Kinotipp Lippels Traum
"Lippels Traum", die aufwändige Verfilmung des gleichnamigen Kinderbuches, erzählt in prächtigen Bildern von den Abenteuern des elfjährigen Philipp, genannt "Lippel", der sich in eine orientalische Märchenwelt träumt.
Kinostart: 08. Oktober 2009
Regie: Lars Büchel
Darsteller: Karl Alexander Seidel, Moritz Bleibtreu, Anke Engelke, Uwe Ochsenknecht, Christiane Paul
Genre: Kinderfilm
Länge: 101 Minuten
FSK: ab sechs Jahren freigegeben
Sie suchen ein Kino in Ihrer Nähe, in dem "Lippels Traum" läuft? Dann schauen Sie doch mal auf kino.de vorbei!
Eltern.de-Bewertung für "Lippels Traum":
Worum geht's in "Lippels Traum"?
Der elfjährige Philipp, genannt "Lippel", lebt mit seinem Vater (Moritz Bleibtreu) im bayerischen Passau. Als der Vater, ein Starkoch, beruflich in die USA muss, soll die neue Haushälterin Frau Jakob (Anke Engelke) auf den verträumten Jungen aufpassen. Die entpuppt sich jedoch als echter Hausdrachen. Zum Glück hat Lippel von seinem Vater vor dessen Abreise noch ein geheimnisvolles Buch über den fernen Orient geschenkt bekommen. Nach der Lektüre flüchtet er nachts in eine von dem Buch inspirierte Traumwelt. Dort erlebt er mit seinem Vater und zwei Klassenkameraden aufregende Abenteuer. Und auf zauberhafte Weise gelingt es ihm dank dieser Träume sogar, die fiese Frau Jakob zu vertreiben und den Straßenhund Muck zu retten.
Wer wird "Lippels Traum" lieben?
Phantasiebegabte Kinder, die gerne lesen und vielleicht sogar Paul Maars gleichnamige Kinderbuchvorlage kennen, werden von "Lippels Traum" begeistert sein: Ein farbenfrohes Märchen aus 1001 Nacht und ein sympathischer junger Held, mit dem sich Kinder identifizieren können, sorgen für perfektes Kinovergnügen.
Für wen ist "Lippels Traum" nicht geeignet?
Kinder, die hauptsächlich Action-Cartoons auf den Privatsendern sehen, könnten sich mit der eher behäbigen Erzählweise schwer tun - genau wie mit einem Titelhelden, der über keinerlei Superkräfte verfügt und durchaus einmal ängstlich ist. Und für Erwachsene, die von Anke Engelke genervt sind, dürften ihre Szenen schwer zu ertragen sein.
Für welches Alter ist "Lippels Traum" empfehlenswert?
Obwohl der Film bereits für Kinder ab sechs Jahre freigegeben ist, werden Kinofans ab acht Jahren den größten Spaß an "Lippels Traum" haben. Jüngeren Zuschauern könnten die Palast-Wächter, die Lippel und seine Freunde in seinen Träumen verfolgen, durchaus einen Schrecken einladen. Auch werden sich Erstklässler in Lippels Probleme mit seinen Mitschülern, die ihn geradezu mobben, vielleicht noch nicht so gut hineinfühlen können.
Mit oder ohne Eltern in "Lippels Traum"?
Die tollen Bilder aus Lippels orientalischer Traumwelt dürften auch Erwachsene in ihren Bann ziehen. Außerdem zeigt "Lippels Traum" ganz nebenbei noch eine sehr innige Vater-Sohn-Beziehung - ein Grund mehr, aus dem Kinobesuch ein Familienereignis zu machen.