Anzeige
Anzeige

Kinotipp Das Haus Anubis - Pfad der 7 Sünden

Die Abenteuer der Bewohner des Internats "Haus Anubis" sind nun erstmals auf der Kinoleinwand zu sehen. Was die Teenager auf dem "Pfad der 7 Sünden" erwartet und ob sich ein Kinobesuch lohnt, lesen Sie hier!

Eltern.de-Bewertung für "Das Haus Anubis - Pfad der 7 Sünden":

Nur anschauen, falls man gar nichts anderes vor hat.

Worum geht es in "Das Haus Anubis - Pfad der 7 Sünden"?

Daniel, Felix und die anderen Schüler des Internats "Haus Anubis" machen einen Camping-Ausflug zu einer mittelalterlichen Burg. Daniel erfährt, dass seine Freundin Nina zum halbjährigen Jubiläum eine Überraschung für ihn hat und will nicht mit leeren Händen dastehen. Also ersteht er im Antikshop der Burg zwei Ringe: die Ringe des Ritters Roman, Symbole der wahren Liebe. Der Ladenbesitzer erzählt ihm von einer mysteriöse Legende, die sich um die beiden Ringe rankt ... Ninas Überraschung dagegen ist ein romantisches Date bei Nacht und Nebel an einem magisch-geheimnisvollen Ort: dem einstigen Eingangstor zu Ritter Romans Reich. Als Daniel und Nina sich dort die Ringe der wahren Liebe anstecken, erscheint wie aus dem Nichts Ritter Roman. Selbst von der Liebe enttäuscht, glaubt er nicht mehr an das Schönste aller Gefühle und ist wütend auf das glücklich verliebte junge Paar. Er zieht die beiden hinüber in sein mittelalterliches Reich und nimmt Nina gefangen. Sie soll erst wieder freikommen, wenn Daniel seine wahre Liebe beweist und den gefährlichen "Pfad der 7 Sünden" übersteht. Zum Glück können auch die anderen Anubis-Bewohner es nicht lassen und folgen Nina und Daniel durch das magische Tor ins Mittelalter. So begibt sich Daniel mit Unterstützung seiner Freunde auf den "Pfad der 7 Sünden", um Nina zu retten. Auf der Burg versucht Nina währenddessen, hinter das Geheimnis des von der Liebe enttäuschten Ritters und seines treuen Dieners Magister Marduk zu kommen ...

Wer wird "Das Haus Anubis - Pfad der 7 Sünden" lieben?

Fans der "Das Haus Anubis"-Fernsehserie könnte auch der Kinofilm "Das Haus Anubis - Pfad der 7 Sünden" gefallen. Da es um die Liebe, Neckereien zwischen Teenagern und - am Rande - um die sieben Todsünden geht, richtet sich "Das Haus Anubis" wie auch die Fernsehserie eher an Schüler vom Ende der Grundschule an bis zur etwa achten Klasse. Für die gibt's jede Menge Identifikationsfiguren, wie etwa das Modepüppchen Delia, den Klassenclown Felix oder den vernünftigen Daniel. Auch Mädchen im jüngeren Grundschulalter, die sich schon für's Verliebtsein interessieren, könnten Spaß an der schnulzigen Story haben.

Für wen ist "Das Haus Anubis - Pfad der 7 Sünden" nicht geeignet?

"Das Haus Anubis - Pfad der 7 Sünden" ist eine Mischung aus Internats-Abenteuer, Mittelalter-Film und Liebesschnulze. Alllerdings merkt man ganz deutlich, dass hier eine Daily Soap zum Kinofilm ausgebaut wurde - und das ist problematisch. Das "Haus Anubis - Pfad der 7 Sünden" wirkt nicht authentisch, die Kostüme sind schlecht und die Darsteller oft sehr unglaubwürdig. Die Figuren sind oberflächlich und einseitig dargestellt und vor allem die Turteltäubchen Daniel und Nina scheinen durch und durch liebenswert, gut und schlau zu sein. Solche "Makel" mögen bei einer halbstündigen Daily Soap dazugehören und ihren Charme ausmachen. In Spielfilmlänge und auf der Kinoleinwand nerven sie.

Ab welchem Alter ist "Das Haus Anubis - Pfad der 7 Sünden" empfehlenswert?

"Das Haus Anubis - Pfad der 7 Sünden" ist zwar ohne Altersbeschränkung freigegeben. Aber zum einen werden Kinder bis zum Ende der Grundschule sich bei diesem Film langweilen, denn mit der schmalzigen Liebesthematik können sie vermutlich noch nicht viel anfangen. Zum anderen gibt es durchaus Szenen, die ein bisschen zu gruselig für Kinder im Kindergartenalter sind. Bei Zuschauern ab etwa zehn Jahren, die ja eigentlich die Zielgruppe darstellen, könnte es ein anderes Problem geben: Wenn Sie bereits soweit sind, sich ein bisschen mehr Gedanken über den Film zu machen, werden ihnen die Schwächen als störend auffallen und die glatten Charaktere könnten Sie langweilen.

Mit oder ohne Eltern in "Das Haus Anubis - Pfad der 7 Sünden"?

Wenn Ihre Kinder ab dem höheren Grundschulalter die bekannte Fernsehserie "Das Haus Anubis" als Spielfilmversion im Kino angucken wollen, können Sie sie ohne Bedenken alleine gehen lassen. Wenn kleinere Mädchen die Romanze im Kino sehen wollen, sollten Sie aber lieber mitgehen. Oder sich einen Teenager aus dem Verwandten- und Bekanntenkreis suchen, den Sie als Begleitung mitschicken können. Denn Sie können auf den Kinobesuch getrost verzichten - verpassen werden Sie sicher nichts.

Weitere Facts zu "Das Haus Anubis - Pfad der 7 Sünden":

Kinotipp: Das Haus Anubis - Pfad der 7 Sünden
© Reinsberg

Starttermin: 19. April 2012
Regie: Jorkos Damen
Darsteller: Kristina Schmidt, Daniel Wilken, Marc Dumitru, Karim Günes, Florian Prokop, Franziska Alber, Alicia endemann, Frba Kon, Alexa Benkert, Bert Tischendorff, Collien Ulmen-Fernandes, Smudo
Länge: circa 103 Min.
Genre: Kinderfilm
FSK: ohne Altersbeschränkung freigegeben
Weitere Infos: www.dashausanubis-derfilm.de

Sie suchen ein Kino in Ihrer Nähe, in dem "Das Haus Anubis - Pfad der 7 Sünden" läuft? Dann schauen Sie doch mal auf kino.de vorbei!

Was läuft außer "Das Haus Anubis - Pfad der 7 Sünden" noch im Kino?

Außer "Das Haus Anubis - Pfad der 7 Sünden" startet heute auch die eindrucksvolle Naturdokumentation Im Reich der Raubkatzen.

Und hier geht's zur Übersicht der aktuellen Eltern.de-Kinokritiken!

Neu in Familie

VG-Wort Pixel