es, die gesundheitliche und soziale Entwicklung von Kindern zu fördern.
Herzstück des Kindermuseums sind wechselnde, interaktive Ausstellungen für Kinder zwischen drei und zwölf Jahren. Die Ausstellungen werden vom Team des Kindermuseums selbst konzipiert und realisiert.
Seit dem 13.09. 2007 läuft die Ausstellung "Bahn frei für SchlauSpieler", die die Bedeutung des Lernens in den Mittelpunkt stellt.
Labyrinth Kindermuseum Berlin
Osloer Straße 12
13359 Berlin
Tel. 030-800931150
www.kindermuseum-labyrinth.de
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag 13-18 Uhr
Sonntag 11-18 Uhr
MACH mit! Museum für Kinder Berlin
Das Berliner Mach mit! Museum ist in der umgebauten Elias-Kirche untergebracht und stellt zwei bis drei Ausstellungen im Jahr aus.
Neben diesen gibt es einige Attraktionen, die immer im Museum zu finden sind. Ein Kunstlabor, eine Museumsdruckerei, ein Seifenladen, Spiegelwelten, eine Krabbelwiese und ein Cafe bieten Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie.
Derzeit dreht sich alles um das Thema Energie: Wie gewinnen wir Energie - und wodurch verbrauchen wir sie? Wie können wir die Energie der Sonne nutzen - und was bedeutet Nachhaltigkeit?
MACH mit! Museum für Kinder Berlin
Senefelder Str. 5/6
10437 Berlin
Tel. 030-74778200
www.machmitmuseum.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag und Feiertag 10-18 Uhr
Jugendmuseum Schöneberg
Jugendmuseum Schöneberg
In der "Millionenvilla" im Berliner Stadtteil Schöneberg findet man das experimentierfreudige Geschichtsmuseum für junge Leute.
Neben den Dauerausstellungen "Wunderkammern - Wunderkisten", in der die Geschichte Berlins thematisiert wird und der "Villa Global", in der die Besucher hinter die Türen und in die Zimmer der verschiedensten Menschen schauen können, bietet das Jugendmuseum zahlreiche Projekte und Workshops an.
Jugendmuseum Schöneberg
Hauptstr. 40 - 42
10827 Berlin
Tel. 030-75606163
www.jugendmuseum.de
Öffnungszeiten:
Mittwoch, Donnerstag 15-18 Uhr
Samstag, Sonntag 14-18 Uhr
Eintritt frei
Kindermuseum des Historischen Museums Frankfurt
Das Kindermuseum des Historischen Museums Frankfurt wurde 1972 eröffnet und ist seitdem fester Bestandteil der Frankfurter Kinderkultur.
Im Kindermuseum werden regelmäßig interaktive Ausstellungen zu verschiedenen Themen präsentiert. Die Besucher sollen sich im Museum aktiv beteiligen und mit allen Sinnen erleben. Ausprobieren, Erforschen, Nachdenken, eigenständiges Handeln und selbstbestimmtes Lernen sowie die künstlerische und handwerkliche Arbeit stehen im Mittelpunkt. Die Kinder erhalten im Kindermuseum nicht nur Zugang zu authentischen kulturhistorischen Objekten, sondern sie sammeln auch vor allem durch aktive Beteiligung Erfahrungen.
Die Ausstellung "Architektur-Werk-Stadt" (bis 31. August 2008 ) versucht kindgerecht die Frage zu beantworten, was Architektur eigentlich ist. Anhand von Beispielen aus der Baugeschichte Frankfurts wird dargestellt und erklärt welche Funktionen Gebäude erfüllen können, wie eine Kuppel oder ein Bogen konstruiert wird und wie unterschiedlich ein Haus aussehen kann. Die Besucher durchlaufen eine "Architektur-Akademie" in Teams, die sich so zu Experten bilden. Bei späteren kreativen Bauaufgaben arbeiten sie dann in Kleingruppen zusammen und realisieren ein eigenes Projekt. Geeignet für Familien mit Kindern ab 7 Jahren.
Kindermuseum des Historischen Museums
Saalgasse 19 (Römerberg)
60311 Frankfurt am Main
Tel. 069-21 23 51 54
www.kindermuseum.frankfurt.de
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 10-17 Uhr
Mittwoch 10-20 Uhr
Kinder-Akademie Fulda
Die Kinder-Akademie Fulda (KAF) versteht sich als "Fitnesscenter der Sinne". Hier sollen Kinder und Jugendliche zwischen fünf und 14 Jahren Kultur als Teil ihrer eigenen Identität erleben können.
Die Akademie gliedert sich in die Bereiche Museum und Akademie. Das Museum bietet eine Dauerausstellung, das "Begehbare Herz": ein überdimensionales Herz, in dem sich die Besucher wie kleine rote Blutkörperchen fühlen.
Im Akademiebereich finden Workshops als fortlaufende Kurse während der Schulzeit und als Ferienprogramme unter Anleitung von Fachleuten statt.
Kinder-Akademie Fulda
Mehlerstr. 4
36043 Fulda
Tel. 0661-902730
www.kaf.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 10-17.30 Uhr
Sonntag 13-17.30 Uhr
Bitte beachten: Das Begehbare Herz kann nur mit Führung erkundet werden. Anmeldungen werden empfohlen.
KL!CK Kindermuseum Hamburg
Das Kli!CK bietet eine Reihe von festen Ausstellung: "Zeitreise - Urgroßmutters Alltag" zum Beispiel zeigt das Leben im Jahr 1950: An einem großen Bottich können die Kinder ausprobieren, wie früher Wäsche mit der Hand gewaschen und anschließend in der Wringmaschine gedreht wurde.
Bei "Treffpunkt Körper" können die Kinder etwas über sich selbst erfahren. Zum Beispiel testen sie ihr Lungenvolumen oder ihre Reaktionsgeschwindigkeit. Die ganz Mutigen trauen sich in den finsteren Tasttunnel.
KL!CK Kindermuseum
Achtern Born 127
22549 Hamburg
Tel. 040-41099777
www.kindermuseum-hamburg.de
Öffnungszeiten:
Werktags 09-18 Uhr
Sonntags 11-18 Uhr
Samstag nur Kindergeburtstage
Kinder-und Jugendmuseum München
In den Mitmachausstellungen des Kinder-und Jugendmuseums München können Kinder, Jugendliche und Familien auf spielerische Art und Weise Neues erforschen, entdecken und erfahren. Rund um ein Thema sind verschiedene Stationen aufgebaut, an denen die Besucher sowohl theoretisch informiert als auch aktiv eingebunden werden.
Das Kinder-und Jugendmuseum veranstaltet vier bis fünf Ausstellungen im Jahr. Ein fester Bestandteil jeder Ausstellung ist ein umfassendes Rahmenprogramm und eine themenbezogene Kreativwerkstatt.
Noch bis zum 01. März 2009 läuft die Ausstellung "Iss was?! Die Ausstellung zum Endecken und Schmecken" für Kinder ab 5 Jahren.
In der neuen Ausstellung des Kinder- und Jugendmuseums München dreht sich alles um unser Essen: um Gewinnung und Verarbeitung, um Geschmack, Geruch und sonstige Eigenschaften. Manche Nahrungsmittel haben eine interessante und abenteuerliche Geschichte und die Wege der Lebensmittel bis auf unseren Teller sind vielfältig und spannend. Um dies alles herauszufinden, werden die jungen Besucher auf Entdeckungsreise geschickt. Neugierde, Experimentierlust und eine Prise Fantasie: so lautet das Rezept, mit dem sich alle Rätsel der Ausstellung lösen lassen!
Die Programme der einzelnen Workshops sind auf der Internetseite des Museums zu finden.
Kinder-und Jugendmuseum München
Arnulfstr. 3
80335 München
www.kindermuseum-muenchen.de
Öffnungszeiten:
Dienstag-Freitag 14-17.30 Uhr
Wochenende, Feiertage und Ferien 11-17.30 Uhr