Anzeige
Anzeige

Kinotipp Russland - Im Reich der Tiger, Bären und Vulkane

Mit Braunbären auf der Jagd nach Honig, mit Kolkraben auf Schlittentour und mit Armur-Tigern auf die Pirsch - Russland hat eine Tier- und Pflanzenwelt zu bieten, die sich viele sicher anders vorstellen. "Russland - Im Reich der Tiger, Bären und Vulkane" zeigt deshalb ein Naturerlebnis der besonderen Art.

Eltern.de-Bewertung für "Russland - Im Reich der Tiger, Bären und Vulkane":

Ganz okay, aber etwas belanglos.

Worum geht es in "Russland - Im Reich der Tiger, Bären und Vulkane"?

Eines haben äsende Elche, geschmeidige Armur-Tiger, Riesenseeadler und arktische Eisbären gemeinsam - sie alle leben in Russland in einer noch wenig erforschten Wildnis. Zwischen den Vulkanen der Halbinsel Kamtschatka und den Gipfeln des Kaukasus, zwischen dem Ural und der Taiga Sibiriens, zwischen dem Baikalsee und dem arktischen Meer, erstreckt sich ein riesiges Land, das mehr Naturschönheiten zu bieten hat als die meisten Menschen glauben - und genau die zeigt der in dreieinhalb Jahren produzierte Naturfilm "Russland - Im Reich der Tiger, Bären und Vulkane".

Wer wird "Russland - Im Reich der Tiger, Bären und Vulkane" lieben?

Naturliebhabern bietet bietet "Russland - Im Reich der Tiger, Bären und Vulkane" Faszination pur im warmen Kinosaal: Erbarmungslose, bläulich-silberne Welten aus Eis, in denen unbeeindruckt eine Herde Moschusochsen dem Eissturm trotzt, und Sandwüsten mit unwirtlichen Temperaturschwankungen, in denen dennoch Tiere leben. Auch Hochebenen, in denen die letzten Bergwisente Futter suchen, und eine Braunbärfamilie, die in den Nadelwäldern Honig klaut, ist zu bestaunen. "Russland - Im Reich der Tiger, Bären und Vulkane" zeigt Gegensätze, die Schüler wie Erwachsene beeindrucken werden, und Tiere, die selbst Mama und Papa noch nie gesehen haben. Oder kennen Sie schon den tauchenden Maulwurf?

Für wen ist "Russland - Im Reich der Tiger, Bären und Vulkane" nicht geeignet?

"Fressen und gefressen werden" - so lautet das Gesetz der Natur, und so zeigt der Naturdokumentarfilm "Russland - Im Reich der Tiger, Bären und Vulkane" auch den Lauf des Lebens. Deshalb sollten die Naturfans nicht zu jung sein, wenn sie sich die russische Tierwelt ansehen.

Ab welchem Alter ist "Russland - Im Reich der Tiger, Bären und Vulkane" empfehlenswert?

"Russland - Im Reich der Tiger, Bären und Vulkane" ist für Kinder im Schulalter ab sechs Jahren zu empfehlen. Die Schlitten fahrenden Kolkraben und die knuffigen Seerobben würden zwar auch jüngere Zuschauer entzücken, aber die Jagdszenen und beeindruckenden Landschaftsaufnahmen eignen sich nur für interessierte Schulkinder und Erwachsene.

Mit oder ohne Eltern in "Russland - Im Reich der Tiger, Bären und Vulkane"?

Kinder im Grundschulalter sollten sich "Russland - Im Reich der Tiger, Bären und Vulkane" mit ihren Eltern anschauen. Der Erzähler und Schauspieler Siegfried Rauch kommentiert die wichtigen Szenen, dennoch kommen den kleineren Zuschauern bestimmt Fragen zu den seltenen Tierarten - und auch die Eltern sehen ein Russland, das sie in dieser Vielfalt noch nie gesehen haben.

Weitere Facts zu "Russland - Im Reich der Tiger, Bären und Vulkane":

Kinostart: 13. Januar 2011
Regie: Jörn Röver
Erzähler: Siegfried Rauch
Länge: 91 Minuten
Genre: Dokumentarfilm
FSK: ohne Altersbeschränkung freigegeben

Sie suchen ein Kino in Ihrer Nähe, in dem "Russland - Im Reich der Tiger, Bären und Vulkane" läuft? Dann schauen Sie doch mal auf kino.de vorbei!

Was läuft außer "Russland - Im Reich der Tiger, Bären und Vulkane" noch im Kino?

Außer "Russland - Im Reich der Tiger, Bären und Vulkane" startet heute noch die Comic-Verfilmung "The Green Hornet".

Und hier geht's zur Übersicht der aktuellen Eltern.de-Kinokritiken!

Neu in Familie

VG-Wort Pixel