Anzeige
Anzeige

Kinotipp Das Haus der Krokodile

Ein geheimnisvolles altes Haus, ausgestopfte Krokodile, die zwielichtige Frau Debisch, ihr seltsamer Sohn Friedrich und mittendrin der schüchterne elfjährige Viktor versprechen Gruselspaß für den Nachwuchs. Ob das "Haus der Krokodile" tatsächlich "Hitchcock für Kinder" ist, wie Gaststar Tommy Ohrner meint, verraten wir Ihnen hier!

Eltern.de-Bewertung für "Das Haus der Krokodile":

Großes Kino für kleine Zuschauer.

Worum geht es in "Das Haus der Krokodile"?

Erst vor kurzem ist Viktor mit seiner Familie in eine neue Wohnung gezogen, und schon passieren in der seltsamen alten Villa aus Familienbesitz mysteriöse Dinge. Die Fotografie eines Mädchens im einstigen Zimmer seines Onkels lässt Viktor nicht mehr los. Als er bei seinen Schwestern nachbohrt, erfährt er: Das Mädchen war seine Großcousine Cäcilie, die vor vierzig Jahren das Treppenhaus hinabgestürzt und gestorben ist. Als seine Eltern auf Geschäftsreise sind, sieht Viktor im Spiegel eine dunkle Gestalt. Und plötzlich liegt im Zimmer seines Onkels ein kleines ausgestopftes Krokodil auf dem Boden ... Cora und Louise erklären ihren kleinen Bruder zum Spinner, doch Viktor ist sich sicher: Irgendetwas stimmt nicht im "Haus der Krokodile". Als er in der Wohnung herumstöbert, entdeckt er durch Zufall das Tagebuch der verstorbenen Cäcilie. Viktor glaubt sich auf der richtigen Fährte - wenn er die Rätsel und Krokodilszeichnungen in Cäcilies Tagebuch doch nur richtig verstehen könnte ...

Wer wird "Das Haus der Krokodile" lieben?

In den 1970ern gab es den Jugendroman von Helmut Ballot schon einmal als Fernsehserie, jetzt kommt "Das Haus der Krokodile" auf die Kinoleinwand - und ist Grusel vom Feinsten für kleine Kinogänger. Schon die Eingangsszene, als Viktors Stimme aus dem Off ertönt und die Kamera durch die dunkle Wohnung schwenkt, um schließlich auf Cäcilies Bild zu landen, nimmt einen gefangen im "Haus der Krokodile". Dort bleibt man bis zum Schluss und rätselt und fiebert mit dem elfjährigen Viktor mit. Mit wunderbaren Kameraeinstellungen, interessanten Schauspielern und einer spannungsreichen Geschichte gelingt es dem "Haus der Krokodile", eine Atmosphäre zu schaffen, die die Zuschauer in ihren Bann zieht. Da sieht man über winzige Schwächen, wie etwa die manchmal nicht ganz perfekte schauspielerische Leistung des Film-Viktors, hinweg. Toll hingegen: Die drei Film-Geschwister Viktor, Cora und Louise sind auch im wahren Leben Geschwister – was die stabile Harmonie, die im Film zwischen den Dreien herrscht, erklärt.

Für wen ist "Das Haus der Krokodile" nicht geeignet?

Klar: Bei so viel Spannung und Geheimnis kann man schon mal Angst bekommen. Kinder, die öfter mal nicht einschlafen können, weil sie die Regentropfen auf dem Dach für Einbrecher halten, sollten auf "Das Haus der Krokodile" lieber verzichten.

Ab welchem Alter ist "Das Haus der Krokodile" empfehlenswert?

"Das Haus der Krokodile" ist ab sechs Jahre freigegeben, doch für die meisten jüngeren Grundschulkinder wird der Film zu furchteinflößend sein. Die Handlung ist zwar nicht sonderlich schwer zu verstehen und es gibt weder derbe Dialoge noch brutale Szenen. Aber ruhig und gekonnt baut "Das Haus der Krokodile" schön-schaurigen Grusel auf – und den sollten am besten erst Kinogänger ab zehn Jahren angucken.

Mit oder ohne Eltern in "Das Haus der Krokodile"?

Angehende Psycho-Thriller-Fans ab zehn Jahre können sich im "Haus der Krokodile" ganz wunderbar gruseln, fürchten und erschrecken - und das macht vielleicht sogar ohne Eltern noch mehr Spaß. Starke Nerven brauchen kleine Kinobesucher dafür aber durchaus. Für alle, die das ihrem Nachwuchs nicht zutrauen: unbedingt mit ins Kino gehen. Und das nicht nur, um im Notfall Händchen zu halten. Denn "Das Haus der Krokodile" bietet auch für Erwachsene noch eineinhalb Stunden großartigen Gruselgenuss.

Weitere Facts zu "Das Haus der Krokodile":

Starttermin: 22. März 2012
Regie: Cyrill Boss, Philipp Stennert
Darsteller: Kristo Ferkic, Joanna Ferkic, Vijessna Ferkic, Gudrun Ritter, Christoph Maria Herbst, Waldemar Kobus, Uwe Friedrichsen, Thomas Ohrner
Länge: circa 89 Minuten
Genre: Kinder-Mystery-Film
FSK: ab sechs Jahre freigegeben
Weitere Infos: www.dashausderkrokodile.de oder www.facebook.com/dashausderkrokodile

Sie suchen ein Kino in Ihrer Nähe, in dem "Das Haus der Krokodile" läuft? Dann schauen Sie doch mal auf kino.de vorbei!

Was läuft außer "Das Haus der Krokodile" noch im Kino?

Außer "Das Haus der Krokodile" startet heute auch die von den Fans langersehnte Verfilmung des Science-Fiction-Abenteuers Die Tribute von Panem

Und hier geht's zur Übersicht der aktuellen Eltern.de-Kinokritiken!

Neu in Familie

VG-Wort Pixel