VG-Wort Pixel

Kinotipp Prinzessin Lillifee und das kleine Einhorn

"Prinzessin Lillifee und das kleine Einhorn" tänzeln wieder über die Kino-Leinwand - diese Nachricht dürfte vor allem kleine Mädchen in der Rosarot-Phase begeistern. Wir haben den Fim für Sie vorab gesehen.

Eltern.de-Bewertung für "Prinzessin Lillifee und das kleine Einhorn":

Ganz okay, aber etwas belanglos.

Worum geht es in "Prinzessin Lillifee und das kleine Einhorn"?

Prinzessin Lillifee, die Heldin aller kleinen Mädchen, genießt mit ihren Freunden das Leben im rosaroten Feenreich Rosarien - natürlich inklusive ihres luxurösen Schuh-Turmes. Bis Lillifee im Traum das Einhorn Rosalie erscheint und sie anfleht, sich um ihr Baby Lucy zu kümmern. Nach dem Erwachen staunt die Prinzessin nicht schlecht: Lucy sitzt quietschfidel auf ihrem Bett! Schnell schließen Lillifee und ihre Freunde das kleine Einhornkind ins Herz, doch sie machen sich auch Sorgen: Was mag Lucys Eltern nur zugestoßen sein? Um das herauszufinden, macht sich Lillifee zusammen mit dem kleinen Einhorn, Igel Iwan und Schwein Pupsi auf den Weg ins Nachbarland Bluetopia. Dort wartet jedoch eine böse Überraschung auf sie: Das einst so liebliche Bluetopia wurde von dem gemeinen Prinz Eis in eine immerwährende, eisig-kalte Winterlandschaft verwandelt. Nur die magische Kraft eines Einhorns kann den Fluch brechen und den Sommer zurückbringen - aber ist Lucy nicht noch viel zu klein für diese gewaltige Aufgabe?

Wer wird "Prinzessin Lillifee und das kleine Einhorn" lieben?

Die kleine Prinzessin mit den Feenflügeln und der Vorliebe für Rosatöne wird von unzähligen kleinen Mädchen geliebt. Die können gar nicht genug "Lillifee"-Bücher, -Hefte-, -Lippenstifte oder sonstigen Schnickschnack von ihr bekommen - und werden natürlich auch das neueste Abenteuer ihres Idols im Kino sehen wollen! Das wird sie nicht enttäuschen: Wie schon Lillifees Leinwand-Debüt, so fängt auch "Prinzessin Lillifee und das kleine Einhorn" den Geist der Kinderbücher von Monika Finsterbusch perfekt ein: Überall glitzert und blinkt es, Rosarien erblüht in Rosa und Pink, die Figuren sind knuddelig und die Titelheldin so, wie die meisten Mädchen offenbar selbst gerne wären: mutig, freundlich - und immer hübsch angezogen!

Für wen ist "Prinzessin Lillifee und das kleine Einhorn" nicht geeignet?

"Prinzessin Lillifee und das kleine Einhorn" ist eindeutig ein Mädchenfilm. Vielleicht wird der eine oder andere Junge bei einem Kindergeburtstag mit ins Kino gehen, oder weil seine Schwester "Lillifee"-Fan ist - eine Eintrittskarte für den Film wünschen wird er sich wohl kaum.

Ab welchem Alter ist "Prinzessin Lillifee und das kleine Einhorn" empfehlenswert?

Die Geschichten um Prinzessin Lillifee haben eine recht spitze Zielgruppe - spätestens ab acht, neun Jahren ist den meisten Mädchen die Welt von Rosarien doch ein wenig zu süßlich. Dafür eignet sich "Prinzessin Lillifee und das kleine Einhorn" umso mehr für den ersten Kinobesuch mit dem etwa fünfjährigen Töchterchen. Noch kleinere Kinder könnten vor dem dunklen Saal, der lauten Musik und dem doch recht unfreundlichen Prinz Eis beziehungsweise seinen Spießgesellen ängstigen. Auch dass Schweinchen Pupsi zunächst ziemlich gegen das Einhornbaby stänkert, könnte ihre Sorge um das Wohlergehen des kleinen Einhorns unnötig steigern.

Mit oder ohne Eltern in "Prinzessin Lillifee und das kleine Einhorn"?

Da sich "Prinzessin Lillifee und das kleine Einhorn" an die Kleinsten unter den Kinozuschauern richtet, werden Eltern ihre Kinder ganz sicher in eine Kinovorstellung begleiten. Väter und Mütter mit einem modernen Rollenverständnis werden angesichts des kitschigen, rosa-roten Looks des Films und des Schuhfimmels der Hauptfigur sicher ein wenig schlucken müssen. Sie können sich aber damit trösten, dass die "Prinzessin Lillifee"-Phase, wie oben erwähnt, nicht lange anhält. Und wer weiß: Wenn ihr braves Töchterlein in ein paar Jahren mit zerrissener Jeans, schweren Stiefeln und grün gefärbten Haaren rumläuft, werden sie vielleicht sehnsüchtig an die Zeit zurückdenken, in der "Prinzessin Lillifee" das große Vorbild war.

Weitere Facts zu "Prinzessin Lillifee und das kleine Einhorn":

Kinostart: 01. September 2011
Regie: Hubert Weiland, Ansgar Niebuhr
Songs: Wolfgang Simm, Judy Weiss
Länge: circa 72 Min
Genre: Animationsfilm
FSK: ohne Altersbeschränkung freigegeben
Weitere Infos:www.prinzessin-lillifee-derfilm.de

Sie suchen ein Kino in Ihrer Nähe, in dem "Prinzessin Lillifee und das kleine Einhorn" läuft? Dann schauen Sie doch mal auf www.kino.de

Was läuft außer "Prinzessin Lillifee und das kleine Einhorn" noch im Kino?

Außer "Prinzessin Lillifee und das kleine Einhorn" startet heute auch die rasante Neuauflage von "Die drei Musketiere in 3D"

Und hier geht's zur Übersicht der aktuellen Eltern.de-Kinokritiken!

Neu in Familie