Nicht zu lang, Zeit für Pausen

Wenig Kilometer - viel Abwechslung
Nach maximal zwei Stunden eine Pause einlegen. Wählen sie nur leichte Tour und fahren Sie nicht mehr als 35 Kilometer pro Tag.
Pausen sind zum Toben und Staunen da
Machen Sie, wenn möglich, an Seen, Pferdekoppeln oder Spielplätzen Rast, so dass Langeweile gar nicht erst aufkommt.
Ball oder Frisbee und ein paar Spielsachen mitnehmen.
Spielpausen sollten lang genug sein.
Möglichst flache Strecken wählen
Bedenken Sie, dass Kinder kürzere Beine haben, auf kleineren Rädern sitzen und deswegen auch mehr treten müssen.
Geröll und Sand meiden
Das Fahren wird darin zu anstrengend.
Bei Spielen und Unterhaltung während der Fahrt darauf achten, dass die Ablenkung nicht zu groß ist.
Jacek Chabraszewski - Fotolia.com
Schöne Ideen für Zwischendurch
- Spielen Sie "Reiseleiter"
Und ist die Aussicht noch so langweilig – ein Reiseleiter muss sie den Mitreisenden schmackhaft machen könne! Reihum ist jeder einmal dran, das, was um einen Herum ist, den Mitfahrern in leuchtenden Farben schmackhaft zu machen. Am Ende stimmen alle ab, wer der beste Reiseleiter ist. (ab sechs Jahren) - Burgfräulein und edle Ritter
Wann und von welchem Adelsmann eine Burg erbaut wurde, ist Kindern meistens egal. Viel interessanter: Eroberungen, Burgfräulein, Ritterrüstungen und Hausgeister. Meistens gibt es immer eine interessante Anekdote rund um Burgen und Schlösser. Wenn nicht, dann lassen Sie doch mal Ihrer eigenen Phantasie freien Lauf. - Brotzeit und Lagerfeuer statt Restaurant
Stockbrot und Würstchen, Lagerfeuer und gemeinsames Essen auf der Picknickdecke macht den meisten Kindern viel mehr Spaß als die gemütliche Einkehr in die Gaststätte. Achten Sie aber unbedingt darauf, dass an dem von Ihnen ausgewählten Platz Grillen oder Lagerfeuer erlaubt ist. - Kneippen im Bach
Bringt Abkühlung und macht Spaß - spielen im Bach. Und wenn Sie dabei auch noch den Rat von Sebastian Kneipp befolgen, umso besser! Bachstelze: Lustig für Kinder, gut fürs Immunsystem: Die Hosenbeine hochkrempeln und durch den kühlen, klaren Bach waten, dabei den Fuß bei jedem Schritt ganz aus dem Wasser heben und wieder eintauchen. Erfrischung: Der Unterarmguss ist eine weitere Idee von Kneipp. Dazu eine Flasche mit kaltem Wasser füllen, dies über die Finger gieße, die Hände den Unterarm außen bis zum Ellbogen hoch und and der Innenseite wieder runter. - Reisetagebuch oder -bilderbuch
Wenn Sie mehrere Tage unterwegs, dann führen Sie doch gemeinsam mit Ihrem Kind ein Reisetagebuch – oder für die Jüngeren ein Reisebilderbuch. Abend schreiben oder malen Sie gemeinsam auf, was Sie während der Fahrt erlebt und gesehen haben. Sammeln Sie während ihrer Pausen Blüten und Blätter, die Sie in das Buch legen. Auch Fotos passen hier später noch rein …. - Ein Vers für unterwegs
"Ruckel-zuckel-Reise, wir holpern laut und leise, wir fahren zick und fahren zack und treiben Radl-Schabernack".