Anzeige
Anzeige

Kinotipp Alvin und die Chipmunks 3: Chipbruch

In ihrem dritten Abenteuer verschlägt es die vorwitzigen Chipmunks Alvin, Simon und Theodore gemeinsam mit ihren weiblichen Pendants, den Chipettes Brittany, Jeanette und Eleanor, auf eine einsame Insel. Wie es dazu kommt, was sie dort erleben und ob "Alvin und die Chipmunks 3: Chipbruch" einen Kinobesuch wert ist, erfahren Sie hier!

Eltern.de-Empfehlung für "Alvin und die Chipmunks 3: Chipbruch":

Worum geht es in "Alvin und die Chipmunks 3: Chipbruch"?

Eigentlich wollte Ziehvater Dave mit seinen Chipmunks einen entspannten Familienurlaub an Bord eines Luxusdampfers verbringen - doch die sechs Streifenhörnchen machen ihm einen gewaltigen Strich durch die Rechnung! Die Chipmunks haben nur Unsinn im Sinn und bringen die Schiffs-Gesellschaft mit ihren Streichen gehörig durcheinander - bis sich Dave sogar beim Kapitän dafür entschuldigen muss. Aber die Chipmunks können es nicht lassen: Als Dave gerade wieder alles ausgebügelt hat, will Alvin unbedingt auf einem Drachen segeln, und der Rest der Bande muss ihm dabei helfen. Plötzlich reißt die Leine - und alle sechs Chipmunks erleiden "Chipbruch" ... Sie stranden auf einer scheinbar unbewohnten Vulkaninsel. Während sie dort sehnsüchtig auf ihren Retter Dave warten, erleben sie spannende Abenteuer, treffen die durchgeknallte Inselbewohnerin Zoe und entdecken neue Seiten an sich: Alvin zeigt sich vernünftig, Brittany schlau und Simon wird nach einem Spinnenbiss überaus waghalsig. Als endlich Rettung naht, drohen neue Gefahren: Über dem Vulkan lauern tiefschwarze Rauchwolken. Und was ist eigentlich das Geheimnis der verrückten Zoe?

Wer wird "Alvin und die Chipmunks 3: Chipbruch" lieben?

Fans der beiden schnellen und bunten Vorgänger-Filme der Chipmunks werden auch bei "Alvin und die Chipmunks 3: Chipbruch" voll auf ihre Kosten kommen. Alvin, Simon, Theodore und die Chipettes Brittany, Jeanette und Eleanor geben eine Gesangs- und Tanzeinlage nach der anderen zum Besten und hüpfen, lachen und quietschen am laufenden Band. Mit der verrückten Zoe und Daves bereits bekanntem Widersacher Ian, der den ganzen Film über ein Pelikan-Kostüm trägt, kommt sogar eine moralische Komponente ins Spiel: Gehören die beiden letzten Endes zu den "Guten" oder zu den "Bösen"? Erwachsene Zuschauer werden witzige Anspielungen auf Filmklassiker wie "James Bond" oder "Der Herr der Ringe" zum Schmunzeln bringen. Die Gesangseinlangen sind manchmal sehr schrill und aufdringlich, doch wer gerne Micky-Maus-Stimmen singen hört, kann hier einen erfrischenden, bildreichen und rasanten Filmspaß erleben.

Für wen ist "Alvin und die Chipmunks 3: Chipbruch" nicht geeignet?

Wie gesagt: Die Gesangseinlagen sind teilweise ziemlich schrill und hoch - aber die Helium-Stimmchen gehören eben zu den Chipmunks wie ihr gestreiftes Fell. Wer die nicht mag, sollte die Finger - oder besser die Ohren - von diesem Film lassen. Auch wer anspruchsvolle, tiefgründige und eher leise Kinderfilme bevorzugt, ist hier falsch. Kinder unter sechs Jahren kann der beim Showdown am Ende des Films relativ beeindruckend dargestellte Vulkanausbruch erschrecken.

Ab welchem Alter ist "Alvin und die Chipmunks 3: Chipbruch" empfehlenswert?

"Alvin und die Chipmunks 3: Chipbruch" ist ohne Altersbeschränkung freigegeben. Dennoch ist der Film erst ab etwa sechs Jahren empfehlenswert. Es gibt zwar keine wirklich gruseligen Szenen, da alle brenzligen Situationen recht schnell auf witzige Art aufgelöst werden. Selbst Bösewicht Ian wirkt in seinem Pelikan-Kostüm alles andere als furchteinflößend. Doch die einsamen und dunklen Nächte, die die Chipmunks auf der Insel verbringen müssen, könnten kleineren Kindern Angst einjagen, genau wie der Vulkanausbruch. Auch die rasanten Bildwechsel und Dialoge werden Kindergartenkinder überfordern.

Mit oder ohne Eltern in "Alvin und die Chipmunks 3: Chipbruch"?

"Alvin und die Chipmunks 3: Chipbruch" ist zwar als Familienfilm gedacht und bietet mit seinen Filmzitaten auch Lacher für die Großen. Aber verpassen werden Sie nichts, wenn Ihre Kinder "Alvin und die Chipmunks 3: Chipbruch" alleine ansehen. Und sofern Ihr Nachwuchs bereits das Grundschulalter erreicht hat, ist dagegen auch nichts einzuwenden. Wenn kleinere Kinder den Film gucken wollen, sollten die Eltern lieber dabei sein und bei gruseligen Szenen einen schützenden Arm um sie legen.

Weitere Facts zu "Alvin und die Chipmunks 3: Chipbruch":

Kinostart: 22. Dezember 2011
Regie: Sarah Smith
Darsteller: u. a.
Länge: circa 87 Min
Genre: Animations-Musical
FSK: ohne Altersbeschränkung freigegeben?
Weitere Infos:www.alvin3-derfilm.de

Sie suchen ein Kino in Ihrer Nähe, in dem "Alvin und die Chipmunks 3: Chipbruch" läuft? Dann schauen Sie doch mal auf www.kino.de

  

Neu in Familie

VG-Wort Pixel