Anzeige
Anzeige

Kinotipp Prince of Persia - der Sand der Zeit

"Mit Prince of Persia - der Sand der Zeit" bringt "Fluch der Karibik"-Produzent Jerry Bruckheimer jetzt ein neues Action-Spetakel auf die Leinwand. Wir sagen Ihnen, ob Sie Ihr Kind ohne Bedenken ins Kino gehen lassen können.

Eltern.de-Empfehlung für "Prince of Persia - der Sand der Zeit":

Nur anschauen, falls man gar nichts anderes vor hat.

Worum geht es in "Prince of Persia - der Sand der Zeit?"

Einst nahm der weise Perserkönig Sharaman den Straßenjungen Dastan in seine Familie auf. Jahre später hat der sich zu einem ziemlich draufgängerischen Prinzen (Jake Gyllenhaal) gemausert. Als er mit seinen Brüdern die heilige Stadt Alamut einnimmt, gelangt er durch Zufall in den Besitz eines magischen Dolches. Das Geheimnis der Waffe: Mit ihrer Hilfe kann man die Zeit zurückdrehen. Kein Wunder, dass bald viele hinter dem Dolch her sind: Dastans machtgieriger Onkel Nazim (Sir Ben Kingsley), der den rechtmäßigen König ermorden lässt und die Tat Dastan in die Schuhe schiebt. Mörderische Hassassinen. Und die ebenso schöne wie zickige Prinzessin Tamina (Gemma Arterton), mit der Dastan sich unversehens auf einer gemeinsamen Flucht wiederfindet. Klar, dass die beiden sich dabei näher kommen. Unklar jedoch, ob sie es schaffen, den Dolch vor Nazim zu retten - denn der könnte in seiner Verblendung den Weltuntergang herbeiführen.

Wer wird "Prince of Persia - der Sand der Zeit" lieben?

"Prince of Persia - der Sand der Zeit" ist perfekt gemachtes Popcorn-Kino. Wer das mag - und dazu werden wohl vor allem Jugendliche gehören - der ist mit der Kinokarte für das neueste Spektakel von "Fluch der Karibik"-Produzent Jerry Bruckheimer bestens bedient. Beinahe minütlich rumst und knallt es - und wie es sich für einen Bruckheimer-Film gehört, tut es das stets besonders laut!. Die zahlreichen Action-Sequenzen, die Hauptdarsteller Jake Gyllenhaal zu bewältigen hat, sind eine gelungene Reminiszenz an den Ursprung der Geschichte als "Jump & Run"-Computerspiel. Dabei sind Gyllenhaal und seine Partnerin Gemma Arterton sehr hübsch anzusehen. Angenehme Selbstironie sorgt zudem dafür, dass die fehlende Substanz der Story nicht allzu sehr stört. Regisseur Mike Newell ("Vier Hochzeiten und ein Todesfall", "Harry Potter und der Feuerkelch") versteht eben sein Handwerk - den Charme von "Fluch der Karibik" errreicht das Wüsten-Abenteuer trotzdem zu keinem Zeitpunkt.

Für wen ist "Prince of Persia - der Sand der Zeit" nicht geeignet?

Wem der akustische Overkill, die permanente Action, die hektischen Schnitte und die doch sehr maskuline Inszenierung, die die meisten Bruckheimer-Filme auszeichnen, auf die Nerven gehen, für den ist "Prince of Persia - der Sand der Zeit" sicher nicht geeignet. Und auch wenn man von einem Blockbuster dieses Kalibers sicherlich keinen historisch korrekten Abriss über das alte Persien im sechsten Jahrhundert erwarten darf: Wer allzu heftig schlucken muss, wenn munter alle möglichen Kulturen und Zeiten durcheinander gewirbelt werden, der dürfte mit dem Film nicht glücklich werden.

Für welches Alter ist "Prince of Persia - der Sand der Zeit" empfehlenswert?

"Prince of Persia - der Sand der Zeit" ist ab zwölf Jahren freigegeben. Vor allem unter den Mädchen dürfte aber so manch eine empfindsame Zwölfjährige mit den doch recht brutalen Kampfszenen Probleme haben. Für Jugendliche ab 14 Jahren sollte das aber kein Problem mehr sein.

Mit oder ohne Eltern in "Prince of Persia - der Sand der Zeit"?

Eltern, die selber gerne einen actionlastigen Blockbuster sehen, werden beim Besuch von "Prince of Persia - der Sand der Zeit" sicher auch auf ihre Kosten kommen. Je nachdem, wie alt ihre Kinder sind, ist es wahrscheinlich aber besser, die mit ihrer Clique ins Kino zu schicken und selber Karten für die Abendvorstellung zu besorgen. In einem solchen Alter wollen Teenager schließlich unter sich sein. Eltern, die eher Arthouse-Kino zu schätzen wissen, sollten vom dem Erwerb einer Karte für "Prince of Persia - der Sand der Zeit" eh' Abstand nehmen.

Weitere Facts zu "Prince of Persia - der Sand der Zeit" :

Starttermin: 20. Mai 2010
Darsteller: Jake Gyllenhaal, Gemma Arterton, Sir Ben Kingsley, Alfred Molina
Regie: Mike Newell
Genre: Fantasy-Action
Filmlänge: ca. 116 Minuten
FSK: ab zwölf Jahre freigegeben
Weitere Infos: www.disney.de/prince-of-persia

Neu in Familie

VG-Wort Pixel