Zwischen Dünen und WattNaturknigge für kleine Holland-Urlauber
Die holländische Küste ist ein Paradies für kleine Naturforscher: Wind, Wellen, Wasser. Wozu braucht man Spielzeug, wenn Muscheln, Sand und Steine zum Experimentieren einladen? Wir haben einige Ideen gesammelt, wie Ihr Nordsee-Urlaub zum Natur-Erlebnis für Klein und Groß wird.

KatarzynaBialasiewicz
Wasserkraft
Die Nordsee ist nicht einfach nur ein großes Schwimmbecken. Kinder merken sehr schnell, dass das Wasser eine ernorme Kraft hat.
Tipp: Stellen Sie sich mit Ihrem Kind ganz nah ans Meer und spüren Sie, wie das Wasser Ihnen buchstäblich den Boden unter den Füßen wegzieht. Oder bauen Sie mit den Kindern eine Burg nah an der Wasserkante und erleben Sie gemeinsam, wenn sich das Meer das Sand-Gebäude Stück für Stück zurückholt.
Tipp: Stellen Sie sich mit Ihrem Kind ganz nah ans Meer und spüren Sie, wie das Wasser Ihnen buchstäblich den Boden unter den Füßen wegzieht. Oder bauen Sie mit den Kindern eine Burg nah an der Wasserkante und erleben Sie gemeinsam, wenn sich das Meer das Sand-Gebäude Stück für Stück zurückholt.

BrianAJackson
Windspiele
Auch der Wind ist an der Nordsee nicht von schlechten Eltern. Er zerrt an der Kleidung, wirbelt auch mal Sand in die Augen und treibt die Kite-Buggy-Fahrer in einem Affenzahn über den Strand.
Tipp: Kaufen Sie Ihrem Schatz einen Drachen, in Holland "vlieger" genannt, und lassen sie es spüren, wie der Wind das bunte Spielzeug in die Luft zieht. Aber Vorsicht! Wenn die Papas das sehen, wollen sie meistens auch einen Windvogel haben. Für den großen Jungen darf es dann auch gerne ein Lenkdrachen sein.
Tipp: Kaufen Sie Ihrem Schatz einen Drachen, in Holland "vlieger" genannt, und lassen sie es spüren, wie der Wind das bunte Spielzeug in die Luft zieht. Aber Vorsicht! Wenn die Papas das sehen, wollen sie meistens auch einen Windvogel haben. Für den großen Jungen darf es dann auch gerne ein Lenkdrachen sein.

IvonneW
Natur-Wahrheiten
"Oh guck mal Mama, wie süß!" Schafe und ihre Lämmer gehören zu saftig-grünen Deichen wie Kühe auf eine Allgäuer Alm.
Tipp: Vielleicht nutzen Sie mal die Gelegenheit, Ihren Kindern den Zusammenhang zwischen den süßen Tierbabys und dem saftigen Lammrücken in Kräutersoße auf den Tageskarten der Restaurants näherzubringen. Denn auch das ist ein Naturerlebnis. Sich klar machen, dass das Fleisch, das wir essen, mal ein Lebewesen war - immerhin eins, das auf einem holländischen Deich grasen durfte.
Tipp: Vielleicht nutzen Sie mal die Gelegenheit, Ihren Kindern den Zusammenhang zwischen den süßen Tierbabys und dem saftigen Lammrücken in Kräutersoße auf den Tageskarten der Restaurants näherzubringen. Denn auch das ist ein Naturerlebnis. Sich klar machen, dass das Fleisch, das wir essen, mal ein Lebewesen war - immerhin eins, das auf einem holländischen Deich grasen durfte.

fragolan
Freche Vögel
Gerade die holländischen Watteninseln haben große, geschützte Vogelbrutgebiete. Kindern fallen besonders die frechen Möwen ins Auge. Die Tiere haben mit der Zeit gelernt, dass Menschen häufig tolle Leckerbissen dabei haben. Sie schaffen es sogar aus dem Flug, sich ein Stück Brot oder einen Keks zu schnappen.
Tipp: Erklären Sie Ihren Kindern, wie viele verschiedene Möwenarten es gibt, wie man sie erkennt und warum sie vor uns Menschen geschützt werden müssen. Vielleicht packen ältere Kinder auch ein Fernglas ins Natur-Urlauber-Gepäck. Kleine Faltblätter mit den verschiedenen Vogelarten gibt es meist in den Zeitschriftenläden der Ferienorte.
Tipp: Erklären Sie Ihren Kindern, wie viele verschiedene Möwenarten es gibt, wie man sie erkennt und warum sie vor uns Menschen geschützt werden müssen. Vielleicht packen ältere Kinder auch ein Fernglas ins Natur-Urlauber-Gepäck. Kleine Faltblätter mit den verschiedenen Vogelarten gibt es meist in den Zeitschriftenläden der Ferienorte.

Tetiana_Mirokhina
Sand-Kunst
Wenn das Wort "verzieren" fällt, denken Kindergarten- und Grundschulkinder vermutlich erstmal an Glitzerstifte, Aufkleber und Pailetten. Am Strand findet man die natürlich nicht. Dafür eine Menge Muscheln und Strandgut.
Tipp: Schlagen Sie Ihren Kindern doch mal vor, die gerade gebaute Burg mit Fundstücken vom letzten Strandspaziergang zu verzieren. Aus Schwertmuscheln lässt sich ein toller Schutzwall rund um die Burg ziehen. Herz- und Miesmuschlen eignen sich für phantasievolle Schlangenlinien, und ein vom Meer glattgeschliffenes Stück Holz als Eingangstor. Aber seien Sie nicht enttäuscht, wenn Ihre Ideen nicht eins zu eins umgesetzt werden. Die meisten Kinder brauchen nur die Gelegenheit, auf die Ideen kommen sie dann schon von selbst.
Tipp: Schlagen Sie Ihren Kindern doch mal vor, die gerade gebaute Burg mit Fundstücken vom letzten Strandspaziergang zu verzieren. Aus Schwertmuscheln lässt sich ein toller Schutzwall rund um die Burg ziehen. Herz- und Miesmuschlen eignen sich für phantasievolle Schlangenlinien, und ein vom Meer glattgeschliffenes Stück Holz als Eingangstor. Aber seien Sie nicht enttäuscht, wenn Ihre Ideen nicht eins zu eins umgesetzt werden. Die meisten Kinder brauchen nur die Gelegenheit, auf die Ideen kommen sie dann schon von selbst.

Nikoncharly
Blumen-Meer
Im Frühjahr erblüht die holländische Küste. Rosa Seewinden, lilafarbener Strandflieder und gelb leuchtende Sumpfdotterblumen machen Inseln und Küste bunt. Die meisten blühenden Gewächse stehen aber unter Naturschutz. Ein Blumenstrauß für Mami zu pflücken, ist daher zwar ganz lieb gemeint, aber leider nicht erlaubt.
Tipp: Die Schönheit der Blüten lässt sich auch auf andere Art festhalten. Zeigen Sie Ihren Kleinen, wie man eine Blume abmalt oder machen Sie mit den älteren Kindern einen Foto-Schnell-Kurs. Die Kunstwerke sind tolle Mitbringsel für Oma und Opa oder können Teil eines Ferien-Tagebuchs werden.
Tipp: Die Schönheit der Blüten lässt sich auch auf andere Art festhalten. Zeigen Sie Ihren Kleinen, wie man eine Blume abmalt oder machen Sie mit den älteren Kindern einen Foto-Schnell-Kurs. Die Kunstwerke sind tolle Mitbringsel für Oma und Opa oder können Teil eines Ferien-Tagebuchs werden.

christingasner
Strandräuber laufen schneller
"Oh, nein! Nicht spazierengehen, Mami!" Kommt Ihnen dieser Spruch bekannt vor? Kindern, die zu Hause schon jaulen, wenn es nur zur nächsten Bushaltestelle gehen soll, machen Strandspaziergänge garantiert Spaß. Es ist halt etwas anderes, kilometerweit über Strand und Meer gucken zu können, den Sand unter den Füßen zu spüren und zwischendurch ein kleines Wettrennen mit Papi zu machen als sich mit dem Ranzen auf dem Rücken zur Schule zu schleppen.
Tipp: Nehmen Sie unbedingt einen kleinen Eimer oder einen Beutel mit. So kann der Spaziergang am Meer zur einer richtigen Schatzsuche werden. Stellen Sie den Kindern Aufgaben: Wer findet am meisten Herzmuscheln? Wer findet das größte Stück Holz und wer entdeckt eine lebende Qualle, die gemeinsam "gerettet" werden kann.
Tipp: Nehmen Sie unbedingt einen kleinen Eimer oder einen Beutel mit. So kann der Spaziergang am Meer zur einer richtigen Schatzsuche werden. Stellen Sie den Kindern Aufgaben: Wer findet am meisten Herzmuscheln? Wer findet das größte Stück Holz und wer entdeckt eine lebende Qualle, die gemeinsam "gerettet" werden kann.

David Hanlon
Spielstopp
"Wow, schaut mal den Sandberg an! Da rutsch ich gleich runter!" Die Dünen an der holländischen Küste müssen Kindern wir ein gigantischer Sandrutschen-Spielplatz vorkommen. Doch dieses Vergnügen ist großen und kleinen Holland-Urlaubern nicht erlaubt. Die Dünen sind kein Spielplatz, sondern ein wichtiger Teil des Küstenschutzes. Wie die Deiche, schützen die Dünenlandschaften die Insel und Küstenbewohner davor, dass das Meer das tiefergelegene Land überflutet.
Tipp: Machen Sie eine Zeichnung und erklären Sie Ihren Kindern, warum die Dünen so wichtig sind. Ist einer vorhanden, können Sie in einem Sandkasten auch ein Modell bauen und zeigen, was mit den Häusern passiert, wenn Wasser über einen Deich tritt.
Tipp: Machen Sie eine Zeichnung und erklären Sie Ihren Kindern, warum die Dünen so wichtig sind. Ist einer vorhanden, können Sie in einem Sandkasten auch ein Modell bauen und zeigen, was mit den Häusern passiert, wenn Wasser über einen Deich tritt.

David Hanlon
Der Weg ist das Ziel
Wird der Strand auch mal langweilig, ist eine Radtour eine schöne Abwechslung. Im Land der "Fietsen" ist man da pragmatisch. Für Kinder aller Altersstufen gibt es das passende Gefährt. Im Bakfiet lassen sich die ganz Kleinen mit freiem Blick nach vorne chauffieren, auf dem Kinder-Tandem können Sie wahlweise mitstrampeln oder sich fahren lassen und wenn sie alt genug sind, treten Sie selbst in die Pedale.
Tipp: Spielen Sie unterwegs Natur-Bingo. Dazu bekommt jedes Familienmitglied einen Zettel, auf dem zehn unterschiedliche Pflanzen und Tiere abgebildet sind. Wer auf der Radtour zuerst alle gesichtet hat, bekommt einen kleinen Preis.
Tipp: Spielen Sie unterwegs Natur-Bingo. Dazu bekommt jedes Familienmitglied einen Zettel, auf dem zehn unterschiedliche Pflanzen und Tiere abgebildet sind. Wer auf der Radtour zuerst alle gesichtet hat, bekommt einen kleinen Preis.

shanesabin
Angel-Abenteurer
Schon mal selbst einen Fisch geangelt, ausgenommen, gebraten und gegessen? Für kleine Kinder ein Erlebnis, das sie ganz nah an moralische Fragen führt. "Papa, will der Fisch, dass wir ihn totmachen?" - "Nein, das will er bestimmt nicht mein Schatz, aber wenn wir ihn essen wollen, müssen wir ihn töten". Ob man das Kindern zumuten sollte, muss jeder selbst entscheiden. Bespricht man das Thema aber kindgerecht, ist der Effekt nicht unbedingt, dass es nie wieder Fisch isst, sondern sorgsamer mit Lebensmitteln umgeht.
Tipp: Sollten Sie selbst keine Angler sein, können Ihre Kinder in vielen holländischen Küstenorten auch einen Angel-Schnupperkurs machen. Häufig wird in eigens angelegten Forellen- oder Karpfenteichen geangelt. Oder Sie fangen etwas kleiner an und keschern im Meer Garlenen.
Tipp: Sollten Sie selbst keine Angler sein, können Ihre Kinder in vielen holländischen Küstenorten auch einen Angel-Schnupperkurs machen. Häufig wird in eigens angelegten Forellen- oder Karpfenteichen geangelt. Oder Sie fangen etwas kleiner an und keschern im Meer Garlenen.

hadot
Watt-Wissen
Das Watt sieht nur auf den ersten Blick leblos aus. Was da vom Wattwurm bis zur Muschel so alles drinsteckt, finden Kinder sehr spannend. Bei einer Wattwanderung können Groß und Klein einiges über die unterirdischen Meeresbewohner lernen.
Tipp: Viele Urlauber unterschätzen die Geschwindigkeit, mit der das Wasser bei Flut aufläuft. Und das kann lebensgefährlich werden. Eine Wattwanderung ist - gerade mit Kindern - nur mit einem Führer zu empfehlen.
Tipp: Viele Urlauber unterschätzen die Geschwindigkeit, mit der das Wasser bei Flut aufläuft. Und das kann lebensgefährlich werden. Eine Wattwanderung ist - gerade mit Kindern - nur mit einem Führer zu empfehlen.

mthaler
(See-)Hundeleben
Die Nordsee ist Lebensraum für den Seehund, einer Unterart der Hundsrobben. 90.000 Tiere leben an den europäischen Küsten. Im Wattenmeer fühlen sie sich besonders wohl, da sie auf den hier verbreiteten Sandbänken vor ihren Feinden sicher sind.
Tipp: Machen Sie einen Ausflug in die Robbenaufzuchtstation in Peterburen oder auf Texel. Dort können die Kinder den Tieren ganz nahe kommen und lernen eine Menge über das Leben bedrohter Tierarten.
Tipp: Machen Sie einen Ausflug in die Robbenaufzuchtstation in Peterburen oder auf Texel. Dort können die Kinder den Tieren ganz nahe kommen und lernen eine Menge über das Leben bedrohter Tierarten.
Teaser Image: