Auf Fischfang
Wenn Ihr Kind sicher auf den Beinen ist, gehen Sie mit ihm ins seichte Wasser eines großen Planschbeckens. Sie ziehen einen bunten Plastikfisch (einer aus Papier, in eine leere Plastikflasche gesteckt, tut's auch) an einer Schnur hinterher. Ihr Kind jagt den Fisch, der natürlich immer wieder entwischt, bevor es ihn fängt.
Ab 18 Monaten
Flusspferd
Sie mimen das schwerfällige Flusspferd, um das alle anderen herumhopsen, um es zu ärgern. Das Flusspferd schnaubt und versucht, einen zu fangen. Gelingt es ihm (natürlich nicht zu schnell), spielt der Gefangene das Flusspferd.
Ab 2 Jahren
Regentropfen
Sogar die ganz Kleinen sind meist schon Wasserfans. Probieren Sie’s aus: Lassen Sie ein paar Tropfen nicht zu kaltes Wasser dem Baby auf die Stirn tropfen. Anschließend das Nass an verschiedenen Stellen abrieseln lassen und die Reaktion beobachten. Zum Schluss können Sie das Wasser sanft auf Stirn und Gesicht des Babys verreiben.
Ab 3 Monaten
Wasserzeichen
Füllen Sie Wasser in eine Blumengießkanne mit schmaler Tülle. Damit "malen" Sie nun einfache Bilder auf trockenen Beton-, Asphalt- oder Erdboden. Wer errät, was Sie malen? Größere können dann selbst malen.
Ab 3 Jahren
Spielzeug-Rettung
Im Kaufhaus hat es gebrannt, und jetzt, nach dem Löschen, steht alles unter Wasser. Der Kaufhausbesitzer möchte aber noch einiges aus der Spielwarenabteilung retten. Wer hilft ihm? Dazu werden einige wasserfeste Spielsachen in ein gefülltes Planschbecken gelegt - einige schwimmen oben, einige gehen unter. Sie sind der Besitzer und Sie rufen den Helfern zu, was als Nächstes gerettet werden soll. Wer holt es am schnellsten aus dem Wasser?
Ab 4 Jahren