Anzeige
Anzeige

Kinotipp Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung 3D

George Lucas präsentiert den ersten Teil der kultigen Science-Fiction-Saga nun in 3D. Waghalsige Podcar-Rennen, Kämpfe zwischen Jedi-Rittern und Sith sowie Weltraumschlachten wirken so noch gewaltiger. Oder? Wir verraten, ob sich der Kinobesuch lohnt!

Eltern.de-Bewertung für "Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung 3D":

Ganz okay, aber etwas belanglos.

Worum geht es in "Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung 3D"?

Die Geschichte ist bereits bekannt: "Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung 3D" bildet den Beginn der großen Saga um den Kampf zwischen Gut und Böse, zwischen der hellen und der dunklen Seite der Macht. Die beiden Jedi-Ritter Qui-Gon Jinn und Obi-Wan Kenobi entdecken auf dem Wüstenplaneten Tatooine den Sklavenjungen Anakin Skywalker. Jedi-Meister Qui-Gon Jinn spürt, dass Anakin ausersehen ist, den Frieden zu bringen. Um jeden Preis versucht er, ihm die Ausbildung zum Jedi-Ritter zu ermöglichen. Gleichzeitig muss der friedliche Planet Naboo, Heimat der jungen Königin Amidala, gegen die Droidenarmee der Handelsföderation verteidigt werden. Der Angriff ist Teil des Versuchs der dunklen Seite, die Macht an sich zu reißen. Doch die Jedi-Ritter und ihre Verbündeten versuchen, den Planeten Naboo zu retten. Soweit, so oft bereits gesehen. Was das Besondere an dieser "Star Wars"-Version ist: Regisseur George Lucas hat den Film aus dem Jahr 1999 neu aufbereitet und dreidimensional gepimpt!

Wer wird "Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung 3D" lieben?

Die "Star Wars"-Filme haben längst Kult-Potenzial erreicht. Doch der erste Teil hat bereits bei seinem Erscheinen 1999 geteilte Meinungen hervorgerufen - manche Kritiker und auch Fans bewerten ihn noch heute als den schwächsten Film der gesamten Reihe. Aber gerade Kindern wird der erste Teil, in dem der junge Anakin eine entscheidende Rolle spielt, besonders gut gefallen. Denn welcher kleine Junge im Kinosaal träumt nicht davon, Sieger eines waghalsigen Podcar-Rennens zu sein und zum Kampf mit Laser-Schwertern ausgebildet zu werden? Zudem ist "Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung 3D" im Gegensatz zu den anderen Teilen noch recht harmlos und weniger düster - also noch am ehesten kindgerecht.

Für wen ist "Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung 3D" nicht geeignet?

Zum einen für alle, die keine Science-Fiction-Filme mögen. Und auch 3D-Freaks wird "Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung 3D" nicht restlos begeistern, da die dreidimensionale Umsetzung des Films nicht wirklich gelungen ist. Teilweise scheinen die Filmemacher ganz auf die Überarbeitung verzichtet zu haben und die Bilder wirken durch die 3D-Brille einfach nur dunkler. Oft ist der Hintergrund auf Kosten der Dreidimensionalität verschwommen. Man erkennt, dass Szenen, die auch im alten Film schon animiert waren, eine bessere Umsetzung in 3D ermöglichten, als Szenen mit realem Hintergrund. Fazit: "Star Wars" in 3D macht zwar Spaß und es gibt durchaus einige beeindruckende Szenen - doch an Filme, die von Anfang an als 3D-Filme konzipiert wurden, reicht "Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung 3D" nicht heran. Ganz jungen "Star Wars"-Fans werden die Schwächen der 3D-Umsetzung aber nicht so sehr auffallen.

Ab welchem Alter ist "Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung 3D" empfehlenswert?

"Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung 3D" ist ab sechs Jahren freigegeben und enthält weder besonders brutale Szenen noch für Kinder unangemessene Dialoge. Dennoch sollten erst ältere Grundschulkinder "Star Wars" im Kino gucken. Die Explosionen und Angriffs-Szenen sind meist sehr bildgewaltig und könnten die sensible Wahrnehmung jüngerer Kinder überfordern. Ganz verstehen werden auch etwa zehnjährige Kinder die komplizierte Geschichte der politischen Verwicklungen von "Star Wars" noch nicht. Doch die tollen Raumschiffe, Weltraumfahrten und Laserschwert-Kämpfe machen das wieder wett.

Mit oder ohne Eltern in "Star Wars: Episode 1 - Die dunkle Bedrohung 3D"?

Da es sehr bildgewaltige Szenen gibt und Ihr Kind vielleicht nicht alles versteht, sollten Sie es ins Kino begleiten. So kann es bei Bedarf nachfragen und fühlt sich nicht verloren in den unendlichen Weiten des "Star Wars"-Weltalls. Und wenn die Mama so gar keine Lust auf Science-Fiction hat, soll einfach der Papa mitgehen. Das Kind im Manne hat bestimmt Spaß an den Laser-Gefechten …

Weitere Facts zu "Star Wars: Episode 1 - Die dunkle Bedrohung 3D":

Kinotipp: Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung 3D
© Lucasfilm

Starttermin: 9. Februar 2012
Regie: George Lucas
Darsteller: Liam Neeson, Ewan McGregor, Natalie Portman, Jake Lloyd
Länge: circa 133 Minuten
Genre: Science-Fiction
FSK: ab sechs Jahre freigegeben
Weitere Infos: www.facebook.com/StarWars.de

Sie suchen ein Kino in Ihrer Nähe, in dem "Star Wars: Episode 1 - Die dunkle Bedrohung 3D" läuft? Dann schauen Sie doch mal auf kino.de vorbei!

Was läuft außer "Star Wars: Episode 1 - Die dunkle Bedrohung 3D" noch im Kino?

Außer "Star Wars: Episode 1 - Die dunkle Bedrohung 3D" startet mit Hugo Cabret der erste Kinderfilm von Star-Regisseur Martin Scorsese.

TM & 2012 Lucasfilm Ltd. All Rights Reserved. Used Under Authorization. Lucasfilm Ltd. is not a sponsor of this contest.

Star Wars and all characters, names and related indicia are trademark of & 2011 Lucasfilm Ltd.

Neu in Familie

VG-Wort Pixel