Eltern.de-Bewertung für "Unser Leben":
Worum geht es in "Unser Leben"?
In der Antarktis hört man ein erst wenige Stunden altes Weddellrobben-Baby wimmern wie ein kleines Menschenkind. In Japan machen sich Schneeaffen den kalten Winter mit einem Bad in heißem Quellwasser erträglicher - der Zugang zum Spa ist allerdings nicht jedem Affen gestattet! In Kenia muss eine junge Elefantenmama erst in ihre Mutterrolle hineinwachsen und im Südpazifik zeigt ein Buckelwal-Weibchen, wie man Männer manipuliert ... Die wunderschöne Tier-Doku "Unser Leben" entführt auf eine Reise kreuz und quer über den Erdball. Daniel Craigs Synchronstimme erzählt in einer gut verständlichen und gar nicht wissenschaftlich verkomplizierten Sprache von Geburt und Aufwachsen, Nahrungsbeschaffung und Überlebenskampf und schließlich von der Partnersuche der unterschiedlichsten Tiere unserer Erde. Was "Unser Leben" vermitteln möchte, verdeutlicht der englische Originaltitel des Films: "One Life". Alle Lebewesen auf diesem Planeten - ob Mensch, Erbeerfröschchen oder Elefant - sind sich ähnlicher, als es zunächst scheinen mag. Schließlich versuchen wir letztendlich doch alle nur, "unser Leben" zu leben, oder?
Wer wird "Unser Leben" lieben?
"Unser Leben" ist eine wirklich schöne, interessante und witzige Tier-Dokumentation, die kleinen wie großen Tierliebhabern sicher gefallen wird. Sogar tierverrückte Kindergarten-Kinder, die bereit sind, sich auf ruhigere und längere Filme einzulassen, werden Spaß beim Gucken von "Unser Leben" haben. Auch Freunde beeindruckender Kino-Bilder werden "Unser Leben" lieben - die Tier-Doku ist ein wahrer Augenschmaus und die eineinhalb Stunden vergehen wie im Flug.
Für wen ist "Unser Leben" nicht geeignet?
Wer mit Dokumentationen nichts anfangen kann, ist in "Unser Leben" falsch. Kinder, die sich nicht viel aus Tieren machen, werden sich in "Unser Leben" ebenso langweilen wie solche, die nur kurze, bunte und actiongeladene Kinderserien gewohnt sind.
Ab welchem Alter ist "Unser Leben" empfehlenswert?
Da sehr viele verschiedene Tiere und oft auch Tierbabys zu sehen sind, kann "Unser Leben" sogar schon Tier-Fans im Kindergartenalter unterhalten - sofern sie genug Ausdauer mitbringen. Allerdings wird es an manchen Stellen durchaus ein wenig dramatisch, wenn etwa drei Leoparden-Brüder gemeinsam ein Straußenweibchen erlegen oder eine Horde Komodo-Warane wartet, bis ein Wasserbüffel langsam verendet ... Die Szenen werden zwar weniger blutig oder brutal dargestellt als in manch anderen Tier-Dokus, aber sensiblen Kindern könnten sie dennoch zusetzen. Ob Ihr Kind so etwas erträgt oder davon Angst bekommt, sollten Sie selbst entscheiden.
Mit oder ohne Eltern in "Unser Leben"?
Gönnen Sie sich diesen schönen, ruhigen Film und begleiten Sie Ihre Kinder ins Kino. Genießen Sie die spektakulären Aufnahmen von "Unser Leben" und lassen Sie sich mitnehmen auf diese Reise rund um den Globus und quer durch die Tierwelt. Halten Sie Ihrem Kind das Händchen, falls es doch mal zu spannend wird. Und schmunzeln Sie mit, wenn tollpatschige kleine Kapuziner-Äffchen vergeblich versuchen, es den Großen gleichzutun und Nüsse zu knacken - einfach köstlich!
Weitere Facts zu "Unser Leben":
Starttermin: 15. März 2012
Regie & Drehbuch: Martha Holmes, Michael Gunton
Produktion: BBC Earth
Erzähler: Dietmar Wunder
Musik: George Fenton
Länge: circa 84 Minuten
FSK: ohne Altersbeschränkung freigegeben
Weitere Infos: www.unserleben-derfilm.de
Sie suchen ein Kino in Ihrer Nähe, in dem "Unser Leben" läuft? Dann schauen Sie doch mal auf kino.de vorbei!
Was läuft außer "Unser Leben" noch im Kino?
Außer "Unser Leben" startet heute auch der preisgekrönte norwegische Kinderfilm The Liverpool Goalie.
Und hier geht's zur Übersicht der aktuellen Eltern.de-Kinokritiken!