Artikelinhalt
Die folgenden kleinen Spiele für Ostern sind für unterschiedliche Altersgruppen geeignet. Unsere Altersempfehlung findet ihr immer unter der Erklärung des Spiels.
Sieben Spiele für Ostern, die Kindern Spaß machen
Mein kleiner Hase
Nimm dein Kind auf den Schoß, spreche ihm den folgenden Vers vor und spiele dabei all die Zärtlichkeiten nach:
"Kitzle den Has'n an seiner Nas'n.
Knuddle sein Öhrchen,
fütt're ihm Möhrchen.
Und gib ihm ein Küsschen
aufs Hasenschnüsschen."
Altersempfehlung: ab zehn Monaten
Hasentheater
Male auf deine beiden Zeigefingerkuppen je ein Hasengesicht mit Schnurrhaaren. Die zugehörigen Hasenohren schneide aus Papier aus und klebe sie auf die betreffenden Fingernägel (also die Hinterköpfe der Hasen). Nun kannst du die Hasen an der Tisch- oder Bettkante zum Hasentheater antreten lassen. Variante: Ältere Kinder spielen mit eigenen "Hasenfingern" mit.
Altersempfehlung: ab zwölf Monaten
Meister Lampe vor der Lampe
Ein kleines Schattentheater – das hält die Eltern fit und macht den Kindern Spaß: Stelle dich in einen Lichtkegel, der auf eine leere Wand fallen sollte, lege deine Oberarme seitlich an den Kopf und lass die Unterarme als Hasenlöffel überstehen. Nun mache alles, was die Zuschauer dem Riesen-Hasen zurufen: Mit den Ohren wackeln, hüpfen, zusammenkauern.
Altersempfehlung: ab drei Jahren
Können Hasen fliegen?
Schneide ein paar Hasen aus dünnem Seidenpapier aus. Lege sie auf den Tisch und fordere die Mitspieler auf, so lange und feste zu pusten, bis sich die Hasen in die Luft erheben. Größere Kinder können die Hasen auch im Wettkampf über eine bestimmte Strecke pusten, und du stoppst die Zeit.
Altersempfehlung: ab drei Jahren
Armer Osterhase!
Viele sitzen im Kreis, einer macht den Osterhasen. Der hoppelt von einem zum anderen, stupst die Spieler:innen an, kitzelt sie ein bisschen und schneidet Hasen-Grimassen. Wer dran ist, muss den Hasen streicheln und zu ihm sagen: "Armer Osterhase, du!" Wer dabei lacht oder sein Gesicht verzieht, muss als nächster Osterhase die Runde machen.
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Hund-Hase-Kohl
Einer spielt den Hasen, einer den Hund, und mindestens drei andere hocken als Kohlköpfe im Kreis. Der Hund versucht, den Hasen zu fangen. Der kann sich retten, indem er sich als Kohlkopf tarnt und zwischen die anderen in den Kreis hockt. Dafür springt ein anderer Kohlkopf auf und rennt als Hase um den Kohl. Erwischt der Hund einen Hasen, werden die Rollen getauscht.
Altersempfehlung: ab fünf Jahren
Eier legen
Jede:r Spieler:in ist ein Osterhase und malt auf ein Blatt Papier zehn verschieden große Kreise als Nester. Dann werden die Blätter getauscht, und jeder Hase versucht, sich die Lage der Nester auf seinem neuen Blatt zu merken. Denn jetzt muss er mit geschlossenen Augen versuchen, in jedes Nest ein Ei zu malen. Zum Schluss wird gezählt, welcher Hase die meisten Eier in die Nester platziert hat.
Altersempfehlung: ab fünf Jahren