Bevor Sie mit den Planungen für den Besuch bei den Großeltern oder Bekannten beginnen, sollten Sie sich und Ihr Kind fragen, ob es eine Bahn- oder Flugreise überhaupt alleine unternehmen möchte. Denn, auch wenn ein Betreuer mit im Abteil sitzt, er ist eine fremde Person, und Ihr Kind fühlt sich vielleicht unwohl. Und wenn Ihr Kind auch nur leichte Flugangst hat oder vielleicht noch nie geflogen ist, sollten Sie es nicht alleine lassen.
Mit dem Flugzeug
Bei den unten genannten Fluggesellschaften gibt es für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren einen speziellen Kinderservice. Der Ablauf ist bei allen Anbietern ähnlich.
- Buchung: Die Zahl der Plätze für alleinreisende Kinder ist begrenzt - also auf Nummer sicher gehen und den Service direkt bei der Buchung des Fluges beantragen.
- Kosten: Bei der Lufthansa kostet die Betreuungsgebühr 40 Euro für alle Flüge innerhalb Deutschlands und nonstop Flüge innerhalb Europas. Bei zusammen reisenden Geschwistern muss die Gebühr nur einmal bezahlt werden. Air Berlin (und damit die Deutsche BA) erhebt einen Aufschlag von 30 EUR pro Strecke. Bei der LTU fällt eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von 15 Euro an.
- Abflug: Bei der Lufthansa dürfen die Eltern oder von den Eltern bevollmächtigte Personen die Kinder bis zum Gate begleiten. Air Berlin etwa bittet darum, bereits zwei Stunden vor dem Abflug am Flughafen zu sein. Dort erhält das Kind eine Umhängetasche, die Reiseunterlagen und die Personalien der Person, die das Kind abholt. Die Buchstaben "UM" auf der Tasche stehen für "unaccompanied minor", also "unbegleiteter Minderjähriger".
Achtung: Die Eltern oder andere Begleitpersonen bleiben am Flughafen, bis das Flugzeug tatsächlich in der Luft ist. - An Bord: Das Kind wird von einer Flugbegleiterin in Empfang genommen und zu seinem Platz gebracht. Bei der Lufthansa zum Beispiel gibt es an Bord dann Spiele, Malsachen und spezielle Kindermenüs. Das Essen muss aber spätestens 24 Stunden vor Abflug im Lufthansa Call Center bestellt werden.
- Gelandet: Am Zielflughafen wartet eine Betreuerin, die das Kind in Empfang nimmt und zu den Abholern bringt. Bevor Oma und Opa nun ihr Enkelkind mit nach Hause nehmen dürfen, müssen sie sich ausweisen.
Mit der Bahn
Bei "Kids on Tour" arbeitet die Deutsche Bahn mit der Bahnhofsmission zusammen: Kinder im Alter zwischen sechs und 15 Jahren werden von pädagogisch geschulten Mitarbeitern der Mission während der Fahrt betreut.
Achtung: Das Angebot gilt nur für ausgewählte Streckenverbindungen - München oder Dresden sind zum Beispiel derzeit keine Reiseziele. Die Reisezeiten von "Kids on Tour" beschränken sich auf Freitage und Sonntage, ab Mittag bis in die frühen Abendstunden.
- Buchung: Spätestens sieben Werktage vor der Reise muss die Betreuung gebucht werden. Die Servicenummer lautet 01805-992299 (14 Cent/Min) und ist montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr und samstags von 8 bis 16 Uhr besetzt. Die Bahn empfiehlt eine möglichst frühzeitige Buchung, weil die Plätze kontingentiert sind.
- Kosten: Die Betreuung kostet pro Strecke 25 Euro. Umbuchen kann man den Termin bis sieben Werktage vor dem Reiseantritt. Bei der Stornierung werden die Kosten nicht zurückerstattet, aber sie können für eine zukünftige Reise angerechnet werden.
- Betreuung: Ein Betreuer passt auf maximal fünf Kinder auf - werden es mehr, wird eine weitere Begleitperson eingesetzt.