VG-Wort Pixel

Dekoration Weihnachtsdeko selber machen

Unsere beiden DaWanda-Kreativ-Mütter Wiebke Jacobs und Anna Weis haben schöne Weihnachtsdeko für unsere ELTERN-Leser entworfen, zu sehen in Heft 12/14. Hier finden Sie Bastelanleitungen und weitere Infos zu den beiden.

Vorhang aus Bänder und Keksausstechern

Fotograf: Olaf Tamm, Styling: Lisa Maas
© Olaf Tamm

Material:
Verschiedene Stoffbändchen in gewünschter Länge (z.B . von www.stoffe.de)
Verschiedene Keksausstecher
Einen Ast oder eine Stange in der gewünschten Länge


Anleitung:
1. Bänder nebeneinander an die Stange oder den Ast knoten, so dass die gewünschte Dichte erreicht wird.
2. Bänder auf gewünschte Länge kürzen.
3. Nach Belieben an einige Bänder unten Keksausstecher befestigen. Diese können entweder angeknotet oder es wird eine Schlaufe die den Ausstecher gezogen, die dann mit wenigen Stichen zusammengeheftet wird.
4. Stange oder Ast an Fenster oder Türrahmen mit Häkchen oder Bänder befestigen

Fotograf: Olaf Tamm, Styling: Lisa Maas

Papiergirlande z.B. als Lampendekoration

Fotograf: Olaf Tamm, Styling: Lisa Maas
© Olaf Tamm

Material:
Stanzgerät/e in gewünschter/n Form/en (z.B. Sterne oder Kreise)
Beidseitig bedrucktes Papier (nach Belieben unifarben oder mit Mustern, hier können auch viele unterschiedliche Farben verwendet werden, erhältlich im Bastelladen oder Künstlerbedarf)
Garn und Nähmaschine

Anleitung:
1. Gewünschte Menge Formen ausstanzen.
2. Kleines Stück auf der Nähmaschine ohne Nähgut nähen (so drehen Ober-und Unterfaden sich zusammen), dann mittig über die erste ausgestanzte Papierform nähen.
3. Dann wieder ein kleines Stück ohne Nähgut nähen um ein wenig Platz zwischen den einzelnen Papierformen zu lassen, anschließend die nächste Form einnähen. Schritt 3 solange wiederholen bis die gewünschte Länge der Girlande erreicht ist.
4. Nach der letzten Papierform wieder ein kleines Stück ohne Nähgut nähen, dann Fäden abschneiden. So sind am Anfang und Ende der Girlande Fadenenden an denen sie befestigt werden kann. Falls diese Enden nicht benötigt werden, können sie einfach abgeschnitten werden.
5. Die fertige Girlande nach Lust und Laune drapieren, z.B. um einen Lampenschirmrohling.

Wanddeko aus Masking Tape

Fotograf: Olaf Tamm, Styling: Lisa Maas
© Olaf Tamm

Material:
Masking Tape (nach Wunsch in verschiedenen Farben, mit Muster oder uni, gibt es z.B. in Bastelläden) Evtl. Vorlage und Bleistift zum vorzeichnen

Anleitung:
1. Bildidee entwickeln und Wandauswählen (am besten an einer kleinen Stelle testen ob sich das Masking Tape vom Untergrund problemlos wieder ablösen lässt).
2. Bei Bedarf Vorlage auf Papier zeichnen. Bildidee mit einem dünnen Bleistift, der sich rückstandslos wieder entfernen lässt auf die Wand übertragen und dann die Linien mit dem gewünschten Masking Tape nachkleben. Wer sich sicher fühlt kann die Bilder auch direkt frei Hand an die Wand tapen.

Hier können Sie die Vorlage als PDF downoaden.

>> Motiv "Elch"
>> Motiv "Schlitten"

Tipp:
Die Vorlagen zu unseren Bildern finden Sie hier zum Download. Gewünschtes Motiv in Din A4-Stückelung ausdrucken und jeweils an den entsprechenden Schnittmarken zusammenkleben. Wer nicht direkt auf der Wand arbeiten möchte, kann auch einen Plakathintergrund an die Wand anbringen.
Ältere Kinder können mit Masking Tape auch selbst Bilder erstellen.

Mehr über unsere DaWanda-Kreativ-Mütter Wiebke Jacobs und Anna Weis

Wiebke Jakobs aus Hamburg studierte in Hannover Grafikdesign und arbeitet seit 2004 als freie Grafikdesgnerin und Illustratorin (www.wiebkejakobs.de). Ihr Label Ahoimeise gründete sie 2009. Sie ist aktiv in der Handmade-Szene in Hamburg als Mitorganisatorin von Craft-Partys (craft:raum). Außerdem arbeitet sie als Honorarkraft im Fachbereich Kunst an einer Hamburger Stadtteilschule.

Die Arbeiten für ihr Label stellt sie in liebevoller Handarbeit her. Die Inspirationen kommen meist aus der Natur. Auch alte Plakate und Anzeigen aus der Zeit, als es noch keine Computer gab dienen als Quelle der Ideen. Die Entwürfe werden zunächst per Hand vorgezeichnet. Die detailreichen Stempel werden anschließend mit einem Schneidewerkzeug aus Stempelplatten geschnitten. Daneben gibt es Produktideen, die nicht in der Ahoimeisen-Werkstatt umgesetzt werden können, dann greift die gelernte Schriftsetzerin auch mal auf konventionelle Druckereien zurück und gibt ihre Drucksachen außer Haus. (www.dawanda.com/shop/Ahoimeise)

Anna Weis arbeitet als freischaffende Grafikdesignerin in Berlin und betreibt nebenbei das kleine Label „Petit Nel“. In Ihrem Shop auf DaWanda gibt es viele Accessoires, Bastelsachen für Kinder und eine feine Auswahl an Papeterie- Produkten.

In ihrer Arbeit hat sie das Glück, immer wieder von neuen Künstlern, Illustratoren und anderen Grafikern inspiriert zu werden. Dank ihrer Kunden, erweitert sich ihr Horizont stetig, auch in Richtungen, die ihr bisher unbekannt waren. So hat sie einen sehr abwechslungsreichen Alltag und ihr Blick, der je nach Projekt unterschiedlich geschärft wird, ermöglicht ihr eine Sichtweise aus anderen Perspektiven. Diese Vielschichtigkeit bereichert sie auch im Familienalltag enorm. (www.dawanda.com/shop/Nel)

Neu in Familie