Anzeige
Anzeige

Kinotipp Fünf Freunde

Georgina, die lieber ein Junge wäre und sich deshalb George nennt, Julian, Dick, Anne und Timmy, der Hund - etwa 70 Jahre, nachdem Enid Blyton die "Fünf Freunde" zum Leben erweckt hat, sind sie erstmals auf der Kinoleinwand zu sehen. Ob die "Fünf Freunde" auch in Spielfilmlänge Sehnsüchte nach Abenteuer wecken, erfahren Sie hier!

Eltern.de-Bewertung für "Fünf Freunde":

Großes Kino für kleine Zuschauer.

Worum geht es in "Fünf Freunde"?

Die Geschwister Anne, Julian und Dick müssen die Ferien bei Tante Fanny und Cousine George verbringen. Die ist davon erst einmal überhaupt nicht begeistert. Doch bald ist das Eis gebrochen, und schon schlittern die "Fünf Freunde" in ein aufregendes Abenteuer. In einer Höhle machen sie eine ungewöhnliche Entdeckung und stellen dabei erschrocken fest: Georges Vater, der eine geniale neue Methode zur Energiegewinnung entdeckt hat, ist in Gefahr! Irgendjemand hat es auf seine Erfindung abgesehen. Aber wer? Und wie können die fünf Freunde Georges Vater retten? Denn keiner der Erwachsenen glaubt ihnen. Die Fünfer-Bande beginnt auf eigene Faust zu ermitteln …

Wer wird "Fünf Freunde" lieben?

Die "Fünf Freunde" werden Jung und Alt begeistern. Kinder fiebern gespannt mit, wenn die Clique rätselt, wer wohl hinter Georges Vater her ist, und dabei immer wieder in brenzlige Situationen gerät. Erwachsene freuen sich, wenn sie sich im Kino an ihre eigene Kindheit erinnert fühlen. Mit den unterschiedlichen Charakteren ermöglichen es die "Fünf Freunde" jedem Kind, sich mit einer der Figuren zu identifizieren: mit der mädchenhaften Anne, der burschikosen George, dem coolen Julian oder dem schlauen Dick. Und Timmy erweicht mit seinem treuen Hundeblick ohnehin jedes Zuschauerherz. "Fünf Freunde" ist ein wunderbarer Kinderfilm, der dank der charismatisch dargestellten Figuren auch für Erwachsene einige Schmunzel-Momente bietet. Witzig: Mit dem geheimnisvoll herumschnüffelnden Trenchcoat-und-Hut-Träger Peter Turner kommt auch der Charme eines Spionagefilms in "Fünf Freunde".

Für wen ist "Fünf Freunde" nicht geeignet?

Special-Effects, schnelle Bilder und schrille Töne: Für wen das die Zutaten zu einem tollen Kinoerlebnis sind, der ist hier falsch. Die "Fünf Freunde" kommen zwar auch mal temporeich daher, doch statt Action-Szenen und Gekreische begeistert der Film durch überzeugende Darsteller, schöne Bilder sowie eine spannende und auf Werte wie Freundschaft und Selbstfindung zielende Story. Zwar bleibt er stellenweise idyllisch und naiv. Aber genau das erwarten wir von Enid Blytons jungen Detektiven ja auch, die hier gekonnt in unser Jahrtausend versetzt wurden.

Ab welchem Alter ist "Fünf Freunde" empfehlenswert?

Auch wenn "Fünf Freunde" ohne Alterbeschränkung freigegeben ist, werden Kinder unter fünf Jahren sich im Kino eher langweilen. Der Film ist zwar weder zu hektisch noch sehr gruselig. Die Bösewichte werden kindgerecht und eher lachhaft gezeigt und es herrscht durchweg eine freundliche Atmosphäre. Doch die Dialoge und Witze sowie die Handlung sind eher für Kinder ab dem Grundschulalter gedacht, da sie Aufmerksamkeit und Mitdenken erfordern. Stellenweise sind die "Fünf Freunde" für sensible Kindergartenkinder unter Umständen doch zu spannend.

Mit oder ohne Eltern in "Fünf Freunde"?

Sie können Ihre Kinder im fortgeschrittenen Grundschulalter zwar ohne Bedenken alleine in die Vorführung gehen lassen. Aber möchten Sie nicht gerne wieder einmal ein bisschen in unbeschwerten Kindheitserinnerungen schwelgen und von Freiheit und Abenteuer träumen? Also machen Sie sich doch am besten gemeinsam mit Ihren Kindern einen schönen Kinonachmittag. Außer, Ihr Nachwuchs will auch lieber von Freiheit und Abenteuer träumen - und zwar ohne Eltern …

Weitere Facts zu "Fünf Freunde":

Kinotipp: Fünf Freunde
© Constantin Film

Starttermin: 26. Januar 2012
Regie: Mike Marzuk
Darsteller: Valeria Eisenbart, Justus Schlingensiepen, Neele Marie Nickel, Armin Rohde, Anja Kling, Michael Fitz, Anatole Taubman, Anna Böttcher
Länge: circa 89 Min
Genre: Kinder-Abenteuerfilm
FSK: ohne Altersbeschränkung freigegeben
Weitere Infos: http://fuenf-freunde.com

Sie suchen ein Kino in Ihrer Nähe, in dem die "Fünf Freunde" laufen? Dann schauen Sie doch mal auf kino.de vorbei!

Neu in Familie

VG-Wort Pixel