Eltern.de-Empfehlung für "Meine Frau, unsere Kinder und ich":
Worum geht es in "Meine Frau, unsere Kinder und ich"?
Seit den Turbulenzen mit Gaylord Fockers (Ben Stiller) Eltern und der Familie seiner Frau Pam sind fünf Jahre vergangen. Ruhiger ist es für Gaylord allerdings kaum geworden, denn er ist jetzt Vater von zwei wilden, eigensinnigen Zwillingen. Das bringt natürlich neues Chaos ins Haus: Die beiden sollen bald eingeschult werden, deshalb muss noch die richtige Schule gewählt werden. Klar, dass der dominante Schwiegervater Jack (Robert De Niro) sich da einmischt. Kurz vor der Geburtstagsparty der Zwillinge taucht außerdem auf einmal Pams Ex Kevin auf und versucht, sich zwischen Gaylord und Pam zu drängen. Auch im Arbeitsleben darf sich der gestresste Papa nicht erholen: Ungewollt verstrickt er sich in einen heftigen Flirt mit einer hübschen Vertreterin für Sexpillen. Das muss unweigerlich zu Missverständnissen führen ...
Wer wird "Meine Frau, unsere Kinder und ich" lieben?
Sie haben die beiden Teile über die Focker-Sippe gesehen? Sie sind absoluter Ben Stiller-Fan, schämen sich gern fremd und liegen bei jedem seiner Fettnäpfchen vor Lachen am Boden? Dann müssen Sie unbedingt während den Weihnachtsfeiertagen ins Kino und "Meine Frau, unsere Kinder und ich" anschauen - gerne auch als Familienausflug mit Teenies. Wenn Gaylord zum Beispiel beim Truthahn zerteilen erschrickt oder sein kleiner Sohn von der Kletterwand purzelt, dann haben alle wieder mal die Gelegenheit, sich die Haare zu raufen und zu fragen: Bleibt diesem Mann denn gar nichts erspart?
Für wen ist "Meine Frau, unsere Kinder und ich" nicht geeignet?
Wer die beiden Vorgänger von "Meine Frau, unsere Kinder und ich" nicht gesehen hat, der sollte nicht mit diesem Teil des Lebens von Gaylord Focker starten, sondern sich lieber zuerst "Meine Braut, ihr Vater und ich" anschauen. "Meine Frau, unsere Kinder und ich" kommt vor allem während der ersten Filmhälfte nicht ganz an den Humor der Vorgänger heran. Gaylord scheint zu Beginn sehr "normal" geworden zu sein: Zuhause managt er mit Pam den Familienalltag und auch die Beziehung zu Schwiegerpapa Jack scheint in Ordnung - spannender wird es erst mit den Fettnäpfchen in der zweiten Hälfte des Films und dem Geburtstag der Zwillinge. Hier kommt endlich der typische Ben Stiller-Humor zum Einsatz.
Ab welchem Alter ist "Meine Frau, unsere Kinder und ich" empfehlenswert?
"Meine Frau, unsere Kinder und ich" ist ab sechs Jahren freigegeben. Wegen der gewaltigen Blutfontäne an Thanksgiving, als Gaylord sich beim Zerschneiden des Truthahns verletzt, sollten Sie mit sensiblen Kindern ab sechs Jahren dennoch aufpassen. Das ist allerdings auch die einzige blutige Szene des Films.
Mit oder ohne Eltern in "Meine Frau, unsere Kinder und ich"?
Wenn Sie den typischen Ben Stiller-Humor kennen und selbst witzig finden, dann sollten Sie sich einen Familienkinoabend auf keinen Fall entgehen lassen. Ansonsten können Sie Schulkinder und Teenies auch gerne mit Freunden ins Kino lassen - ohne Eltern lacht es sich in dem Alter doch am besten!
Weitere Facts zu "Meine Frau, unsere Kinder und ich":
Starttermin: 23.12.2010
Darsteller: Ben Stiller, Robert De Niro, Owen Wilson , Dustin Hoffman, Jessica Alba, Barbara Streisand
Regie: Paul Weitz
Genre: Komödie
Filmlänge: 98 Minuten
FSK: ab sechs Jahren freigegeben
Sie suchen ein Kino in Ihrer Nähe, in dem "Meine Frau, unsere Kinder und ich" läuft? Dann schauen Sie doch mal auf kino.de vorbei!
Was läuft außer "Meine Frau, unsere Kinder und ich" noch im Kino?
Außer "Meine Frau, unsere Kinder und ich" startet heute noch der Animationsspaß "Yogi Bär".
Und hier geht's zur Übersicht der aktuellen Eltern.de-Kinokritiken!