Mallorca für Kinder Insider-Tipps für den Familienurlaub
Wasserratten, Genießer, Aktivurlauber, Kulturliebhaber - auf Mallorca findet jeder sein Urlausparadies. Deshalb fährt ELTERN-Autorin Tanja Reuschling mit ihrer Familie auch immer wieder hin. Hier verrät sie, wo sie es auf der Baleareninsel besonders schön findet.

Mallorca - die perfekte Insel für Kinder
Urlaub auf Mallorca und Kinder - eigentlich eine perfekte Kombination! Denn die Baleareninsel hat weit mehr zu bieten als Ballermann, Paella und Sangria. Gerade für Familien ist sie ein ideales Reiseziel.
Hier verrät ELTERN-Autorin Tanja Rauschling, selbst überzeugter Mallorca-Fan, ihre Insider-Tipps für den Mallorca-Urlaub mit Kindern - klicken Sie einfach auf den entsprechenden Link:
- Insider-Tipp für Mallorca mit Kindern Nr. 1: Shopping und Sightseeing
- Insider-Tipps für Mallorca mit Kindern Nr. 2: Faulenzen am Strand
- Insider-Tipps für Mallorca mit Kindern Nr. 3: Lust auf Action
- Insider-Tipps für Mallorca mit Kindern Nr. 4: etwas Besonderes erleben
- Mallorca mit Kindern: Bücher zum Weiterlesen
Insider-Tipps für Mallorca mit Kindern Nr. 1: Shopping und Sightseeing
Klar, die Insel-Hauptstadt Palma ist immer einen Besuch Wert! Doch es gibt auf Mallorca noch mehr Orte, die die ganze Familie bezaubern werden:
Palma: Sandalen und Süßes
Wenn man mit kleinen Kindern irgendwo entspannt shoppen kann, dann in Palma. Die verwinkelte Altstadt ist zu einem guten Teil Fußgängerzone. Während ich in einem der vielen Lädchen rund um die Placa Major nach Sommerkleidchen und Sandalen stöbere, schmeißt mein Sohn mit seinem Vater Steinchen in einen Brunnen und jagt den Tauben hinterher. Droht trotzdem Quengelalarm, steuern wir die Konditorei Forn des Teatre an der Placa Weyler an und kaufen Ensaimadas. Tom liebt diese mallorquinischen Hefeteigschnecken, besonders die mit Puddingfüllung. Unser Lieblingsplatz für ein Abschlussgetränk: das stylishe Caf auf der Terrasse des Museums für Moderne Kunst Es Baluard - mit viel Platz zum Rumrennen und Premiumblick über Bucht und Hafen.
Extra Tipp: Gut für müde Füße ist eine Stadtrundfahrt mit den roten Doppeldeckern der Buslinie 50. Sie halten an 13 wichtigen Punkten Palmas und fahren im 20-Minuten-Takt. Erwachsene 15 Euro, Kinder bis zwölf Jahre 7,50 Euro.
Andratx: Malerei und Motorboote
Museum: geöffnet Dienstag bis Freitag von 10.30 bis 19 Uhr, Samstag bis 16 Uhr; Eintritt 5 Euro; Infos: www.ccandratx.com
Sollèr: Bimmelnde Bahn
Extra Tipp: Eine Fahrt mit dem "Roten Blitz". Die historische Eisenbahn ruckelt durch Orangen- und Zitronenhaine und feinste Bergkulissen von Sollr nach Palma. Hin-und-Rückfahrkarte: Erwachsene ab 14 Euro, Kinder (zwei bis sechs Jahre) 7 Euro.
Insider-Tipps für Mallorca mit Kindern Nr. 2: Faulenzen am Strand
Natur, Kultur, alles schön und gut - aber seien wir ehrlich: Wer Urlaub auf Mallorca macht, will im Prinzip ins Meer, oder? Wie gut, dass es hier auch viele Strände gibt, die ideal für kleine Kinder sind.
Platja Es Trenc: Aktive Entspannung
Extra Tipp: Auf dem Weg zum Strand einen kurzen Stopp in Campos einlegen. Donnerstags und samstags ist dort Markt. Unter Kennern besonders beliebt: Campos' Kapern.
Cala Sant Vicenc
Sant Elm: Bilderbuch-Bucht
Extra Tipp: Am Ende der Straße durch St. Elm legt bei gutem Wetter siebenmal am Tag das kleine Boot zur "Dracheninsel" Dragonera ab, einem Naturschutzgebiet.
Insider-Tipps für Mallorca mit Kindern Nr. 3: Lust auf Action
Mallorca ist ein wahres Paradies für Wanderfreunde - und zwar für Große und Kleine gleichermaßen!
Erzherzog-Ludwig-Weg: Verwunschene Wälder und Meerblick
Extra Tipp: Wer nach der Wanderung noch kann, sollte einen Rundgang durch Valldemossa machen. Besonders sehenswert: das Kartäuserkloster, in dem einst Chopin einen Winter verbrachte.
Kloster Lluc: Kamel im Steineichenwald
Rund um Alcúdia: Volle Pedalkraft voraus
Insider-Tipps für Mallorca mit Kindern Nr. 4: etwas Besonderes erleben
Hier noch ein paar Tipps, damit Sie und Ihre Kinder wirklich etwas erzählen können, wenn Sie nach dem Urlaub wieder in die Heimat zurückkehren:
Bucht von Palma: Im Rausch der Tiefe
Sineu: Wochenmarkt mit Huhn und Esel
Ein Händler hat Tom Salatblätter in die Hand gedrückt. Jetzt steckt er das Grünzeug eifrig durch die Maschen eines Hühnerkäfigs. Rundherum gackert und piepst es. In Sineu, im Zentrum der Insel, findet jeden Mittwoch Mallorcas größter Viehmarkt statt (oberhalb vom stillgelegten Bahnhof). Wer sehen will, wie Ziegen, Esel, Kühe den Besitzer wechseln, sollte früh da sein - gegen neun Uhr. Achtung: Die Mallorquiner gehen mit den Tieren nicht eben zimperlich um, tragen sie auch mal kopfunter zum Auto. Auch ohne Streichelzoofaktor wäre der Markt übrigens einer der Schönsten der Insel. Wir lassen uns stundenlang durch die engen Gassen treiben, wo man auch Obst, Gemüse, Keramik und Schnickschnack aller Art findet.
Capdepera: Ritterspiele mit Aussicht
Vielleicht liegt es in den Genen: Auf der Burg von Capdepera jedenfalls verwandelte sich unser Sohn sofort in einen gefährlichen Ritter. Die Anlage ist die größte und besterhaltene der Insel, die wuchtige Festungsmauer rundherum begehbar. Während Tom durch die Schießscharten nach imaginären Angreifern Ausschau hielt, ließen wir unseren Blick über die Buchten des Nordostens schweifen. Selbst die 75 Kilometer entfernte Nachbarinsel Menorca ist bei klarer Sicht von hier zu sehen. Wer noch mehr Weitblick will, steigt der Kapelle ganz oben auf dem Burghügel aufs Dach. Den Eingang der Anlage erreicht man am besten zu Fuß, von der Placa Espanya (an der Durchgangsstraße) aus geht's über 147 Stufen geradewegs nach oben. Geöffnet im Sommer täglich 9 bis 20 Uhr, im Winter bis 17 Uhr; Eintritt 2 Euro pro Person.
Mallorca mit Kindern: Bücher zum Weiterlesen
- Wolfgang Heitzmann: Genusswandern auf Mallorca. Bruckmann, 19,95 Euro
- Hans-R. Grundmann: Mallorca. Reise Know-How, 19,90 Euro
- Familien-Reiseführer Mallorca. Companions, 12,80 Euro