Schönes und Praktisches für die Autoreise
Autofahrten mit Kindern können ganz entspannt sein. Wie soll das gehen? Einige praktische Hilfsmittel zeigen wir in unseren Bildershows: Sieben Sachen gegen Langeweile, sieben Sachen für eine gute Versorgung an Bord, sieben Sachen, damit es alle bequem haben, sieben Sachen für die Pause und CDs mit der "Noch mal hören!-Garantie"!
Ablenkung erwünscht? Mit diesen Spielen klappt es
Achterbahn (ab 12 Monaten)
Was im Buggy Spaß macht, freut Kinder auch im Auto: Wenn es mächtig hoppelt und ruckelt und kräftig in die Kurve geht. Ab jetzt haben Sie für solche Wege einen Vers parat: "Ruckel-zuckel-Reise, wir holpern laut und leise, wir fahren zick und fahren zack und treiben Auto-Schabernack."
Schlangen fangen (ab 2 Jahren)
Auf dem Spaziergang oder in einer Fahrpause lassen Sie ein längeres Band aus Ihrer Tasche fallen und halten das Ende fest. Ihr Kind muss nun versuchen, mit dem Fuß diese Schlange zu fangen. Gar nicht so einfach - vor allem, wenn Sie sie immer wieder ruckartig wegziehen.
Erbsen-Königin (ab 3 Jahren)
Zu Hause schmuggeln Sie eine getrocknete Erbse in den Proviant - vielleicht zwischen Brötchen und Belag oder beim Backen in den Kuchen. Weisen Sie vor dem Essen darauf hin, dass Sie eine Erbse versteckt haben (zur Sicherheit - und damit langsamer gegessen wird!). Wer sie findet, ist Erbsenkönigin oder Erbsenkönig und hat für diesen Tag einen Wunsch frei.
Aus die Maus! (ab 4 Jahren)
Fünf verschieden große Papierschnipsel werden mit ein paar Strichen zu Mama, Papa und Kindern zu einer Mäusefamilie bemalt. Dann mit ein paar Tropfen Wasser an Auto- oder Zugscheibe pappen. Nun erzählen Sie eine Geschichte, die Familie Maus erlebt. Alle Zuhörer beobachten dabei die Mäusefamilie. Sobald das erste Mitglied zu Boden fällt, muss der Ruf "Aus die Maus!" ertönen. Wer ist am schnellsten?
Langstrecken-Lutschen (ab 4 Jahren)
Ganz einfach, beschäftigt aber längere Zeit: Sie geben an alle Mitbewerber eine Runde Bonbons aus. Jetzt geht es darum, wer am langsamsten lutschen und immer noch einen Rest auf der Zunge vorweisen kann, wenn die anderen längst fertig sind
"Malen und suchen" (ab etwa 6 Jahren)
Damit die Kinder in der "Countdown-Phase", also der letzten Stunde vor der Abreise ihre Eltern in Ruhe das restliche Gepäck packen lassen, sollen sie alle möglichen von den Eltern vorgegebenen Dinge malen, denen man unterwegs begegnen kann: Verkehrsschild, Müllcontainer, Auto, Bäume usw. Unterwegs müssen die Kinder diese Dinge dann so schnell wie möglich draußen suchen.
"Quiz" (ab etwa 6 Jahren)
Mama oder Papa spielt den automobilen Quizmaster, etwa mit den 750 Fragen starken "Quiz & Co."-Blöcken. Wer mit zwei Kindern unterwegs ist, der fragt am besten nach dem Pilawa-Modell aus der ARD: Auf jede Frage antwortet zunächst ein Kind, das andere hat aber das Veto-Recht, wenn es meint, die Antwort des ersten Kindes sei falsch.
"Nummernschild-Sätze" (ab etwa 8 Jahre)
Kind Nr. 1 ruft das Nummernschild eines vorbeifahrenden Autos, etwa M - BT 374. Wer nun am schnellsten aus diesen Buchstaben einen Satz gebildet hat ("Marco baut Türme"), gewinnt diese Runde. Und weiter geht's mit dem nächsten Auto. Für Fortgeschrittene kann gelten, dass ein Popstar oder Tier im Satz vorkommen muss: "Maulwürfe buddeln tief".
"Was bin ich" (ab etwa 8 Jahren)
Auch Robert Lembkes Klassiker funktioniert als Familienveranstaltung: Jeder schreibt einen Beruf auf einen gelben Klebezettel und klebt ihn bei einem Mitspieler auf die Stirn. Dieser muss raten, welchen Beruf er hat (oder welcher Prominente er ist), und darf dabei nur Fragen stellen, die man mit Ja oder Nein beantworten kann.