Anzeige
Anzeige

Kinotipp Drachenzähmen leicht gemacht

Seit mehr als 1000 Jahren gibt es keine Wikinger mehr. Und Drachen existieren sowieso nur in mittelalterlichen Mythen und Sagen. Weit gefehlt: In "Drachenzähmen leicht gemacht" kämpft ein tapferer Wikingerstamm gegen die wildesten Drachen.

Eltern.de-Bewertung für "Drachenzähmen leicht gemacht"

Worum geht es in "Drachenzähmen leicht gemacht"?

Schauplatz ist die mystische Insel Berk, auf der die stolzen Wikinger und wilde Drachen leben. Das größte Ziel der Wikinger: die Drachen zu töten. Deswegen muss auch jeder Nachwuchs-Wikinger lernen, einen Drachen zu besiegen. Der schmächtige Junge Hicks kann es kaum erwarten, die Drachenjagd zu erlernen. Leider stellt er sich dabei äußerst ungeschickt an - zum Leidwesen seines Vaters Haudrauf, dem Häuptling des Stammes. Als das Dorf von einem riesigen Drachenschwarm angegriffen wird, versucht der pfiffige Junge ein Exemplar der gefährlichsten Drachenart, den "Nachtschatten", zu töten. Doch anstatt seinem Vater von seinem bemerkenswerten Fang zu erzählen, freundet sich Hicks mit dem verletzten Nachtschatten an. Leider verstößt er damit gegen die Wikingerehre, die seinem Vater über alles geht. Doch Hicks lässt sich davon nicht beirren und nimmt den Kampf gegen die Ausrottung der Drachen auf.

Wer wird "Drachenzähmen leicht gemacht" lieben?

Kleine Ritterfans, Burgfräuleins oder Märchenleserinnen wird dieser Film natürlich begeistert – schließlich schlagen abenteuerfreudige Kinderherzen höher, wenn es um Drachen und Wikinger geht. Aber nicht nur Wikinger- und Drachenfans wird das feurig lustige Animationsabenteuer verzaubern. Einfühlsam wird die Annäherung zwischen dem Kind und dem Drachen, beschrieben - bis sie schließlich unzertrennbare Freunde werden.

Übrigens: Die 3D-animierte Geschichte "Drachenzähmen leicht gemacht" basiert auf der Erzählung der britischen Kinderbuchautorin Cressida Cowell ("Seeräubern leicht gemacht", "Drachenspiele leicht gelernt") aus der Serie "Hicks der Hartnäckige".

Für wen ist "Drachenzähmen leicht gemacht" nicht geeignet?

An manchen Stellen geht es in dem Animationsfilm sehr turbulent und wüst zu. Feuerspeiende Drachen oder schnelle Kämpfe könnten auf besonders ängstliche Kinder einschüchternd wirken. Deshalb unbedingt zusammen mit Mama und Papa gucken – jedenfalls bei kleineren Kindern.

Ab welchem Alter ist "Drachenzähmen leicht gemacht" empfehlenswert?

"Drachenzähmen leicht gemacht" ist ohne Altersbeschränkung freigegeben. Für Kinder unter sechs Jahre ist er aber an manchen Stellen zu brutal. Für Grundschul-Kinder und Jugendliche hingegen ist der Film ideal: Er ist spannend, lustig und unterhaltsam. Außerdem zeigt er, dass sogar manchmal aus einem Feind ein guter Freund werden kann - wenn man ihm eine Chance gibt.

Mit oder ohne Eltern in "Drachenzähmen leicht gemacht"?

Kleinere Kinder gehen am besten mit den Eltern in "Drachenzähmen leicht gemacht", damit sie keine Angst bekommen. Schulkindern können die Eltern ruhig alleine einen Nachmittag mit ihren Klassenkameraden oder Freunden gönnen, damit sie sich danach ausgiebig über die Wikinger und die Drachen austauschen.

Weitere Facts zu "Drachenzähmen leicht gemacht"

Starttermin: 25.03.2010
Sprecher: Dominic Raacke, Daniel Axt, Emilia Schüle
Regie: Chris Sanders, Dean DeBlois
Genre: 3D-Animationsfilm
Filmlänge: ca. 90 Minuten
FSK: ohne Altersbeschränkung freigegeben
Weitere Infos: www.howtotrainyourdragon.com

Was läuft außer "Drachenzähmen leicht gemacht" noch im Kino?

Hier geht's zur Übersicht der aktuellen Eltern.de-Kinokritiken!

Neu in Familie

VG-Wort Pixel