Anzeige
Anzeige

Kinotipp Jerry Cotton

Die meisten Leute kennen ihn: Jerry Cotton. Nun kommt die erfolgreichste Roman-Krimi-Serie der 50er Jahre in die Kinos - mit Comedian Christian Tramnitz in der Hauptrolle. Eltern.de verrät Ihnen, ob es sich lohnt, dem Groschenroman-Held in die New Yorker Unterwelt zu folgen.

Eltern.de-Bewertung für "Jerry Cotton":

Ganz okay, aber etwas belanglos.

Worum geht's in "Jerry Cotton"?

Zwar gilt Jerry Cotton als bester Mann beim New Yorker FBI, doch als der Gangsterboss Sammy Serrano ermordet wird, gerät Cotton plötzlich selbst unter Mordverdacht. Hat er den Halunken beseitigt, weil er ihm den States-Union-Goldraub nicht nachweisen konnte? Für Jerry beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit: Schnellstmöglich versucht er den wahren Mörder zu finden und heftet sich deshalb an die Fersen einer unberechenbaren Gangsterbande. Zu allem Überfluss muss er sich nach dem Tod seines Partners auch noch mit dem blutigen Anfänger Phil Decker (Christian Ulmen) herumschlagen, der sich nicht einmal sicher ist, ob er zu Cotton halten oder ihn bei seiner Vorgesetzten anschwärzen soll.

Wer wird "Jerry Cotton" lieben?

Fans der kommerziell erfolgreichsten Groschromanserie in Deutschland werden begeistert sein: Nach den Kinoerfolgen der 60er Jahre kehrt der smarte Agent auf die Leinwand zurück. Nicht nur, dass sich die Neuverfilmung von "Jerry Cotton" streng an die Originalvorlage aus den 50er Jahren hält, auch scheint die Besetzung aller Charaktere mit der Creme de la Creme der deutschen Schauspieler und Comedians nahezu perfekt. Vor allem Christian Tramnitz brilliert in der Rolle der coolen FBI-Legende, während Publikumsliebling Moritz Bleibtreu den Schurken gibt.

Für wen ist "Jerry Cotton" nicht geeignet?

Falls Sie Action-Filmen nicht viel abgewinnen können, sollten Sie sich den Kino-Besuch von "Jerry Cotton" lieber sparen. Auch wer sich an den üblichen Verdächtigen des deutschen Kinos und TV-Films bereits ein wenig satt gesehen hat, wird an Tramitz, Ulmen & Co. wenig Freude haben.

Für welches Alter ist "Jerry Cotton" empfehlenswert?

Freigegeben ist "Jerry Cotton" ab zwölf Jahre, was bei den vielen nervenaufreibenden Schuss-Szenen nicht ganz gerechtfertigt erscheint. Je nachdem, was sich Ihr Kind sonst so im Fernsehen und Kino ansieht und vor allem wie viel es davon verkraftet, sollten Sie überlegen, ob Sie ihm den Kino-Besuch erlauben.

Mit oder ohne Eltern in "Jerry Cotton"?

"Jerry Cotton" eignet sich bestens für einen Vater-Sohn-Kinobesuch - vorausgesetzt, Ihnen sagt dieses Genre zu. Wobei es natürlich auch weibliche Kino-Fans gibt, die bei Waffen, coolen Jungs und der New Yorker Unterwelt ihren Spaß haben - oder zumindest an den markanten Darstellern.

Weitere Facts zu "Jerry Cotton":

Kinostart: 11. März 2010
Regie: Cyrill Boss, Philipp Stennert
Darsteller: Christian Tramnitz, Christian Ulmen, Moritz Bleibtreu, Heino Ferch, Monica Cruz
Länge: Minuten
Genre: Actionkomödie
FSK: ab 12 Jahre freigegeben

Sie suchen ein Kino in Ihrer Nähe, in dem "Jerry Cotton" läuft? Dann schauen Sie doch mal auf kino.de vorbei!

Was läuft außer "Jerry Cotton" noch im Kino?

Neben "Jerry Cotton" startet heute auch "Teufelskicker", ein Film vor allem für kleine (und größere) Fußball-Fans.

Und hier geht's zur Übersicht der aktuellen Eltern.de-Kinokritiken!

Neu in Familie

VG-Wort Pixel