Eltern.de-Empfehlung für "Wir kaufen einen Zoo":
Worum geht es in "Wir kaufen einen Zoo"?
Benjamin Mee (Matt Damon) ist seit kurzem alleinerziehender Vater. Seine Frau, die Mutter seiner beiden Kinder, ist an Krebs verstorben. Der Zeitungsjournalist steht nun vor der Aufgabe, zusammen mit seinen Kindern einen Neuanfang zu schaffen. Er entscheidet sich für eine radikale Kehrtwendung, hängt seinen Job als Zeitungsjournalist an den Nagel, kauft einen heruntergekommenen Privatzoo in der Provinz und zieht mit seinen Kindern dorthin um. Empfangen wird er vor Ort von ein paar idealistisch-skeptischen Tierpflegern, allen voran Kelly Foster (Scarlett Johannsson), die mit vollem Einsatz versuchen, die Tiger, Löwen, Bären und weitere 200 Tiere vor dem Einschläfern zu retten. Nur mit sehr viel Arbeitseinsatz und finanziellen Mitteln kann es Benjamin Mee gelingen den Zoo und seine Bewohner zu retten.
Wer wird "Wir kaufen einen Zoo" lieben?
Alle, die Matt Damon mal gar nicht cool, sondern sehr gefühlsbetont erleben wollen. Der Film wird sicherlich auch bei jenen Kinogängern ankommen, die gerne ab und zu im dunklen Kinosaal die ein oder andere Träne vergießen.
Für wen ist "Wir kaufen einen Zoo" nicht geeignet?
Um ehrlich zu sein: Für Kinder! Auch wenn der Film ohne Altersbeschränkung freigegeben ist - Kinder und ihre Eltern, die wegen des netten Titels einen kurzweiligen Kinonachmittag erwarten, werden enttäuscht sein. Denn dazu ist der Film viel zu sehr mit der Trauerarbeit des Vaters und dem schwierigen Verhältnis zum pubertierenden Sohn beschäftigt. Leider ist auch die Teenager-Liebesgeschichte, die sich zwischen Benjamins Sohn Dylan (Colin Ford) und einem Mädchen entspinnt, nicht tragfähig genug ausgearbeitet, sodass der Film für Mädchen im Teenageralter auch keine Zugkraft hat. Und was die Tiere angeht: Auch ihnen wird der Film nicht gerecht. Sie bleiben Statisten und bilden lediglich die Kulisse für ein Trauer-Melodram, das auf seine beiden Hollywood-Hauptdarsteller zugeschnitten ist.
Ab welchem Alter ist "Wir kaufen einen Zoo" empfehlenswert?
Auch wenn der Film ohne Altersbeschränkung freigegeben ist, für Kinder unter zwölf Jahre kommt die Unterhaltung zu kurz. Größere Kinder können vielleicht den Trauerprozess der Familie besser verstehen und werden ihr Interesse wohl auf die - etwas schwache - Liebesgeschichte der Teenager-Protagonisten richten.
Mit oder ohne Eltern in "Wir kaufen einen Zoo"?
Bei diesem Film müsste die Frage eingentlich lauten: Mit oder ohne Kinder ins Kino? Denn auch wenn der Titel nach leichtem "Tiere-Familie-Heile-Welt-Kino" klingt - die Story ist es nicht. Obwohl der Streifen viele Versatzstücke hat, die ihn erfolgreich machen könnten, etwa Starbesetzung, Kinder und Tiere, ist er für keine Zielgruppe richtig zu greifen. Der Film ist weder ein Kinderfilm, noch für Teenager attraktiv, noch für Erwachsene, die sich unterhalten lassen möchten. Stellt sich nur die Frage: Für wen wurde dieser Film eigentlich gemacht?
Weitere Facts zu "Wir kaufen einen Zoo":
Starttermin: 3. Mai 2012
Regie: Cameron Crowe
Darsteller: Matt Damon, Scarlett Johansson, Thomas Hayden Church, Patrick Fugit
Länge: circa 123 Minuten
Genre: Melodram
FSK: ohne Altersbeschränkung freigegeben
Weitere Infos:www.wirkaufeneinenzoo.de
Sie suchen ein Kino in Ihrer Nähe, in dem "Wir kaufen einen Zoo" läuft? Dann schauen Sie doch mal bei www.kino.de vorbei.
Was läuft außer "Wir kaufen einen Zoo" noch im Kino?
Außer "Wir kaufen einen Zoo" startet heute auch der sensible französische Kinderfilm Tomboy. Mit der Action-Komödie Spy Kids 4 läuft außerdem ein Film an, der in seiner comichaften Actionlastigkeit das genaue Gegenteil von "Tomboy" ist.
Und hier geht's zur Übersicht der aktuellen Eltern.de-Kinokritiken!