Traumfänger bastelnFang den Traum!
Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie und Ihr Kind aus trockenen Zweigen mit Fantasie und bunten Zutaten einen magischen Traumfänger basteln. Nach indianischer Tradition sorgen Traumfänger für einen friedlichen Schlaf. Und nach unserer Erfahrung schaffen das selbst gemachte besonders gut!

THEKLA EHLING
Traumfänger basteln - das Material
Äste und Zweige, Heißklebepistole, Seitenschneider, reißfester Faden und Draht für den Rahmen. Außerdem sind Fundstücke aus der Natur wie Beeren, Gräser, Schneckenhäuser oder Moos willkommen. Und natürlich alles, was die Bastelschublade so hergibt: Federn, Perlen und Märchenwolle zum Beispiel. Perfekt für das Fixieren der Märchenwolle ist eine Filznadel. Das sind ganz spitze Nadeln mit feinen Widerhaken, mit denen sich die Wolle auch ohne Wasser und Seife verfilzen lässt. Nadeln und Wolle gibt's im Bastelladen und im Internet (etwa unter www.filzen.de)

THEKLA EHLING
Traumfänger basteln - Schritt 1
Zuerst wird der Rahmen gebaut. Vor allem im Winter sind Äste jedoch trocken und entsprechend
unflexibel. In dem Fall einfach auf die Länge gekürzt, an der sie beim Umbiegen brechen. Bei Birkenzweigen sind das etwa 30 Zentimeter.

THEKLA EHLING
Traumfänger basteln - Schritt 2
Nach dem Kürzen immer bis zu zehn
Zweige zu einem Bündel zusammennehmen.

THEKLA EHLING
Traumfänger basteln - Schritt 3
Auf ein Ende eines Astbündels das Ende eines anderen Bündels im Winkel zwischen 90 und 145 Grad legen und mit Draht fest umwickeln. Jüngere Kinder brauchen dabei noch eine helfende Hand.

THEKLA EHLING
Traumfänger basteln - Schritt 4
Anschließend den Draht mit dem Seitenschneider abknipsen.

THEKLA EHLING
Traumfänger basteln - Schritt 5
Diese Arbeitsschritte so oft wiederholen, bis sich der Bogen schließen lässt.

THEKLA EHLING
Traumfänger basteln - Schritt 6
Jetzt wird das Netz gesponnen: Am Rahmen einen Faden festknoten. Auf der gegenüberliegenden Seite festbinden (ein paar Umdrehungen um den Rahmen genügen). Den Faden danach einige
Male so weiter um den Rahmen winden, dass man ein Kreuz spannen kann.

THEKLA EHLING
Traumfänger basteln - Schritt 7
Das Fadenkreuz mit einem Tropfen Heißkleber verstärken.

THEKLA EHLING
Traumfänger basteln - Schritt 8
Den Faden immer wieder hin und her spannen und immer mit ein paar Umrundungen am Rahmen fixieren. Wenn das Netz fertig ist, den Faden am Rahmen festknoten und mit etwas Heißkleber befestigen.

THEKLA EHLING
Traumfänger basteln - Schritt 9
Jetzt ist erlaubt, was Fantasie und Material hergeben. Wir haben die Mitte des Traumfängers mit Märchenwolle gefüllt. Dazu einen dünnen Strang Wolle abtrennen und wie beim Weben unter und über den Fäden entlangführen. Das kann man nach Belieben mit verschiedenen Farben wiederholen.

THEKLA EHLING
Traumfänger basteln - Schritt 10
Besonders schön wird das Ergebnis, wenn man die Wolle anschließend verfilzt. Das geht ganz leicht mit einer Filznadel: Unter die Wolle einen weichen Untergrund zum Reinpiksen legen. Dann mit der Nadel immer auf und ab in die Wolle stechen. Durch die kleinen Widerhaken der Nadel entsteht nach und nach ein schöner, fester Filz.

THEKLA EHLING
Traumfänger basteln - Schritt 11
Den Rahmen noch nach Lust und Laune bekleben, ...

THEKLA EHLING
Traumfänger basteln - Schritt 12
..., ein Band zum Aufhängen dranknoten, ...

THEKLA EHLING
Der fertige Traumfänger
... fertig ist der Traumfänger!!
Teaser Image: