Anzeige
Anzeige

Kinotipp Das Sandmännchen - Abenteuer im Traumland

Generationen von Kindern hat es bereits beim Einschlafen geholfen - mit "Das Sandmännchen - Abenteuer im Traumland" erobert das kleine Kerlchen jetzt auch die große Leinwand. Ein perfekter Film für Kino-Einsteiger? Wir sagen es Ihnen ...

Eltern.de-Bewertung für "Das Sandmännchen - Abenteuer im Traumland:

Ganz okay, aber etwas belanglos.

Worum geht es in "Das Sandmännchen - Abenteuer im Traumland"?

Aufregung im Traumland: Dem Sandmännchen ist der Traumsand gestohlen worden! Nun drohen allen Kindern Albträume, denn Sandmännchens Gegenspieler Habumar hat mit seiner Beute Böses im Sinn. Die einzige Rettung: Ein Held aus der Wachwelt muss ins Traumland gebracht werden, der es mit dem Fiesling aufnehmen kann. Eine Mission für das Schlafschaf Nepomuk, das ausgerechnet den schüchternen Miko auswählt. Aber kann ein kleiner Junge wirklich das Traumland retten?

Es war nur eine Frage der Zeit: Jetzt kommt die 50 Jahre alte Einschlaf-Serie "Das Sandmännchen" auf die große Leinwand. 83 Minuten lang wechseln sich aufwändig animierte Stop-Motion-Passagen mit Realfilm ab. Das Resultat ist ein optisch origineller Mix aus kindlich aufbereiteten "James Bond-", "Matrix"- und "Herr der Ringe"-Motiven - mit den Episoden aus dem Fernsehen allerdings kaum noch etwas zu tun hat.

Wer wird "Das Sandmännchen - Abenteuer im Traumland" lieben?

Kindern bietet die "Das Sandmännchen - Abenteuer im Traumland" Spaß, Spannung - und den einen oder anderen Schrecken. Wenn man zwischendurch mal zu tief in die Popcorn-Tüte guckt: Macht nichts! Die Geschichte variiert einzelne Handlungsschritte in verschiedenen Szenen, damit auch jeder mitkommt.

Sandmännchen-Fans bekommen besonders bei der legendären Anreise des Sandmännchens in immer neuen Gefährten Herzklopfen. Die Film-Version bietet einen würdigen Ersatz: Der wunderbar kreative Vorspann zeigt, dass man nicht viel mehr als zerrissenes Papier braucht, um eine Welt zu erschaffen.

Und die Macher haben auch an die großen Begleiter der Kinder gedacht: Immer wieder entdeckt man filmische Zitate und humorvolle Details. So erfreut einen besonders Professor Träumchen, der Psychoanalytiker mit Wiener Akzent. Und natürlich das Wiedersehen mit Ilja Richter.

Für wen ist "Das Sandmännchen - Abenteuer im Traumland" nicht geeignet?

Als Einschlafhilfe ist der Film ein Flop: Schreckhafte Kinder greifen da besser zur Sandmännchen-Puppe.

Nostalgiker, die sich gern daran erinnern lassen, dass es mal ein Ost- und ein West-Sandmännchen gab, kaufen sich besser das Sandmännchen-Lexikon von Volker Petzold als in diesen Film zu gehen. "Das Sandmännchen - Abenteuer im Traumland" ist entschieden zu neumodisch!

Ab welchem Alter ist "Das Sandmännchen - Abenteuer im Traumland" empfehlenswert?

Kinder, die es ohne Quengeln anderthalb Stunden auf einem Kinositz aushalten und einer Geschichte folgen können, sind dabei: ab gefühlten fünf Jahren.

Mit oder ohne Eltern in "Das Sandmännchen - Abenteuer im Traumland"?

Händchenhalten ist bei den Kleinen Pflicht. Größere, die schon selbst Händchen halten, werden sowieso nicht mitgehen wollen.

Weitere Facts zu "Das Sandmännchen - Abenteuer im Traumland":

Starttermin: 30. September 2010
Darsteller: Bruno Renne, Ilja Richter, Julia Richter, Volker Lechtenbrink (Sprecher Sandmännchen), Anke Engelke (Sängerin)
Regie: Sinem Sakaoglu und Jesper Mller
Genre: Kinderfilm
Filmlänge: 83 Minuten
FSK: ohne Altersbeschränkung freigegeben

Sie suchen ein Kino in Ihrer Nähe, in dem "Das Sandmännchen - Abenteuer im Traumland" läuft? Dann schauen Sie doch mal auf kino.de vorbei!

Was läuft außer "Das Sandmännchen - Abenteuer im Traumland" noch im Kino?

Außer "Das Sandmännchen - Abenteuer im Traumland" startet heute auch das neue Fantasy-Abenteuer von Luc Besson, "Adle und das Geheimnis des Pharaos". Damit nicht genug, lockt auch der Animations-Spaß "Ich - einfach unverbesserlich!"

Und hier geht's zur Übersicht der aktuellen Eltern.de-Kinokritiken!

Neu in Familie

VG-Wort Pixel