Es gibt eine Menge interessante Seiten im Netz, die dir, deiner Familie und damit deinen Kindern Informationen im Bereich interkultureller Projekte zur Verfügung stellen. Von regionalen Möglichkeiten, die ihr vor Ort umsetzen könnt bis hin zu Online-Workshops und allgemeinen Ideen, mit deren Hilfe du mit deinen Kindern besser über Themen wie Integration und Akzeptanz sprechen kannst. Auf diesen Seiten findest du Datenbanken für verschiedene interkulturelle Projekte in ganz Deutschland:
Bündnis für Demokratie und Toleranz gegen Extremismus und Gewalt
Das Bündnis sieht sich als zentrale Anlaufstelle für praktische Demokratie- und Toleranzförderung. Es will Menschen zusammenbringen und zum Einsatz für unsere Demokratie ermutigen. Auf der Internetseite des Bündnisses findest du Informationen zum Thema zivilgesellschaftliches Engagement – und entsprechende Projekte. Beispielsweise auf der zur Verfügung gestellten Initiativenlandkarte.
interkulturelles netzwerk e.V.
Der gemeinnützige Verein hat sich zum Ziel gesetzt einen direkten Austausch zwischen unterschiedlichen Menschen und Kulturen herzustellen. Jugendliche sollen die Möglichkeit bekommen, im Rahmen von Jugendbegegnungen andere Leute, Länder und Lebensweisen kennenzulernen. Inzwischen verfügt das Netzwerk über viele Partnervereine in vielen Ländern Europas und im Mittelmeerraum.
Das Jugendnetz
Die Gemeinschaftsaktion gehört zu den großen landesweiten Organisationen der Jugendarbeit in Baden-Württemberg. Alle Inhalte des Jugendnetzes orientieren sich deshalb an Angeboten, Leistungen und Möglichkeiten von Vereinen, Treffs und anderen Trägern der Jugendarbeit. Mithilfe einer interaktiven Landkarte kann man sich hier über regionale Jugendprojekte erkundigen.
Projekte des Bundesministeriums
Auf der Seite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend findest du Inhalte zu vielen verschiedenen Projekten, Organisationen und Datenbanken. Beispielsweise im Bereich von Kinder- und Jugendpolitik, Sprachförderung oder Integration.
Colored Glasses
Über 850 geschulte Ehrenamtliche setzen sich deutschlandweit für die Ziele des ehrenamtlichen Bildungsangebots Colored Glasses ein, das von der gemeinnützigen Austauschorganisation Youth for Understanding ins Leben gerufen wurde. Beispielsweise in Workshops und Schulungen für eine vielfaltsbewusste und offene Gesellschaft. Damit das Zusammenleben diskriminierungssensibel und akzeptierend werden kann. Die Workshops sollen Menschen dazu bewegen, sich aktiv mit den Werten der Gesellschaft zu beschäftigen und so den Wunsch wecken, selbst aktiv zu werden.