Kinotipp Transformers - Die Rache
Kult-Actionfiguren geballt mit einzigartigen Videoeffekten - Freunde und Fans sehnen schon lange danach: Die "Transformers" kehren zurück auf die Leinwand - natürlich größer, lauter und actionreicher als beim ersten Mal. Aber ist der Film wirklich für seine jugendliche Zielgruppe geeignet?
Kinostart: 24. Juni 2009
Regisseur: Michael Bay
Darsteller: Shia LaBeouf, Megan Fox, John Turturro, Jon Voight
FSK: freigegeben ab zwölf Jahren
Sie suchen ein Kino in Ihrer Nähe, in dem "Transformers - Die Rache" läuft? Dann schauen Sie doch mal auf kino.de vorbei!
Eltern.de-Bewertung für "Transformers - Die Rache"
Darum geht's in "Transformers - Die Rache"
"Transformers" sind maschinenartige Roboterwesen aus dem All. Sie können sich in technische Geräte wie Handys, Radiogeräte oder Fahrzeuge verwandeln und leben so seit knapp hundert Jahren unter den Menschen. Dabei gibt es zwei Fraktionen: Die Autobots sind quasi die "Guten", die Decepticons die "Bösen". Außerdem spielt eine Art gigantischer Energiewürfel, genannt Allspark, eine wichtige Rolle. Durch ihn will Megatron, der Anführer der Decepticons, unendliche Macht über das Universum erlangen. In den 80er Jahren kamen die legendären Maschinenwesen erstmals als Spielfiguren auf den Markt. 2007 landeten sie in einer High-Tech-Verfilmung auf der Leinwand. Seitdem warteten die Fans sehnsüchtig auf die Fortsetzung:
Sam Witwicky, der im ersten Teil heldenhaft die Menschheit vor dem Untergang bewahrt hat, freut sich auf ein normales Leben am College. Selbst seine Freundin Mikaela und seinen Roboter-Kumpel Bumblebee lässt er dafür zurück. Hier fließen auch mal Tränen, allerdings nicht von Mikaela, sondern von Bumblebee - Regisseur Michael Bay, der sich lange zu einem zweiten Teil überreden ließ, wollte die Roboterwesen im zweiten Teil des Science-Fiction-Abenteuers bewusst noch menschlicher werden lassen.
Als die Decepticons Wind davon bekommen, dass Sam eines der beiden Stücke des Würfels besitzt, ist es mit der Ruhe schnell vorbei: Die ersten Übergriffe durch die Decepticons beginnen. Die US-Armee vermutet zunächst einen reinen Racheschlag der "Bösen" gegen die "Guten". Wurde gerade erst ein Pakt mit den Autobots geschlossen, werden diese nun von Seiten der Army aufgefordert, die Erde zu verlassen, um den Frieden zu bewahren. Sie ahnen nicht, dass die Decepticons nicht nur Rache im Sinn haben, sondern eine erneute Invasion der Erde planen. Und diesmal müssen sie es mit einem weitaus mächtigeren Gegner aufnehmen - da heißt es nicht nur für die Autobots, sondern auch für die Menschen: (Trans)Formiert Euch!
Wer wird "Transformers - Die Rache" lieben?
Freunde bombastischer, effektgeladener High-Tech-Schlachten, bei denen das Auge kaum hinterher kommt - und die nachsichtig sein können, wenn es das ein oder andere Mal unrealistisch wird. Sagen wir es mal so: Für "Star Wars"-Fans dürfte dieser Film wie Weihnachten sein - durchgeknallt wie Jar Jar Binks, finster wie Darth Vader und mit abenteuerlichen Schauplätzen wie Ägypten, Paris und Shanghai steht dieser Film durchaus wie ein Imperium da. Wahrscheinlich ist er aber trotzdem oder gerade deshalb mehr was für Jungs als für Mädels. Allein das Budget spricht für sich: Mit 300 Millionen Dollar dürfte "Transformers - Die Rache" der teuerste und zugleich am aufwändigsten produzierte Film aller Zeiten sein!
Für wen ist "Transformers - Die Rache" nicht geeignet?
Für Zuschauer mit schwachen Nerven! Denn Zurücklehnen ist in "Transformers - die Rache" nicht unbedingt Tagesthema. Dabei geht alles so schön friedlich los und gerade der Anfang erinnert stellenweise noch an Auszüge einer College-Komödie la American Pie - doch ehe man sich versieht, ist man mitten im Getümmel und eine gnadenlose Schlacht jagt die Nächste. "Transformers - Die Rache" ist im Grundton deutlich ernster und düsterer als sein Vorgänger.
Für welches Alter ist "Transformers - Die Rache"empfehlenswert?
Die Altersbeschränkung von "Transformers - Die Rache" liegt bei zwölf Jahren. Ob diese Grenze sinnvoll gewählt wurde, darüber lässt sich streiten. Szenen, wie jene, in der Sam gewaltsam festgehalten wird und von kleinen Robotern untersucht wird - ein kleinerer Artgenosse klettert ihm sogar die Kehle herunter - könnten durchaus im Halse steckenbleiben und für böse Träume sorgen.
Mit oder ohne Eltern in "Transformers - Die Rache"?
Nicht nur das Maß an Gewalt wirft Bedenken auf. Fraglich ist auch, ob ein junges Publikum schlichtweg in der Lage ist, diesen gigantischen Orkan an Geballere und Effekten noch zu verarbeiten. Vor Allem im Kino kommt das alles ganz schon heftig rüber. Deshalb ist der Film auch bei einem Alter von zwölf Jahren selbst in Begleitung der Eltern nur bedingt geeignet.