Anzeige
Anzeige

Städtereisen Wochenende in Weiß-Blau: München

Vom Brauhaus in den Olympiapark, vom Deutschen Museum zur Bavaria Filmstadt und wieder zurück - eine Städtereise nach München wird auch für Kinder nie langweilig! Erst Recht nicht mit unseren Tipps:

München: Gute Aussichten!

Städtereisen: Wochenende in Weiß-Blau: München
© Uwe Miete

Wie funktioniert ein Lift? Woher kommt der Strom? Warum fließt Wasser immer bergab? Warum ist der Himmel bei schönem Wetter blau, in Bayern aber meistens weiß-blau? Und wann gibt’s endlich was zu essen? Kinder fragen einem Löcher in den Bauch, und bevor die Körpermitte aussieht wie ein Schweizer Käse, fährt man besser nach München und geht ins Deutsche Museum. Da könnte man Wochen und Monate verbringen, und man hätte immer noch nicht ausgelernt. Auch als Erwachsener. Denn neben Schiffs-, Flugzeug-, Zeppelin-Modellen und vielem anderen mehr gibt es dort sogar ein nachgebautes Bergwerk. Besonders angenehm lernt es sich im Planetarium des Deutschen Museums, wo ein Projektor die Sterne vom Himmel holt und sie imposant und für Kinder gut begreifbar auf der riesigen Halbkugel hoch über der Stadt abbildet.
Vom Dach des Deutschen Museums aus sieht man die Isar, die Innenstadt mit der Frauenkirche, die Hochhäuser am Arabellapark und den Olympiaturm, bei klarem Wetter auch die Alpen. Spätestens beim Blick auf den Olympiaturm werden die Kinder auch in den Münchener Norden wollen, um zu sehen, wo die Olympischen Spiele stattgefunden haben, damals, als ihre Eltern noch Kinder waren. Die U-Bahn bringt Sie zum Olympiapark, wo man nicht nur per Aufzug auf den Turm fahren und das legendäre Stadion besichtigen, sondern auch im "Sea life"-Aquarium Fische beobachten oder auf dem Abenteuerspielplatz herumtoben kann.
Wer sich lieber in der Innenstadt körperlich betätigt, steigt auf den "Alten Peter", einen Kirchturm in der Nähe des Marienplatzes. Am besten am späten Vormittag, dann kriegt man auch noch das Glockenspiel um elf oder um zwölf Uhr mit. Gleich nebenan auf dem Viktualienmarkt gibt's für Groß und Klein die besten Schmankerl.
Jetzt ein kleiner Abstecher ins Grüne? Der Englische Garten lädt zum Inlineskaten, Radfahren, Spazierengehen oder Tretbootfahren ein. Der Tierpark liegt in einem Wald an der Isar. Und in einer halben Stunde ist man mit der S-Bahn am Starnberger See zum Schifffahren. Übrigens kann man auch bei schlechtem Wetter prima Schiff fahren - nämlich im "Kinderreich" des Deutschen Museums. Dort gibt es einen Rettungskreuzer, außerdem einen Bauklotzplatz, ein Feuerwehrauto oder eine Riesengitarre zu bestaunen.
Eine schöne Alternative zum riesigen Deutschen Museum ist das überschaubare Museum "Mensch und Natur" neben dem ebenfalls sehr sehenswerten Schloss Nymphenburg. Auch hier können Kinder wieder viele Fragen stellen. Spätestens jetzt sollten Sie aber folgende Frage selbst beantworten können: Warum ist München so schön?

Tipps für Ihre Städtereise nach München

Wo schmeckt es der ganzen Familie? Was macht Kindern in München besonders viel Spaß? Welche Sehenswürdigkeiten locken auch bei schlechtem Wetter? Wir haben die wichtigsten Infos rund um eine Städtereise mit Kindern nach München zusammengestellt. Klicken Sie einfach auf den jeweiligen Link:

Preiskategorien:

€€€€ Luxusklasse €€€ Mittleres Preisniveau €€ Preiswert € Sehr günstig

Städtereisen mit Kindern: Das sind unsere Empfehlungen

Wir haben noch mehr Metropolen für Sie auf Ihre Tauglichkeit als Reiseziel getestet - hier finden Sie unsere Tipps für tolle Städtereisen mit Kindern

Unterwegs in München

  • Bei schönem Wetter mit dem Leihfahrrad (z. B. von Radius Touristik, Tel. 089/59 61 13, www.radiusmunich.com). Oder wie wär's mit einer Stadtrundfahrt in einer Rikscha? Start ab Marienplatz. Näheres unter Tel. 089/24216880, www.rikscha-mobil.de
  • Führungen für Kinder von fünf bis zwölf Jahren bietet der Veranstalter "stattreisen" an: www.stattreisen-muenchen.de oder Tel. 089/54 40 42 30.
  • Bequem und preiswert ist eine Sightseeingtour mit der Straßenbahn: vom Hauptbahnhof mit der Linie 19 (Richtung St.-Veit-Straße) zum Max-Weber-Platz, dort umsteigen in die Linie 18 (Richtung Gondrellplatz) und zurück zum Stachus/Karlsplatz oder Hauptbahnhof. Mit der München-Partnerkarte können bis zu 5 Personen (wobei zwei Kinder zwischen sechs und 14 Jahre als ein Erwachsener zählen) einen Tag lang Tram, Bus und U-Bahn fahren. Kinder unter sechs Jahre fahren gratis (Infos unter www.mvv-muenchen.de).

Übernachten in München

  • Novotel München City: Nur wenige Gehminuten vom Deutschen Museum und der Isar entfernt. (www.novotel.com).
    Preisklasse: €€€
  • In Fußnähe zum Tierpark Hellabrunn liegt die Jugendherberge München-Park: neu renoviert, alle Zimmer mit Bad. 3-Bett-Familienzimmer 85 beziehungsweise 101 Euro (ÜF beziehungsweise Ü/HP). Infos unter www.jugendherberge.de
    Preisklasse: €€€
  • Das Hotel Econtel in München-Pasing, Bodenseestr. 227 (Tel. 87 18 90, www.econtel.de) bietet Family Club Familienzimmer mit Spiel- und Malsachen ab 70 Euro.
    Preisklasse: €€
  • Schön gelegen: das Gästehaus Englischer Garten, Liebergesellstr. 8, Tel. 3 83 94 10, www.hotelenglischergarten.de
    Preisklasse: €€
  • Günstige Übernachtungen in Appartements und Wohnungen (Zwei-Zimmer-Wohnung ab 60 Euro/Tag) vermittelt Statt-Hotel ( Tel. 0180/5 30 55 30, www.statthotel.de.
  • Weitere Familienpauschalen unter www.muenchen-tourist.de

Essen und trinken in München

  • Für München-Urlauber ein Muss: das Weiße Bräuhaus im Tal.
  • Auch schön: Caf Glockenspiel und Caf Hugendubel (jeweils im fünften Stock) am Marienplatz - schon wegen der tollen Sicht aufs Neue Rathaus und das Glockenspiel.
  • In der Kantine "Gesund & Köstlich" im Rathaus-Innenhof kann man sich am Bio-Buffet selbst bedienen (Infos unter www.gesund-und-koestlich.de).
  • Bei schönem Wetter haben die Kinder vor dem Caf Eisbach (Marstallplatz 3) und auf der Innenhof-Sonnenterrasse des Caf Volksgarten (Brienner Str. 50) viel Platz zum Herumsausen.
  • Caf Makom: ist im Jüdischen Museum am St.-Jakobs-Platz und hat einen Sandspielplatz neben der Terasse.
  • Kaiser Otto: In dem Café und Speiselokal im Glockenbachviertel (Westermühlstraße 8) werden kleine Gäste in der Kids Lounge betreut (Infos unter www.kaiserotto.de).
  • Der Biergarten am Muffatwerk (Zellstraße 4) lockt mit Bio-Küche und Sandkasten.

Shop für schöne Souveniers in München

  • Servus Heimat: Von der Lederhose bis zum Wandhirsch findet man hier alles (Brunnenstraße 3 und als Museumsshop im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz, Infos unter www.servusheimat.com).

In München anschauen - bei gutem Wetter:

  • Der Tierpark Hellabrunn in den Isarauen lockt mit Affen- und Raubtierhaus und einem Super-Abenteuerspielplatz (Infos unter www.tierpark-hellabrunn.de).
  • Zum Austoben eignet sich der Olympiapark.
  • Für Filmfans ein Hit: Bavaria Filmstadt in Grünwald: Ein Muss für alle, die wissen wollen, wie es in den Kulissen von Bibi Blocksberg, Bully und Marienhof aussieht. (Infos unter www.filmstadt.de).
  • Allianz-Arena: Bei der 75-minütigen Fan-Tour bekommt man auch Zutritt zu Spielerkabinen und Spielertunnel. (in München-Fröttmaning, Infos unter www.allianz-arena.de).

In München anschauen - bei schlechtem Wetter:

  • Im Alten Rathaus ist das Spielzeugmuseum untergebracht: Auf vier Stockwerken erwartet die Besucher eine Sammlung von alten Teddybären, Puppenküchen und vielem mehr. Infos unter www.spielzeugmuseum-muenchen.de
  • BMW-Welt und -Museum: Mobilität erleben zu ermäßigten Eintrittspreisen können Familien jeweils am letzten Sonntag im Monat. Infos unter www.bmw-welt.com
  • Mitmachausstellungen gibt es im Kinder- und Jugendmuseum am Hauptbahnhof (Arnulfstr. 3, Tel. 089/55 82 00).
  • Im Museum "Mensch und Natur", das im Seitenflügel von Schloss Nymphenburg untergebracht ist, lernen Kinder anschaulich alles Wissenswerte vom Urknall bis zur Gentechnik. Infos unter www.musmn.de
  • Im Kinderreich des Deutschen Museums (Museumsinsel 1, Tel. 089/2 17 91, www.deutsches-museum.de) können Drei- bis Achtjährige Stauwehre bauen, mit Schleusen Strom regulieren, Feuerwehrmann spielen und eine Riesengitarre zum Klingen bringen.
  • Wer lieber ins Theater geht: Münchner Theater für Kinder (Dachauer Str. 46, Tel. 089/59 54 54, www.muenchner-theater-fuer-kinder.de), Schauburg am Elisabethplatz - Theater der Jugend (Franz-Joseph-Str. 47, Tel. 089/23 33 71 71, www.schauburg.net), das Münchner Marionettentheater (Blumenstr. 32, Tel. 089/26 57 12, www.muema-theater.de).

Infos und Preise

  • Im Tourismusamt am Hauptbahnhof und am Marienplatz gibt's gratis ein Serviceprospekt, in dem etliche Highlights für Kinder aufgelistet sind. Weitere Auskünfte unter Tel. 089/23 39 65 00 oder unter www.muenchen-tourist.de
  • Buchtipp: "Reiseführer für Teddy & Co München", Polyglott, 9,95 Euro.

Neu in Familie

VG-Wort Pixel