Worum geht es in "Die Bestimmer - Kinder haften für ihre Eltern"?
Das junge Ehepaar Alice und Phil muss auf eine einwöchige Geschäftsreise. Da die Lieblingsschwiegereltern leider nicht auf den Nachwuchs aufpassen können, schlägt Phil vor, die Eltern von Alice zu fragen. Allein bei dem Gedanken daran bekommt diese ihren chronischen Juckreiz, doch ihnen bleibt keine Wahl. Ihre drei Kinder Harper, Turner und Barker sollen also von Großvater Artie, von den Kindern liebevoll "Furzi" genannt, und Großmutter Diane betreut werden. Phil und Alice bestehen darauf, dass nur moderne Erziehungsmethoden aus dem 21. Jahrhundert angewendet werden.
Das heißt: Nicht mit der roten (lauten, aggressiven) Stimme sprechen, sondern mit der blauen (sanften), und auf einen abwertenden Kommentar müssen drei so genannte Aufwerter folgen. Soweit, so klar - oder? Denn als die kleinen Kinder Artie auf der Nase herumzutanzen drohen und er Angst bekommt, die Kontrolle über sie zu verlieren, greift der Senior auf seine altbewährten Methoden zurück. Mit diesen verpasst er den Kindern einen ordentlichen Schock: Solche "Old-School-Erziehungsmethoden" hatten sie nicht erwartet. Damit beginnt ein Generationenkampf, der es sogar bis ins überregionale Fernsehen schafft.
Eltern.de-Bewertung für "Die Bestimmer - Kinder haften für ihre Eltern":
Wer wird "Die Bestimmer - Kinder haften für ihre Eltern" lieben?
In "Die Bestimmer - Kinder haften für ihre Eltern" werden Generationskonflikte und unterschiedliche, heftig aufeinander prallende Erziehungsmethoden mit so viel Humor und Emotionen beschrieben, dass sie für Besucher jeglichen Alters bestens nachvollziehbar sind. Die jüngeren Kinobesucher werden sich besonders an den Späßen der drei Kinder erfreuen, das Thema selbst ist maßgeschneidert für alle Erwachsenen mit Erziehungsaufträgen.
Für wen ist "Die Bestimmer - Kinder haften für ihre Eltern" weniger geeignet?
"Die Bestimmer - Kinder haften für ihre Eltern" ist eine gelungene Komödie mit Starbesetzung. Wer allerdings so gar nichts für Hollywoodfilme übrig hat und eher auf Thriller und Science Fiction steht, kann sich die Kinokarte sparen.
Ab welchem Alter ist "Die Bestimmer - Kinder haften für ihre Eltern" empfehlenswert?
Freigegeben ist der Film ohne Altersbeschränkung. Allerdings empfehlen wir den Film eher für Kinder ab acht oder neun Jahren. Einige Szenen, wie das Pinkeln von Barker von einer Halfpipe oder sein Tritt in Arties Heiligstes sind nicht zur Nachahmung empfohlen und sollten deshalb erst von Kindern geschaut werden, die dies sicher auch nicht versuchen werden.
Mit oder ohne Eltern in "Die Bestimmer - Kinder haften für ihre Eltern"?
Auf jeden Fall mit Eltern! Viele von ihnen werden sich in dem Film das eine oder andere Mal wiedererkennen können. Schließlich können Großeltern mit ihren vermeintlich eingestaubten Beziehungsmethoden es ihren Kindern doch selten recht machen. Neben vielen Lachern hat der Film aber auch eine tolle emotionale Seite, die das Gefühl weckt, die eigenen Eltern mal wieder anzurufen oder in den Arm zu nehmen. "Die Bestimmer - Kinder haften für ihre Eltern" ist eine chaotisch-erfrischende Familienkomödie mit Starbesetzung, die Jung und Alt selbstironisch die Marotten der jeweiligen Generation vor Augen führt.
Weitere Facts zu "Die Bestimmer - Kinder haften für ihre Eltern":
Kinostart: 28. Februar 2013
Regie: Andy Fickman
Schauspieler: Billy Crystal, Bette Midler, Marisa Tomei, Tom Everett Scott, Bailee Madison, Joshua Rush, Kyle Harrison Breitkopf u. a.
Länge: circa 104 Minuten
Genre: Komödie
FSK: ohne Altersbeschränkung freigegeben
Weitere Infos:www.diebestimmer.de
Sie suchen ein Kino in Ihrer Nähe, in dem "Die Bestimmer - Kinder haften für ihre Eltern" läuft? Dann schauen Sie doch mal auf www.kino.de vorbei!
Was läuft außer "Die Bestimmer - Kinder haften für ihre Eltern" noch im Kino?
Außer "Die Bestimmer - Kinder haften für ihre Eltern" startet heute auch Kalif Storch - ein Film, der als Aufführung eines Puppentheaters schon die Kleinsten fürs Kino begeistern soll. Auch noch neu im Kino: Drachenmädchen, eine einfühlsame Dokumentation über den harten Alltag chinesischer Kung-Fu-Schülerinnen.
Und hier geht's zur Übersicht der aktuellen Eltern.de-Kinokritiken!