Starttermin: 16. Oktober 2008
Genre: Animationsfilm
Filmlänge: 71 Minuten
FSK: ohne Altersbeschränkung
Sie suchen ein Kino in Ihrer Nähe, in dem dieser Film läuft? Dann schauen Sie doch mal auf kino.de vorbei!

Darum geht’s:
Der Mond ist weg! Die Aufregung im Wald ist groß. Es ist stockdunkel und Dachs, Frosch, Ente und Marienkäfer stolpern umher. Wo kann der Mond nur sein? Die vier Freunde machen sich auf die Suche und entdecken in Mondbärs Haus ein helles Licht. Ja, gibt es denn so etwas? Mondbär und Mond sitzen gemeinsam am Tisch und spielen Dame. Die Tier sind ratlos: Wie kommt der Mond an den Himmel zurück?
Und es kommt noch schlimmer: Jetzt ist der Mond auch noch tief und fest eingeschlafen. Nichts kann ihn wecken. Da man einen schlafenden Mond nicht zurück an den Himmel bringen kann, suchen die Tiere den Sonnenvogel. Sein fröhliches Trällern weckt morgens alle - und bestimmt auch den Mond. Doch wo steckt der Vogel nur? Jetzt ist auch er verschwunden!
Mutig und entschlossen begeben sich der Mondbär und seine Freunde auf die Suche nach dem Sonnenvogel und müssen dabei so manches Abenteuer bestehen.
Wer wird den Film lieben?
Ganz klar: Kindergartenkinder, die zum ersten Mal ins Kino gehen, werden begeistert sein. Der Film enthält alle Zutaten, die gutes Kino für kleine Kinder ausmacht: Sympatische Charaktere, angenehme Bildsprache und nicht zuviel Spannung. Unter den Akteuren gibt es eine klassische Rollenverteilung: der tapfere Mondbär, der weise Dachs, der schlaue Fuchs und nicht zuletzt der ängstliche Hase. Und damit das ganze auch für kleine Kinogänger spannend bleibt, gibt es noch eine kleine Portion rätselhafter Ereignisse.
Für wen ist er nicht geeignet?
Für ältere Kinder ab 10 Jahren wird der Film wohl zu langweilig sein. Dazu ist die Geschichte, ebenso wie die Bilderbuchvorlage, zu sehr auf kleine Kinder gemünzt und der Spannungsbogen zu dürftig.
Für welches Alter empfehlenswert?
Der Mondbär ist für Kinder empfehlenswert, die zum ersten Mal ins Kino gehen. Die geliebten Zeichentrickfiguren aus den Bilderbüchern plötzlich auf der großen Leinwand zu sehen, ist für die Kleinen ein großes Erlebnis. Und erst das ganze drumrum: In einem dunklen Raum zu sitzen, vor sich eine riesige Leinwand und eine Tüte Popcorn, das ist für jedes kleine Kind ein wunderbar positives Kinoerlebnis.
Mit oder ohne Eltern?
Da die Kleinen noch nicht allein ins Kino können: auf jeden Fall mit Eltern. Zelebrieren Sie den Tag als Kinoereignis, das Ihren Kindern noch lange im Gedächtnis bleiben wird. So hat garantiert die ganze Familie etwas davon.
Eltern.de-Ranking
Weitere aktuelle Kinotipps
Hier geht's zur Übersicht der aktuellen Eltern.de Filmkritiken.