Eltern.de-Bewertung für "Für immer Shrek"
Worum geht es in "Für immer Shrek"?
Der grüne Oger Shrek ist häuslich geworden: Nachdem er gegen Drachen gekämpft hat, Fiona befreien konnte und insgesamt auf ein recht abenteuerliches Leben zurückblicken kann, findet sich Shrek in der Rolle des fürsorglichen Familienvaters wieder. Ein beschauliches und friedliches Familienleben mit Fiona und drei (schrecklich) süßen Oger-Babys - für Shrek ganz nett, aber irgendwie auch gähnend langweilig. Darum schließt der unterforderte Familienvater einen Pakt mit Rumpelstilzchen: Einen Tag als gefürchteter Oger verspricht ihm der kleine Mann. Shrek merkt in seiner Naivität und Abenteuerlust nicht, dass er sich auf einen gefährlichen Deal eingelassen hat. Erst als er sieht, dass sein Königreich "Weit weit weg" plötzlich nichts mehr mit der heimatlichen Idylle zu tun hat, die sein Zuhause war, wird ihm klar, mit wem er sich eingelassen hat…
Für wen ist "Für immer Shrek" nicht geeignet?
Wer mit Shrek und seinem Märchen-Wunderland noch nie etwas anfangen konnte, sollte sich "Für immer Shrek" lieber nicht anschauen. Und auch Zweifler, die die ersten Teile ganz gut, aber nicht vollkommen überzeugend fanden, könnten vom Finale der Geschichte enttäuscht sein - irgendwann ist leider auch in "Weit weit weg" alles erzählt.
Ab welchem Alter ist "Für immer Shrek" empfehlenswert?
"Für immer Shrek" ist ein lustiger Kino-Spaß, der Kindern ab sechs Jahren mit Sicherheit Freude bereitet: Die niedlichen Oger-Babys, Esel und Kater oder Prinzessin Fiona sind Charaktere, die einen zum Lachen bringen und den Traum von einem zauberhaften Märchenleben mit Happy-End auf der Leinwand wahr machen. Allerdings sind die Spielereien mit Märchenzitaten gerade für die kleinen Zuschauer nur schwer verständlich.
Mit oder ohne Eltern in "Für immer Shrek"?
"Für immer Shrek" eignet sich gut für einen Kino-Ausflug mit der Clique, sofern die Abenteuer rund um den grünen Oger den Teenagern nicht zu albern sind. Kleinere Kinder können gut von ihren Eltern begleitet werden. Zwar verzichtet der Film auf brutale Szenen und allzu viel Action, die Hexen-Armee von Rumpelstilzchen könnte aber durch die Kraft des 3D-Effektes gerade zartere Gemüter erschrecken. Aber keine Angst: Auch Erwachsene werden sich im Kinosessel wohl fühlen - "Für immer Shrek" gehört defintiv in die Kategorie "Familienfilm"!
Weitere Facts über "Für immer Shrek":
Kinostart: 30. Juni 2010
Regie: Mike Mitchell
Synchronsprecher: Sascha Hehn, Esther Schweins, Benno Fürmann, Bernd Hocker
Länge: 93 Minuten
Genre: Animationsfilm
FSK: ohne Altersbeschränkung freigegeben
Weitere Infos: www.shrekinternational.com