Anzeige
Anzeige

Treffpunkt Bibliothek Bibliotheken - heute so wichtig wie nie!

Bibliotheken fördern nicht nur die Leselust schon kleiner Kinder, sondern leisten auch einen unverzichtbaren Beitrag zum Erwerb von Informations- und Medienkompetenz. die Aktionswoche "Treffpunkt Bibliothek" zeigt vom 24. bis 31. Oktober mit vielen interessanten Aktionen, wie wichtig diese Institutionen für unsere Gesellschaft ist.

Einladung zum "Treffpunkt Bibliothek"

Auch im 21. Jahrhundert sind Bibliotheken die am stärksten genutzten Kultur und Bildungseinrichtungen in Deutschland. Bereits zum sechsten Mal rückt die bundesweite Aktionswoche "Treffpunkt Bibliothek" vom 24. bis 31. Oktober die Bibliotheken Deutschlands mit außergewöhnlichen Präsentationen, Ausstellungen, Vorlesestunden, Bibliotheksnächten sowie weiteren Aktionen und Serviceangeboten ins Rampenlicht.

Dabei stellen Bibliotheken in ganz Deutschland Projekte zur Informations und Medienkompetenz, Weiterbildung und Leseförderung vor - insgesamt 1.000 Veranstaltungen in 1.000 Bibliotheken!

Auch für Familien mit Kindern gibt es viele tolle Aktionen - von Bilderbuchkinos und Erzählkunstprojekten bis hin zu Lesekisten. So gibt es etwa am Donnerstag, 24. Oktober 2013, in der Stadtbibliothek Georgsmarienhütte in Niedersachsen ab 10 Uhr den "LOSlesen: Bücherbaby-Treff", bei dem Kinder zwischen zwölf Monaten und sechs Jahren 45 Minuten lang ganz spielerisch die Welt der Bücher für sich entdecken können (Achtung: Anmeldung erfordferlich!)

Ebenfalls am 24. Oktober 2013 veranstaltet die Stadtbücherei im hessischen Erlensee von 10 bis 17 Uhr eine Bücherei-Rallye für Kinder. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Und das Beste ist: Es gibt sogar etwas zu gewinnen!

Am Donnerstag, 31. Oktober 2013 dagegen lädt die Stadtteilbibliothek in Dortmund Kinder ab fünf Jahren um 17 Uhr passend zu Halloween zu einem Fest mit Lesepatin Ilona Hümmecke und schaurig-schönen Texten. Tipp: Am besten in passender Verkleidung kommen, dann macht es noch mehr Spaß!

Neugierig, welche Veranstaltungen es in Ihrer Nähe gibt? Die finden Sie unter www.treffpunktbibliothek.de

Projekte für Kinder und Jugendliche

Die Chancen, die sich in der kulturellen Bildung auftun, hat auch die Politik erkannt und engagiert sich in zahlreichen Initiativen und Programmen. In diesem Jahr beispielsweise starten mit Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zwei bundesweite Projekte in Bibliotheken, die Kinder und Jugendliche für das Lesen begeistern sollen.

Eines ist das von der Stiftung Lesen durchgeführte Programm Lesestart. Drei Meilensteine für das Lesen. Es wendet sich an die Kleinsten im Alter von ein bis sechs Jahren: In Kooperation mit Kinderärzten, Bibliotheken und Grundschulen verteilt die Stiftung kostenlose LesestartSets mit Bilderbüchern und Vorlesetipps für die Eltern.

Begleitend werden Seminare zur frühkindlichen Lese und Sprachförderung angeboten. Bundesweit nehmen weit über 4.500 Bibliotheken an dem Programm teil. Denn je früher Kinder mit Geschichten und Büchern aufwachsen, desto besser sind ihre Bildungschancen.

Weitere Infos zu dem Programm finden Interessierte unter www.lesestart.deDie Initiative Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien dagegen soll insbesondere bildungsbenachteiligten Kindern zugutekommen. Das Projekt des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv) und der Stiftung Digitale Chancen will die Lese und Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen stärken. Ausgehend von einer gelesenen Geschichte werden dazu in fünf altersgerechten Angeboten für Drei- bis 18 Jährige digitale Medien eingesetzt. Sie erweitern das Leseerlebnis und regen dazu an, selbst kreativ zu werden. Eine begleitende Schulungskampagne qualifiziert die beteiligten Ehrenamtlichen für die digitale Leseförderung. Weitere Informationen unter: www.lesenunddigitalemedien.de

Ein paar interessante Facts zu Deutschlands Bibliotheken:

  • 10.361 Bibliotheken gibt es in Deutschland
  • 330.000 Veranstaltungen finden jährlich in Bibliotheken statt
  • 700.000 Besuche zählen die Bibliotheken jeden Werktag
  • 210.000.000 Menschen besuchen Bibliotheken jährlich
  • 363.000.000 Medien stehen in den Bibliotheken bereit
  • 472.000.000 Medien werden jährlich entliehen

Neu in Familie

VG-Wort Pixel