Eltern.de-Bewertung für "Wie durch ein Wunder"
Worum geht es in "Wie durch ein Wunder"?
Der 15-jährige Charlie St. Cloud (Zac Efron) überlebt einen Autounfall, bei dem sein jüngerer Bruder Sam (Charlie Tahan) ums Leben kommt. Kurz zuvor hat Charlie Sam versprochen, mit ihm jeden Tag Baseball zu üben, bis er aufs College geht. Durch den tragischen Unfall fällt Charlie in ein tiefes Loch. Anstatt aufs College zu gehen, arbeitet er auf dem Friedhof, auf dem sein Bruder begraben ist. "Wie durch ein Wunder" erscheint ihm dort der Geist von Sam und erinnert ihn an sein versprechen. Fortan trifft sich Charlie jeden Abend mit Sam, um mit ihm Bälle zu werfen.
Eines Tages lernt er die abenteuerlustige Tess (Amanda Crew) kennen, die mit ihrem Boot die Welt umsegeln will. Sie ist die Erste, die nach Sams Tod Charlies Vertrauen gewinnen kann. Doch je mehr Zeit Charlie mit Tess verbringt, desto mehr leidet seine Beziehung zu Sam darunter und umso größer wird sein schlechtes Gewissen. Als Tess mit ihrem Segelschiff in einen Sturm gerät, muss sich Charlie entscheiden: Nur wenn er bereit ist, mit der Vergangenheit abzuschließen, kann seine Zukunft beginnen.
Wer wird "Wie durch ein Wunder" lieben?
Die traurig-schöne Komödie über die Facetten der Liebe ist perfekt für Mädchen im Teenageralter. Sie können den Hauptdarsteller und Mädchenschwarm Zac Efron anhimmeln und gleichzeitig mitfiebern, wie er sich entscheiden wird. Und auf keinen Fall die Taschentücher vergessen - die eine oder andere Träne wird garantiert fließen.
Übrigens: Der Autor Ben Sherwood hat die Vorlage für das Drama "Wie durch ein Wunder" geliefert. Sowohl im Buch als auch im Film mischen sich übernatürliche mit psychologischen Elementen sowie kitschige mit rührenden. Die Szenen wirken dabei aber nicht übertrieben und auch die Protagonisten überzeugen. Vor allem Zac Efron kann beweisen, dass er mehr als nur der singende und tanzende Teenager aus "High School Musical" ist.
Für wen ist "Wie durch ein Wunder" nicht geeignet?
Jungs, die ins Kino gehen, um mit ihrem neuen Schwarm Händchen zu halten, sollten lieber einen anderen Film auswählen als "Wie durch ein Wunder". Mädchen zwischen 14 und 18 Jahren wären wahrscheinlich zu sehr vom muskulösen Hauptdarsteller Zac Efron abgelenkt. Außerdem werden sich die meisten Jungs eh' als zu cool für einen Liebesfilm halten.
Ab welchem Alter ist "Wie durch ein Wunder" empfehlenswert?
"Wie durch ein Wunder" ist ohne Altersbeschränkung freigegeben. Am besten eignet sich der Film aber eindeutig für Teenager, die sich mit den gleichaltrigen Hauptfiguren identifizieren können. Aber auch jüngere Kinder können sich den Film ohne weiteres ansehen. Es gibt weder unverständliche Anspielungen noch gruselige Szenen. Einzig der Autounfall, bei dem Sam ums Leben kommt, könnte verstörend wirken.
Mit oder ohne Eltern in "Wie durch ein Wunder"?
Teenager sollten sich "Wie durch ein Wunder" alleine ansehen. Dann können die Mädchen in Ruhe ein paar Tränen verdrücken und die Jungs - so sie sich doch ins Kino getraut haben - eine Schulter zum Anlehnen bieten. Wenn die Eltern allerdings Lust auf ein gutes Teenie-Drama mit hübschen Schauspielern haben, können sie auf jeden Fall einen Kino-Nachmittag mit ihren Kindern in Angriff nehmen.
Weitere Facts über "Wie durch ein Wunder":
Kinostart: 07. Oktober 2010
Regie: Burr Steers
Darsteller: Kim Basinger, Zac Efron, Amanda Crew
Länge: 100 Minuten
Genre: Fantasy-Drama
FSK: ohne Altersbeschränkung
Weitere Infos zu "Wie durch ein Wunder": www.charliestcloud.com
Sie suchen ein Kino in Ihrer Nähe, in dem "Wie durch ein Wunder" läuft? Dann schauen Sie doch mal auf a href="http://www.kino.de/" type ="_blank" class=”inlinelink”>kino.de vorbei!
Was läuft außer "Wie durch ein Wunder" noch im Kino?
Außer "Wie durch ein Wunder" startet heute auch die neue Verfilmung von Erich Kästners' "Die Konferenz der Tiere" - diesmal als computeranimierter Kinospaß!
Und hier geht's zur Übersicht der aktuellen Eltern.de-Kinokritiken!