Eltern.de-Empfehlung für "Yogi Bär":
Worum geht es in "Yogi Bär"?
Picknickkörbe sind Yogi Bärs Leben. Deshalb denkt sich der schlaue, sprechende Bär zusammen mit seinem Kumpel Boo Boo auch immer wieder neue Möglichkeiten aus, wie sie an den Inhalt der vielversprechenden Besucherkörbe im Jellystone Nationalpark gelangen könnten. Leider droht dem glücklichen Leben im Jellystone Park bald das Ende: Weil der schöne Park seit Jahren unter Besuchermangel leidet, will der profitgierige Bürgermeister ihn einfach abholzen lassen. Tapfer versuchen Ranger Smith, eine angagierte junge Forscherin und natürlich Yogi Bär mit Boo Boo, den Park und seine seltenen Tiere zu retten. Ob eine Feier zum 100-jährigen Jubiläum das schafft? Und ob Yogi währenddessen brav seine Tatzen von den Picknickkörben lassen kann?
Wer wird "Yogi Bär" lieben?
"Yogi Bär" basiert auf Cartoons, die in Amerika schon lange Kult sind. Vor allem aber ist "Yogi Bär" ein sehr niedlicher, witziger Kinderfilm in 3D. Schon die Kleinsten werden von den kreativen Ideen, mit denen Yogi und Boo Boo immer wieder versuchen an den Inhalt der leckeren Picknickkörbe zu kommen, begeistert sein - Yogi sieht mit Schlips, Kragen und Torte im Gesicht eben einfach zu lustig aus. Komische, auf Dialogwitz ausgerichtete Momente lassen aber nicht nur die Kinder kichern, auch Eltern können sich an einigen Stellen das Schmunzeln garantiert nicht verkneifen. Yogi ist ab und zu ein ganz schöner Tollpatsch, aber diesen großen Bärenkulleraugen können sowohl Ranger Smith als auch die kleinen und großen Kinozuschauer nicht lange böse sein. Abwechslungsreich wird "Yogi Bär" durch die spannenden Wasserski- oder Flug-Stunts, die in 3D natürlich toll in Szene gesetzt sind.
Für wen ist "Yogi Bär" nicht geeignet?
Ältere Kinder und Teenies finden Yogi und Boo Boo wahrscheinlich kindisch. Auch die Story rund um den gefährdeten Jellystone Park ist nicht gerade anspruchsvoll. Kein Wunder, schließlich sollen auch kleinere Kinder verstehen, worum es geht. Eltern können darüber hinwegsehen und sich über die gelungene Integration der animierten Bären in die reale Spielfilmhandlung freuen. Teenies finden die Geschichte allerdings bestimmt langweilig.
Ab welchem Alter ist "Yogi Bär" empfehlenswert?
"Yogi Bär" hat keine Altersbeschränkung und ist ein absolut kindgerechter Film. Schon kleine Kinobesucher ab vier Jahren können sich in "Yogi Bär" mit 3D-Brillen auf den Nasen köstlich amüsieren.
Mit oder ohne Eltern in "Yogi Bär"?
"Yogi Bär" ist ein Film für die ganze Familie, also auch für die Eltern. Während die Kleinen über fliegende Picknickkorbinhalte lachen, freuen sich Mama und Papa über witzige Dialoge und niedlich animierte Schmuseteddys - und eine Familienpackung knuspriges Popcorn!
Weitere Facts zu "Yogi Bär":
Starttermin: 23.12.2010
Darsteller: Anna Faris, Thomas Cavanagh, T.J. Miller, Andrew Daly
Regie: Eric Brevig
Genre: Kinderfilm
Filmlänge: 80 Minuten
FSK: ohne Altersbeschränkung freigegeben
Weitere Infos: wwws.warnerbros.de/yogibear/index.html
Sie suchen ein Kino in Ihrer Nähe, in dem "Yogi Bär" läuft? Dann schauen Sie doch mal auf kino.de vorbei!
Was läuft außer "Yogi Bär" noch im Kino?
Außer "Yogi Bär" startet heute auch "Meine Frau, unsere Kinder und ich", der dritte Teil des Kino-Spaßes mit Robert De Niro und Ben Stiller.
Und hier geht's zur Übersicht der aktuellen Eltern.de-Kinokritiken!