Anzeige
Anzeige

Kinotipp Thor - Ein hammermäßiges Abenteuer

Eben noch steht Thor in seiner Schmiede und flickt Töpfe, wenig später findet er sich mit einem frechen Hammer in der Hand in einem großen Abenteuer wieder. Hier erfahren Sie, ob sich der Kinobesuch von "Thor - Ein hammermäßiges Abenteuer" lohnt.

Worum geht es in "Thor - Ein hammermäßiges Abenteuer"?

Der junge Thor lebt mit seiner Mutter in einem friedlichen kleinen Dorf im hohen Norden. Alles andere als begeistert geht er dort seiner Aufgabe als Schmied nach. Denn anstatt löchrige Kessel zu flicken, wünscht sich Thor nichts sehnlicher, als endlich ein richtiger Krieger zu werden und an der Seite seines sagenumwobenen Göttervaters Odin in die Schlacht zu ziehen. Odin lebt allerdings in der mythischen Stadt Walhalla und zeigt bisher kein sonderliches Interesse an seinem irdischen Sohn. Doch davon lässt sich Thor nicht entmutigen und trainiert mit einer selbstgebastelten Holzpuppe für den Kampf - dass sein hölzerner Gegner meistens gewinnt, braucht ja keiner zu wissen.

Durch den Fund eines kleinen, goldenen und überaus frechen Hammers gelangt Thor in den Besitz der mächtigsten Waffe der Welt. Denn nur die ist in der Lage, die Invasion der Unterwelt-Göttin Hel und ihrer Giganten aufzuhalten. Diese finstere und nicht gerade für ihre Intelligenz bekannte Armee bedroht nicht nur Thors Dorf und seine kleine Freundin Edda, sondern ebenso ganz Walhalla. Wird es Thor gelingen, die Welt vor den Mächten des Bösen zu schützen?

Eltern.de-Bewertung für " "Thor - Ein hammermäßiges Abenteuer":

Ganz okay, aber etwas belanglos.

Wer wird "Thor - Ein hammermäßiges Abenteuer"lieben?

Wer auf Animationsspaß in 3D steht, sollte sich Islands ersten Versuch in diesem Genre nicht entgehen lassen. Einige Witze sind zwar etwas flach geraten, aber in punkto Spaß werden sich die kleinen Zuschauer mit Sicherheit gut unterhalten fühlen.

Für wen ist "Thor - Ein hammermäßiges Abenteuer" weniger geeignet?

Leider sind die Story und die Gags im Film trotz des Prädikats "besonders wertvoll" der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW) oftmals sehr berechenbar. Wer auf intelligenten Humor und eine spektakuläre Story hofft, sollte sich den Kinobesuch lieber sparen.

Ab welchem Alter ist "Thor - Ein hammermäßiges Abenteuer" empfehlenswert?

Die Geschichte von Thor und seinen Freunden ist leicht verständlich und daher insbesondere für das jüngere Publikum geeignet und interessant. Freigegeben ist der Film ab sechs Jahren - und das ist durchaus angemessen: Auf gruselige oder blutige Momente wird im Film ebenso verzichtet wie auf traurige.

Mit oder ohne Eltern in "Thor - Ein hammermäßiges Abenteuer"?

Die Sprüche des Hammers sind teilweise ganz witzig, aber von Erwachsenen wohl eher mit einem kurzen Schmunzeln abgetan. Eltern werden sich den Film also wohl eher ihren Kleinen zuliebe mitanzuschauen.

Weitere Facts zu "Thor - Ein hammermäßiges Abenteuer":

Kinostart: 11. April 2013
Regie: skar Jnasson
Sprecher (Original): Paul Tylak, Justin Gregg, Nicola Coughlan u. a.
Länge: circa 85 Minuten
Genre: Animationsspaß
FSK: ab sechs Jahren freigegeben

Sie suchen ein Kino in Ihrer Nähe, in dem "Thor - Ein hammermäßiges Abenteuer" läuft? Dann schauen Sie doch mal auf www.kino.de vorbei!

Was läuft außer "Thor - Ein hammermäßiges Abenteuer" noch im Kino?

Außer "Thor - Ein hammermäßiges Abenteuer" startet heute auch das berührende Coming of Age-Melodram Ginger & Rosa

Und hier geht's zur Übersicht der aktuellen Eltern.de-Kinokritiken!

Neu in Familie

VG-Wort Pixel