So wird die Fahrt zum Kinderspiel
Die meisten Familien fahren mit dem Auto in den Urlaub. Aus Kostengründen und weil sie am Ferienort mobil sein möchten.
Je länger die Anreise jedoch dauert, um so ungnädiger werden die meisten Kinder.
Ganz verhindern läßt sich das wahrscheinlich nicht, aber man kann die Fahrt für alle erträglicher mit folgenden Tipps erträglicher machen.
Nicht am ersten Ferientag starten oder am letzten zurückfahren
Wer die "heißen" Termine wählen muß, sollte sich den Staukalender vom ADAC besorgen und auf der Landkarte Schleichwege auskundschaften.
Pausen einplanen
Die Faustregel: Nach maximal zwei Stunden Fahrt mindestens 15 Minuten anhalten, aussteigen, herumtoben oder Gymnastik machen. Eine Broschüre, in der alle Rastplätze mit Wickelraum, Hochstühlen und Kinderspielpätzen entlang deutscher Autobahnen verzeichnet sind, gibt es kostenlos bei der Gesellschaft für Nebenbetriebe der Bundesautobahnen mbH, Poppelsdorfer Allee 24, 53115 Bonn, Tel. 02 28/92 20.
Leicht essen und viel trinken
Gemüse und Obst in handliche Stückchen geschnitten sind ideale Knabbereien für unterwegs. Nehmen Sie reichlich mit (am besten in einer Kühltasche), denn beim Autofahren entwickeln die meisten Kinder ordentlich Appetit. Verzichten Sie auf Süßes und Salziges (macht Durst) sowie fette, schwere Speisen (Übelkeit). Zum Trinken eignen sich Saftschorle oder Früchtetee besser als Limonadengetränke.
Ein Frotteetuch auf den Kindersitz legen
Das saugt an heißen Tagen den Schweiß auf, das Kind fühlt sich dadurch wohler.
Der Temperatur angepasst kleiden
An warmen Sommertagen bedeutet das: dem Kind nur ein kurzes Höschen und ein leichtes T-Shirt anziehen.
An Blendschutz denken
Auto-Rollos oder eine ins Fenster geklemmte Windel verhindern, daß Kinder in der prallen Sonne sitzen.
Bei Hitze für Erfrischung sorgen
Ab und zu Wasser aus einer Plastikflasche auf Arme und Beine tropfen lassen und verreiben - kühlt und macht Spaß.
Zugluft vermeiden
Auch bei großer Wärme sollten Sie nicht mit offenem Fenster fahren oder die Lüftung voll aufdrehen - das führt fast immer zu Erkältungen.
Nicht vergessen...
...Feuchttücher, Servietten und Abfalltüten auf die Fahrt mitzunehmen.
Tipps gegen Langeweile
Keine Urlaubsreise ohne Kassettenrecorder (neue Kassetten sind besonders spannend), Bilderbücher, Malstifte und Schmusetier. Denn je besser sich die Kinder beschäftigen, um so schneller vergeht für sie die Zeit.
Spiele für unterwegs
Hier finden Sie für jedes Alter >>> Spiele für unterwegs.